none
SBS 2008 NTP Fehler 50;51 RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem NTP Client auf einen SBS 2008 Server. Ich bekomme ständig folgende Meldung:

    Protokollname: System
    Quelle:        Microsoft-Windows-Time-Service
    Datum:         02.08.2011 08:13:41
    Ereignis-ID:   51
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Warnung
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      Nicht zutreffend
    Computer:      server.domain.local

    Beschreibung:
    Zeitanbieter-NTP-Client: Die Testzeit, die von Peer "NTP Server IP"(ntp.m|0x0|0.0.0.0:123->"NTP Server IP":123) empfangen wurde, weich. um 16 s von der lokalen Zeit ab. Es wurde eine Übertragungsverzögerung vom Server von 0 ms beobachtet.

     

    Ich habe schon mehrere NTP Server ausprobiert. Aber es ist immer so, dass der SBS die Zeit mit dem NTP Server synchronisiert aber nach wenigen Minuten schon wieder eine Zeitdifferenz von x Sekunden festgestellt wird.

    Nach einiger Zeit bekomme ich dann folgende Meldung:

     

    Protokollname: System
    Quelle:        Microsoft-Windows-Time-Service
    Datum:         02.08.2011 05:14:56
    Ereignis-ID:   50
    Aufgabenkategorie:Keine
    Ebene:         Warnung
    Schlüsselwörter:Klassisch
    Benutzer:      Nicht zutreffend
    Computer:      Server.domain.local

    Beschreibung:
    Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms auf 900 Sekunden festgestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise durch die Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch schlechte Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst nicht mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird, wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren.

    Hat jemand eine Idee wie ich diese Problem beseitigen kann.

     

     

    Dienstag, 2. August 2011 06:32

Antworten

  • Hi Klaus,
     
    > ich habe ein Problem mit dem NTP Client auf einen SBS 2008 Server. Ich
    > bekomme ständig folgende Meldung:
    >
    > Protokollname: System Quelle:        Microsoft-Windows-Time-Service
    > Datum:         02.08.2011 08:13:41 Ereignis-ID:   51
    > Aufgabenkategorie:Keine Ebene:         Warnung Schlüsselwörter:Klassisch
    > Benutzer:      Nicht zutreffend Computer:      server.domain.local
    >
    > Beschreibung: Zeitanbieter-NTP-Client: Die Testzeit, die von Peer "NTP
    > Server IP"(ntp.m|0x0|0.0.0.0:123->"NTP Server IP":123) empfangen wurde,
    > weich. um 16 s von der lokalen Zeit ab. Es wurde eine
    > Übertragungsverzögerung vom Server von 0 ms beobachtet.
    >
    >
    > Ich habe schon mehrere NTP Server ausprobiert. Aber es ist immer so,
    > dass der SBS die Zeit mit dem NTP Server synchronisiert aber nach
    > wenigen Minuten schon wieder eine Zeitdifferenz von x Sekunden
    > festgestellt wird.
    >
    >
    > Nach einiger Zeit bekomme ich dann folgende Meldung:
    >
    > Protokollname: System Quelle:        Microsoft-Windows-Time-Service
    > Datum:         02.08.2011 05:14:56 Ereignis-ID:   50
    > Aufgabenkategorie:Keine Ebene:         Warnung Schlüsselwörter:Klassisch
    > Benutzer:      Nicht zutreffend Computer:      Server.domain.local
    >
    > Beschreibung: Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms
    > auf 900 Sekunden festgestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise
    > durch die Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch
    > schlechte Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst
    > nicht mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur
    > Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald
    > ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird,
    > wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren.
    >
    > Hat jemand eine Idee wie ich diese Problem beseitigen kann.
     
    Auf welcher Hardware läuft der SBS?
     
    Ist dieser ggf. virtualisiert und bekommt deswegen zu wenig "time-ticks"
     
    Hintergrundinformationen:
     
    [..]
    Time synchronization in a virtual machine
     
    An operating system generally tracks time by using the periodic time
    interrupts that are generated by a specific hardware device. Generally, an
    operating system obtains the time from a battery-backed Complimentary Metal
    Oxide Semi-conductor (CMOS) clock during the operating system's startup
    procedure. The operating system then configures a timer device to generate
    periodic interrupts. The operating system keeps track of time by counting
    these interrupts.
     
