Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 - Server 2012 Essential Features

Frage
-
Hallo!
Ich hätte eine Frage zum Exchange Server 2013:
In der Testumgebung bekomm ich ihn reproduzierbar nicht zum Laufen. Basis bildet ein Server 2012 (DC), der von der Essentials Edition zur Standard-Version umgewandelt wurde. Die Essential Features wurden dabei behalten. Ich weiß, das ist nicht die optimale Konfiguration, aber in diesem Fall werden sie benötigt.Danach wurde der Exchange Server ohne Fehler installiert - und startet auch ohne Probleme. Nur im ECP kann ich mich nicht einloggen (Falscher Benutzer), bzw. beim OWA kommt nach dem Login nur eine weiße Seite. Auch in der Power Shell bekomm ich eine "Zugriff verweigert" Meldung.
Nach Deinstallation der Essential-Features kann ich mich jetzt über die Power Shell einloggen. Womit kann das zusammenhängen? Gibt es hier etwa Probleme mit diesen Features und der Exchange Verwaltung? Odfer hat jemand eine Idee, wie ich das sonst lösen könnte?
Die einzige Verbindung bei den Problemen stellt für mich der IIS dar. Aber ich hab leider keine Idee, wo ich anfangen könnte zu suchen... :-/
- Typ geändert Alex Pitulice Dienstag, 19. März 2013 20:47 Noch Aktiv
Antworten
-
Hallo,
hast du den UPN Sufiix hinzugefügt?
http://support.microsoft.com/kb/243629/de
Oder bei Frank:
http://www.msexchangefaq.de/admin/upn.htm
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert FFWo Mittwoch, 20. März 2013 10:16
-
Hallo,
ich denke eine Neuinstallation ist das sinnvollste und man beachte die Systemvorrausetzungen für Exchange 2013.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
MfG Hei_G
- Als Antwort markiert FFWo Mittwoch, 20. März 2013 10:16
Alle Antworten
-
Hallo,
ich denke eine Neuinstallation ist das sinnvollste und man beachte die Systemvorrausetzungen für Exchange 2013.
http://technet.microsoft.com/de-de/library/aa996719(v=exchg.150).aspx
MfG Hei_G
- Als Antwort markiert FFWo Mittwoch, 20. März 2013 10:16
-
Hallo FFWo,
Bist Du hier inzwischen weitergekommen?
Gruss,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo!
Ja, ich hab das jetzt wie von euch vorgeschlagen gemacht - leider ohne Essential Features, damit muss ich wohl leben.
Übers Wochenende wurde jetzt alles eingerichtet und hat funktioniert - doch auf einmal stehe ich vor einem neuen Problem: Im Outlook ist bei jedem Start ein Zertifikartsfehler gekommen, den konnte man aber wegklicken, jetzt kommt aber eine neue Fehlermeldung, damit kann sich Outlook nicht mehr mit dem Server verbinden.
Zur Fehlermeldung selbst hab ich zwei Ansätze gefunden, entweder es liegt an den Zertifikaten oder am AutoDiscover.... Könnt ihr mir einen Tipp geben, wo ich anfangen sollte zu suchen (speziell wegen dem AutoDiscover)? Ich weiß auch nicht was mit dem Proxyserver in der Meldung gemeint ist...
Der Fehler lautet:
Es liegt ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat des Proxyservers vor.
Der Name des Sicherheitszertifikats ist ungültig oder entspricht nicht dem Namen der Zielwebsite servername.local.Von Outlook kann keine Verbindung mit dem Proxyserver hergestellt werden (Fehlercode: 10).
-
Hallo!
Danke, das Problem hat sich gerade erledigt - hab jetzt direkt im IIS ein anderes Zertifikat ausgewählt, damit funktioniert es plötzlich - keine Ahnung warum sich das wie von Geisterhand verstellt hat, der Fehler ist plötzlich aufgetaucht.
Eine Frage fällt mir jetzt noch ein: Die Domain wurde mit dem Namen xy.local angelegt - natürlich hab ich im ECP jetzt diese Domain überall automatisch eingetragen. Die Mail-Domain lautet jetzt aber xy.at - Nun zum Problem:
Die externe Domain hab ich in den Adressrichtlinien (war das richtig?) Als Standard eingetragen - also wird für jeden neuen User die Adresse alias@xy.at angelegt - wenn ich den Benutzer über die Essentials Oberfläche anlege. So sollte es wahrscheinlich sein mit dieser Exchange Integration, oder??
