none
SQLS 2008 R2 - Reporting Service nicht ansprechbar RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich bin zur Zeit dabei mich ein bisschen in das Thema Reporting Services einzuarbeiten. Leider bin ich nun auf ein problem gestoßen:

    Server: SQL Server 2008 R2

    OS: Windows Server 2003 (x64)

     

    Ich habe den Service installiert, und per Configuration Manager auch eingestellt. Die zwei benötigten Datenbanken (Server und ServerTempDB) wurden auch angelegt.

    Wenn ich jedoch die Links dafür aufrufe (http://localhost/Reports bzw. http://localhost/Reportserver) bekomme ich nur ein dns_unresolved_hostname bzw. die Fehlernummer 400.

    Hab schon den halben Tag mit googeln verbracht und leider bisher nichts hilfreiches gefunden.

    Hat noch jemand eine Idee, wo ich den Fehler suchen könnte ?

    Gruß


    EDIT: Wenn noch weitere Infos benötigt werden, reiche ich diese gerne nach.
    Montag, 12. September 2011 11:02

Alle Antworten

  • Hallo,

    hattest Du die Reporting Services als Standard Instanz installiert? Wenn Du den Reporting Services Configuration Manager aufrufst, werde Dir dort die Urls angezeigt; sind das die gleichen? Wenn es nämlich als benannte Instanz installiert wurde, muss der Instanzenname der URL noch hinzugefügt werden, wie:

    http://localhost/Reports_Instanzenname

    Da Du die Url noch nicht aufrufen konntest, konntest Du Dich auch noch nicht als SysAdmin einrichten, das könnte die Ursache für Fehler 400 sein. Starte mal den Internet Explorer lokal auf dem Server explizit als Admin (Rechte Maus => Ausführen als Admin) und ruf noch mal die ReportServer Url auf. Wenn das geht, kannst Du Dich (Deinen Account) oben rechts unter "Site-Einstelleung" => Sicherheit der SysAdmin Rolle hinzufügen.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Montag, 12. September 2011 17:00
  • Hallo,

    ja, der Server läuft als Standard Instanz und die URLs sind die selben (Habe diese auch über den Link im Tool geöffnet)

    Das ausführen als Admin direkt ist leider nicht möglich, jedoch habe ich den Haken bei 'Programm mit eingeschränktem Zugriff ausführen' entfernt und es dann versucht. -> Leider erfolglos.


    EDIT/Nachtrag:

    Ich habe soeben einen unserer Admins (mit vollen Rechten) erreicht, welcher dann auch versucht hat den Server zu erreichen. Leider war bei ihm das Ergebnis das Selbe wie bei mir.


    Dienstag, 13. September 2011 05:32
  • Hallo,

    dann solltet ihr zum einen mal die Windows Ereignisanzeige prüfen, ob dort Fehlermeldungen o.ä. zum Reporting Services zu finden sind.

    Zudem hat SSRS seine eigenen Log Files, die findet ihr in:
    %ProgramFiles5\Microsoft SQL Server\MSRS10_5.MSSQLSERVER\Reporting Services\LogFiles

    Vielleicht stehen dort hilfreiche Hinweise.


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Dienstag, 13. September 2011 16:22
  • Dieser Teil im Log-File ist mir aufgefallen:

    rshost!rshost!968!09/14/2011-03:22:45:: e ERROR: Invalid ExtendedProtectionPolicy specified.

    servicecontroller!DefaultDomain!1cc!09/14/2011-03:22:45:: e ERROR: Error creating HTTP endpoint. System.ArgumentException: Value does not fall within the expected range.
       at Microsoft.ReportingServices.HostingInterfaces.IRsUnmanagedCallback.CreateHttpEndpoint(RsAppDomainType application, String[] urlPrefixes, Int32 cPrefixes, String[] hosts, Int32 cHosts, Boolean wildCardPresent, String virtualDirectory, String filePath, Int32 authType, Int32 logonMethod, String authDomain, String authRealm, Boolean authPersist, Int32 extendedProtectionLevel, Int32 extendedProtectionScenario, Boolean enabled)
       at Microsoft.ReportingServices.Library.ServiceAppDomainController.SetWebConfiguration(RunningApplication rsApplication, Boolean enabled, String folder)
    rshost!rshost!968!09/14/2011-03:22:45:: e ERROR: Invalid ExtendedProtectionPolicy specified.

    Sagt mir aber leider nicht viel, aber vielleicht kann hier jemand etwas damit anfangen

    Mittwoch, 14. September 2011 09:03
  • servicecontroller!DefaultDomain!1cc!09/14/2011-03:22:45:: e ERROR: Error creating HTTP endpoint. System.ArgumentException: Value does not fall within the expected range.


    Hallo,

    SSRS erstellt beim Start einen Http Endpunkt, um die Urls bereit zu stellen, damit könnte es zusammen hängen; mehr sagt mir die Fehlermeldung aber auch nicht.

    Läuft auf dem Server zufällig auch noch ein IIS, mit dem sich SSRS den HTTP Endpunkt teilen muss? Versuche es auch mal mit dem Port in der URL => http://localhost:80/Reportserver

    Sowohl beim Punkt "Web Service URL" als auch bei "Report Manager URL" gibt es einen Button "Erweitert" / "Advanced" für die "Erweiterte Konfiguration mehrerer Websites". Dort kann man weitere URLs / Ports einrichten; ist dort evtl. neben dem Standard Port 80 etwas anderes angegeben, was evtl. nicht gültig ist.

    Wenn Du im "Reporting Server Configuration Manager" alle Punkte durchklickst, wird überall ein leeres "Ergebnis" / "Results" unten rechts angezeigt, also ohne Warnings / Errors?


    Olaf Helper
    * cogito ergo sum * errare humanum est * quote erat demonstrandum *
    Wenn ich denke, ist das ein Fehler und das beweise ich täglich
    Blog Xing
    Mittwoch, 14. September 2011 17:38
  • Hallo,

    das mit dem Port hatte ich auch schon davor probiert, da der Configuration Manager die URL auch so ausgibt.

    Nein, IIS läuft keiner und die Results sind alle leer (Beim Speichern+Aktualisieren wirft er auch nie einen Fehler zurück)

    Ich dreh noch am Rad, so schwer kann es doch nicht sein, so nen Reporting-Server zum laufen zu bekommen...

     

     

    Donnerstag, 15. September 2011 07:58