    For a virtual machine, the actual physical hardware is shared by the host
    operating system and by the guest operating system. When a virtual machine
    generates a time interrupt, the guest operating system may be running or
    may not be running. Therefore, the guest operating system does not
    immediately account for some of these interrupts. To work around this
    issue, the virtual machine keeps a backlog of these interrupts.
    Additionally, the virtual machine increases the frequency of timer
    interrupts when it is running. The increased frequency of timer interrupts
    is intended to help the guest operating system maintain the correct time.
    However, the increased frequency of these interrupts could cause the guest
    operating system to miss some of the interrupts. These missed interrupts
    are known as "lost ticks." Lost ticks cause the guest operating system time
    to lag behind the actual time. Although you may experience this issue on a
    physical computer, you are more likely to experience this issue in a guest
    operating system that is running on a virtual machine.
    [..]
    -> More Information
    -> Time synchronization in a virtual machine
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Dienstag, 2. August 2011 07:39
    Moderator

Alle Antworten

  • Hi Klaus,
     
    > ich habe ein Problem mit dem NTP Client auf einen SBS 2008 Server. Ich
    > bekomme ständig folgende Meldung:
    >
    > Protokollname: System Quelle:        Microsoft-Windows-Time-Service
    > Datum:         02.08.2011 08:13:41 Ereignis-ID:   51
    > Aufgabenkategorie:Keine Ebene:         Warnung Schlüsselwörter:Klassisch
    > Benutzer:      Nicht zutreffend Computer:      server.domain.local
    >
    > Beschreibung: Zeitanbieter-NTP-Client: Die Testzeit, die von Peer "NTP
    > Server IP"(ntp.m|0x0|0.0.0.0:123->"NTP Server IP":123) empfangen wurde,
    > weich. um 16 s von der lokalen Zeit ab. Es wurde eine
    > Übertragungsverzögerung vom Server von 0 ms beobachtet.
    >
    >
    > Ich habe schon mehrere NTP Server ausprobiert. Aber es ist immer so,
    > dass der SBS die Zeit mit dem NTP Server synchronisiert aber nach
    > wenigen Minuten schon wieder eine Zeitdifferenz von x Sekunden
    > festgestellt wird.
    >
    >
    > Nach einiger Zeit bekomme ich dann folgende Meldung:
    >
    > Protokollname: System Quelle:        Microsoft-Windows-Time-Service
    > Datum:         02.08.2011 05:14:56 Ereignis-ID:   50
    > Aufgabenkategorie:Keine Ebene:         Warnung Schlüsselwörter:Klassisch
    > Benutzer:      Nicht zutreffend Computer:      Server.domain.local
    >
    > Beschreibung: Der Zeitdienst hat eine Zeitdifferenz von mehr als 5000 ms
    > auf 900 Sekunden festgestellt. Die Zeitdifferenz wurde möglicherweise
    > durch die Synchronisation mit einer ungenauen Zeitquelle oder durch
    > schlechte Netzwerkbedingungen verursacht. Von nun an wird der Zeitdienst
    > nicht mehr synchronisiert, die Zeit keinem weiteren Client mehr zur
    > Verfügung gestellt und die Systemuhr nicht mehr synchronisiert. Sobald
    > ein gültiger Zeitstempel von einem Zeitdienstanbieter empfangen wird,
    > wird der Zeitdienst sich selbst korrigieren.
    >
    > Hat jemand eine Idee wie ich diese Problem beseitigen kann.
     
    Auf welcher Hardware läuft der SBS?
     
    Ist dieser ggf. virtualisiert und bekommt deswegen zu wenig "time-ticks"
     
    Hintergrundinformationen:
     
    [..]
    Time synchronization in a virtual machine
     
    An operating system generally tracks time by using the periodic time
    interrupts that are generated by a specific hardware device. Generally, an
    operating system obtains the time from a battery-backed Complimentary Metal
    Oxide Semi-conductor (CMOS) clock during the operating system's startup
    procedure. The operating system then configures a timer device to generate
    periodic interrupts. The operating system keeps track of time by counting
    these interrupts.
     
    For a virtual machine, the actual physical hardware is shared by the host
    operating system and by the guest operating system. When a virtual machine
    generates a time interrupt, the guest operating system may be running or
    may not be running. Therefore, the guest operating system does not
    immediately account for some of these interrupts. To work around this
    issue, the virtual machine keeps a backlog of these interrupts.
    Additionally, the virtual machine increases the frequency of timer
    interrupts when it is running. The increased frequency of timer interrupts
    is intended to help the guest operating system maintain the correct time.
    However, the increased frequency of these interrupts could cause the guest
    operating system to miss some of the interrupts. These missed interrupts
    are known as "lost ticks." Lost ticks cause the guest operating system time
    to lag behind the actual time. Although you may experience this issue on a
    physical computer, you are more likely to experience this issue in a guest
    operating system that is running on a virtual machine.
    [..]
    -> More Information
    -> Time synchronization in a virtual machine
     
    --
    Tobias Redelberger
    StarNET Services (HomeOffice)
    Frankfurter Allee 193
    D-10365 Berlin
    Tel: +49 (30) 86 87 02 678
    Mobil: +49 (163) 84 74 421
    Email: T.Redelberger@starnet-services.net
     
    Dienstag, 2. August 2011 07:39
    Moderator
  • Ja, es ist eine VM die auf einem Collax vCube Cluster (Linux) läuft.

    Das ist das Problem, werde mal mit Collax sprechen.

     

    Danke für die schnelle Antwort

    Donnerstag, 4. August 2011 14:34