Fragensteller
Win-7 Festplatten spiegeln mittels Datenträgerverwaltung

Allgemeine Diskussion
-
Hallo Foren-User,
ich möchte gern einen neu eingerichteten Win-7 prof. PC mit einer zweiten Festplatte betreiben, die als Mirror der ersten Platte dient. Der PC wurde mit nur einer Platte in Betrieb genommen. Diese enthält 2 Nutz-Partitionen und die von Win-7 selbst angelegte "System-reserviert" Partition.
Nach Einbau der zweiten Platte, und dem Versuch, die Partitionen zu spiegeln, wurde erst mal die eingerichtete Platte in einen dynamischen Datenträger umgewandelt und neu gestartet. Die leere Platte ist ebenfalls ein dynamischer Datenträger. Geht man nun auf eine Partition der eingerichteten Platte und wählt "Spiegelung hinzufügen", so erscheint ein Fenster, in dem man auswählen kann, wohin die Spiegelung erfolgen soll. Nach Auswahl der Zielplatte kommt es zu einer Meldung, die besagt, dass alle Volumes die gleiche Sektorgröße aufweisen müssen und die Sektorgröße auch gültig sein muß. Danach passiert weiter nichts mehr und es wird auch nichts gespiegelt. Da ich die Sektorgrößen nicht festgelegt habe, weiß ich das Ganze nicht so recht zu deuten.
Was mache ich denn falsch, oder funktioniert die Spiegelung nicht ?
Sollte die Spiegelung funktionieren, sind dann auch beide Platten bootfähig, oder muß man dann noch irgendwelche Klimmzüge machen, damit es funktioniert?
Danke im voraus für Eure Antworten
TSW
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Mittwoch, 19. Oktober 2011 12:42 Warten auf Feedback
- Verschoben Alex Pitulice Dienstag, 5. Februar 2013 14:06 Zusammenführung Plan
Donnerstag, 13. Oktober 2011 13:52
Alle Antworten
-
> die besagt, dass alle Volumes die gleiche Sektorgröße aufweisen müssen> und die Sektorgröße auch gültig sein muß. Danach passiert weiter nichtsIst das so eine 4k-Sektor-Riesenplatte? Dann geht's eher nicht...Ansonsten kannst per Kommandozeile diskpart aufrufen, zweite Platteauswählen (list disk -> Nummer merken -> select disk x) und mit cleanall löschen.mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV...Donnerstag, 13. Oktober 2011 14:44 -
Ich bin noch nicht so recht weitergekommen, denn nun hat sich ein neues Problem ergeben.
Mein nächster Versuch war folgender:
Ich habe die 2te Platte entfent, dann habe ich eine Systemreparatur-CD erstellt und eine Systemsicherung auf eine externe USB-Platte gemacht. Dann System heruntergefahren, installierte Platte ab, neue Platte dran, Systemreparatur-CD in´s Laufwerk und los.
Startbildschirm, weißer Balken läuft 2x durch, dann Fehlermeldung:
"Windows faild to start
A recent hardware ......
File: \windows\system32\boot\winload.exe
Status: 0xc0000001
Info: The selected entry could not be loaded because the application is missing or corrupt
...."Bei dem PC handelt es sich um einen Fujitsu-ESPRIMO P2560. Bei einem Versuch mit einem Fujitsu Celsius W510 mit Win-7-64 BIt das gleiche Fehlerbild mit der auf dem System erstellten Systemreparatur-CD. Mein Vorhaben war die Systemwiederherstellung auf der neuen Festplatte, so wie es im Internet im Video von Microsoft dargestellt wird.
Der PC, auf dem ich die Spiegelung machen wollte, soll als zentraler Rechner für eine Praxis eingesetzt werden und da brauche ich ein System, das funktioniert und sich ohne große Klimmzüge im Ernstfall wider reanimieren läßt. Auf irgendwelche Experimente werde ich mich dort nicht einlassen, diese Zeiten sind für mich schon lange vorbei.
mfG TSW
Freitag, 21. Oktober 2011 14:15 -
Dienstag, 25. Oktober 2011 15:46
-
Hier meine Erkenntnisse:
Die Spiegelung der Platten per Windows-Systen habe ich erst mal aufgegeben.
Das zweite Problem, mit der Systemreparatur-CD wurde wie folgt geklärt: Wenn die auf der Festplatte befindliche Präinstallation von FSC verwendet, so funktioniert auch die vom Systen erstellte Systemreparatur-CD. Installiert man aber das Betriebssystem neu von den mitgelieferten Betriebssystem-Datenträger von FSC, so funktioniert die aus dem installierten System heraus erstellte Systemreparatur-CD nicht.
Wenn man die 2 erstellten Datenträger ( funktionierenden und defekten ) vergleicht, so fällt auf, das auf dem nicht funktionierenden weniger Daten ( von der Größe ) enthalten sind.
FSC hatzu diesem Problem angemerkt, man solle die BetriebssystemCD/DVD für die Systemreparatur verwenden.
mfg TSW
Donnerstag, 2. Februar 2012 16:10