Fragensteller
Office 365 lässt sich nicht mehr starten

Frage
-
Hallo Community,
von 200 PCs (in einer Domäne) lassen sich immer mal wieder keine Office-Programme mehr starten. Das Logo beim Starten der Anwendungen taucht kurz auf, friert in der Animation ein und verschwindet wieder. In der Ereignisanzeige steht dann auch ein 'Application Error' drin.
Auch aufgefallen ist, dass in der Systemsteuerung der Punkt "Mail" dasselbe Symptom zeigt. Geht kurz auf und verschwindet dann wieder.
Nach 1-2 Neuinstallationen meist mit zuhilfename des Office Uninstall-Tool und mehreren Neustarts lässt sich das Problem beheben. Es hilft auch kein Safe-Mode und auch kein Deaktivieren der Add-Ins. Ab und zu kommt auch der Hinweis dass Office selbst gemerkt hat dass das Logo verschwindet und fragt ob es das deaktivieren soll - aber egal welche Antwort man auswählt, Office startet nicht.
Letztens hatte ich einen besonders hartnäckigen Fall bei dem sich das Problem auch nicht mit dem Office-Support lösen ließ, ich wurde an den WIndows-Support verwiesen - komischerweise hat sich das Problem am nächsten Tag von alleine erledigt.
Was wir versucht haben:
- De- und Neuinstallation mit SARA, Office Uninstall-Tool und VBSkripten die direkt von Microsoft kamen
- Überprüfung der Lizenzen
- Windows-Updates
- Neues lokales (allerdings temporäres) Profil erstellt
Ich habe keine Ideen mehr und langsam keine Lust mehr Office jeden Tag neu zu installieren, ich hoffe dass irgendjemand das Phenomen schonmal hatte und eine Lösung weiß.
Liebe Grüße,
Jennifer
Ich scheine nicht alleine zu sein:
https://answers.microsoft.com/de-de/msoffice/forum/all/office-365-programme-starten-nicht-mehr/a2972d10-0925-43a4-844c-c3b05600f52a
Alle Antworten
-
Heute sind es wieder 3 PCs gleichzeitig, ich habe Office bei einem 2 mal neu installiert, 7 mal den PC neu gestartet aber es bringt einfach nichts. Morgen funktioniert es vielleicht einfach wieder.
Das kann doch nicht sein ich bin mega-frustriert. Da es an denselben PCs immer gleichzeitig auftaucht hege ich langsam die Vermutung dass es vielleicht an irgendeinem Update oder dem Update-Prozess an sich liegt.
-
Am 18.02.2019 schrieb Tician9:
von 200 PCs (in einer Domäne) lassen sich immer mal wieder keine Office-Programme mehr starten. Das Logo beim Starten der Anwendungen taucht kurz auf, friert in der Animation ein und verschwindet wieder. In der Ereignisanzeige steht dann auch ein 'Application Error' drin.
Funktioniert die Anwendung, wenn Du sie mit gedrückter STRG-Taste
öffnen willst? Welcher AV-Scanner ist installiert?Haben die User/Geräte uneingeschränkten Zugang ins Internet? AFAIK
wollen die Produkte sich alle 30 Tage neu aktivieren, evtl. liegt es
auch daran.- Neues lokales (allerdings temporäres) Profil erstellt
Weshalb temporär?
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
- Gedrückte STRG-Taste beim Starten der Anwendung scheint keinen Unterschied zu bringen
- Die betroffenen PCs (mittlerweile 4) haben alle Windows 10
- AV-Scanner sind unterschiedlich da wir gerade in Umstellung sind, einer hat Avira, einer ESET und 2 benutzen den normalen Windows Defender
- Soweit ich weiß sind die Standardports (FTP SFTP HTTP HTTPS, ?) freigeschalten, die Geräte dürften also fast uneingeschränkt ins Internet und es gab auch noch keine Klagen das irgendwas nicht möglich ist. Wenn man sich an einem der betroffenen PCs mit einem komplett anderen Domänen-Benutzer anmeldet dann funktioniert Office auch - nur nicht mit dem Benutzer bei dem der Fehler einmal aufgetaucht ist.
- Wegen dem temporären Profil: Wir haben den User-Ordner umbenannt und dann neu eingeloggt, aber ich persönlich vermute da es sich um exakt dasselbe Domänen-Konto handelt wird es die SSID in der Registry geben und WIndows erkennt dass er den Benutzer schonmal hatte und legt dann nur ein temporäres Benutzerkonto an, welches sich mit einer Abmeldung wieder löscht.