Will ich aber ein neues Postfach im ECP anlegen, hab ich nur die Domain xy.local zur Verfügung im Dropdown-Feld. Muss ich die externe Domain also noch wo eintragen? Der Mailverkehr über die Externen Adressen funktioniert nämlich bereits, ich kann sie aber nur über die Essentials-Konsole, also mit einem Benutzer der Domain verknüpft anlegen. In der Exchange Verwaltung ist für neue Benutzer nur die interne Domain zur Auswahl. Irgendwie sollte es hier doch auch möglich sein, dass mehrere Domains zur Auswahl stehen, oder? Sonst würde das DropDown Feld für die Domain doch keinen Sinn machen...
-
Ja, bei den akzeptieren Domains ist sie eingetragen.... Als Authoritative Domain. Und wie gesagt auch bei den Adressrichtlinien. Trotzdem wird sie mir im Dropdown Feld nicht angezeigt. Auch einloggen muss ich mich mit den Benutzern mit xy.local\Benutzer bzw. benutzer@xy.local. Mit der externen Domain funktioniert es nichrt....
-
Hallo,
hast du den UPN Sufiix hinzugefügt?
http://support.microsoft.com/kb/243629/de
Oder bei Frank:
http://www.msexchangefaq.de/admin/upn.htm
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert FFWo Mittwoch, 20. März 2013 10:16
-
Das klingt plausibel, daran liegt es wahrscheinlich... Aber bevor ich das jetzt mache, bezieht sich das jetzt nur auf die Anmeldung, oder löst das auch mein Problem, dass die externe Domain nich in der DropDown Auswahl erscheint, wenn ich ein Konto erstelle?
/edit:
Danke, genau das war es! Eine Frage noch: Wenn ich hier etwas ändere, kann ich mich dann bei der Windows Anmeldung trotzdem noch als xy\Benutzer (xy=interne Domain) anmelden, oder muss ich dann überall die externe domain bei der Anmeldung angeben?
- Bearbeitet FFWo Dienstag, 19. März 2013 11:44
-
Super, danke!! Jetzt funktioniert alles....
Eine letzte Frage hätte ich noch... ich hab jetzt am Handy testweise für einen Account ein EAS Konto angelegt... anscheinend kann er sich auch einloggen, nur zeigt er keine neuen Nachrichten an. Eine Nachricht ausgehend hat auch funktioniert, die wird im OWA auch angezeigt und gesendet, am Handy kam aber ein Fehler. Auch Termine usw. werden nicht Syncronisiert. Gibt es hier irgendwo ein Fehlerprotokoll? Im ECP wird das Mobile Gerät beim entsprechenden Account auch nicht angezeigt
-
Hallo FFWo,
wenn die Thematik abgeklärt ist, markiere bitte die entsprechenden Beiträge "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
danke auch für die Bestätigung und Markierung!
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo!
Nachdem jetzt alles funktioniert hat stehe ich wieder vor einem Problem:
Ich sollte mit Outlook doch auch von außen eine Verbindung mit dem Exchange aufbauen können, oder? Muss ich dazu etwas spezielles einstellen? Im Outlook kann ich das Konto ja als Outlook oder EAS Konto hinzufügen, keines von beiden funktioniert, obwohl z.b EAS am selben PC mit der Windows 8 mail app funktioniert. Hab ich da was übersehen?
Auch wenn ich ein normales Outlook Konto einrichten will und als http Proxy den mailserver eintrage komme ich nicht weiter wie bis zum Namen überprüfen. Danach kann ich noch den Zertifikatfehler überspringen und es kommt die Meldung "Es steht keine Verbindung mit Microsoft Exchange zur Verfügung".Dieses Problem konnte ich sogar auf Rechnern im LAN vom Mailserver beobachten, aber nur wenn der Rechner nicht in der Domain ist. Ist das etwa der Grund? Kann von Rechnern außerhalb der Domain nicht über Outlook zugegriffen werden?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen...
-
Hallo FFWo,
ich würde vorschlagen einen neuen Thread dafür aufzumachen (müsstest Du allerdings übernehmen). Damit bekommen wir die Themen hier etwas sortiert und diejenigen die Dir helfen möchten, brauchen nicht die ganzen alten Antworten durchgehen. Ist das i.O. für Dich?
Viele Grüße
Timo