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Domänen-Benutzer lokal vom PC zu löschen um Windows dazu zu bringen ein neues Profil anzulegen.
-
Nur Profilordner löschen/umbennen reicht halt nicht.
Unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList" die SID des User noch entfernen. Eventuelle ".bak" auch.
Aber wenn das Problem am Profil hängt, dann sollte sich Office ja unter einem anderen Benutzer öffnen lassen.
Kannst Du ja mal testen. Hab auch schon in O365 Umgebungen Phänomene gehabt wo bspw. Add-Ins unter Benutzer A liefen und unter Benutzer B nicht. Obwohl gleiches Systems etc. Hab dazu auch ein Ticket bei MS offen :)
-
Am 22.02.2019 schrieb Tician9:
- Gedrückte STRG-Taste beim Starten der Anwendung scheint keinen Unterschied zu bringen
- Die betroffenen PCs (mittlerweile 4) haben alle Windows 10Es gibt viele unterschiedliche Versionen von W10. Die exakte Build ist
schon hilfreich.- AV-Scanner sind unterschiedlich da wir gerade in Umstellung sind, einer hat Avira, einer ESET und 2 benutzen den normalen Windows Defender
Auch hier gibt es Versionsnummern. Bitte zukünftig exakt angeben,
Danke.- Soweit ich weiß sind die Standardports (FTP SFTP HTTP HTTPS, ?) freigeschalten, die Geräte dürften also fast uneingeschränkt ins Internet und
Die ersten beiden Ports sind sicherlich keine Standardports, aber mit
dem Rest sollte es kein Problem sein.- Wegen dem temporären Profil: Wir haben den User-Ordner umbenannt und dann neu eingeloggt, aber ich persönlich vermute da es sich um exakt dasselbe Domänen-Konto handelt wird es die SSID in der Registry geben und WIndows erkennt dass er den Benutzer schonmal hatte und legt dann nur ein temporäres Benutzerkonto an, welches sich mit einer Abmeldung wieder löscht.
Das umbenennen reicht nicht, Du musst in so einem Fall auch in der
Registry den richtigen Eintrag löschen. Erst dann wird ein neues
Profil erstellt. HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows
NT\CurrentVersion\ProfileList > auf der linken Seite sind die SIDs der
User, im rechten Teil findest Du den Pfad. Sobald Du den richtigen
hast, den Eintrag komplett auf der linken Seite löschen. Hier nochmal
mit Bildern erklärt:
https://www.windows-faq.de/2017/10/02/windows-user-profile-in-der-registry-loeschen/Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden einen Domänen-Benutzer lokal vom PC zu löschen um Windows dazu zu bringen ein neues Profil anzulegen.
Windows Taste + Pause drücken, Erweiterte Systemeinstellungen >
Desktopeinstellungen bezüglich der Anmeldung > Einstellungen. In dem
Fenster kannst Du auch das Profil löschen. Dabei wird der Ordner im
Dateisystem und der o.g. Registryeintrag gelöscht. Reboot und als der
betroffene User neu anmelden.Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/ -
Hallo,
Ich wollte mich nochmal mit einer Lösung melden, die ich gemeinsam mit einem super-netten Office-Support herausgefunden habe (der auch mal richtig Ahnung hatte).
AUfgrund Unwissenheit was denn mit einer "Organisations ID" gemeint ist und wir in der Domäne auch keine Microsoft-Konten benutzen (und natürlich auch nicht wollen dass sich die Benutzer mit privaten Konten anmelden) hatten wir eine Gruppenrichtlinie gesetzt:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Common\SignIn\
SignInOptions = 4
Bug an die Entwickler: Ist diese EInstellung gesetzt und ein funktionierender und angemeldeter Benutzer läuft in der Grace-Period und möchte Office starten - und Office möchte die Lizenz kontrollieren - dann crasht es.
Lösung war natürlich die SignInOptions auf 2 zu stellen - alle Probleme behoben.
- Als Antwort vorgeschlagen Winfried.Sonntag Montag, 25. Februar 2019 17:18
-
Am 25.02.2019 schrieb Tician9:
Ich wollte mich nochmal mit einer Lösung melden, die ich gemeinsam mit einem super-netten Office-Support herausgefunden habe (der auch mal richtig Ahnung hatte).
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldng. ;)
Servus
Winfried
WSUS Package Publisher:
https://github.com/DCourtel/Wsus_Package_Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
NNTP-Bridge für MS-Foren:
https://github.com/JochenKalmbach/communitybridge
GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/