Benutzer mit den meisten Antworten
Gruppenrichtlinien Einstellungen export/import Benutzerspezifisch ohne AD

Frage
-
Hallo zusammen,
Ich möchte auf einem Terminalserver ohne AD / DC 3 verschiedene GPOs in Kraft treten lassen
1. Administrator (1 User)
2. Benutzer die nur 2 Porgramme öffnen dürfen (30-40 user)
3. Benutzer die TS als komplette Arbeitsplatz nutzen dürfen (5 user)Mit Hilfe dieses Artikels kann ich ja zumindest schonmal unterschiedliche GPOs für Admins und nicht Admins einstellen
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc766291%28WS.10%29.aspxKann ich für die 3. Benutzergruppe (also die mit erweiterten Rechten) evtl die Einstellungen auf einem Benutzer anwenden und diese dann exportieren und einem anderen Benutzer dann zuordnen ?
Florian
Antworten
-
Hi,
Am 19.10.2011 10:51, schrieb Florian S. _:
Ich möchte auf einem Terminalserver ohne AD / DC 3 verschiedene GPOs in Kraft treten lassen
Erstelle ein AD.
Es ist doch egal ob du lokale Benutzeraccounts pflegst oder Domänen
Accounts. Mit dem AD bekommst du aber Gruppenrichtlinien und all deine
Wünsche sind sofort umsetzbar.Es gibt kein Argument gegen das AD. Mach aus dem TS einen DC, die
"Gefahr" ist das ein User das System lahm legt, ist bei einem
Einzelplatzsystem mit lokalen Benutzern genauso groß wie bei einem DC
als TS.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Florian S. _ Mittwoch, 19. Oktober 2011 11:14
Alle Antworten
-
Hallo,
erst einmal landen diese Richtlinien in %systemroot%\System32\GroupPolicyUsers\S-1-5-21-xxxxx
Eine Möglichkeit wäre also hier das Kopieren des Ordners.
Du müsstest dann die SID Anpassen.
Jedoch bezweifle ich, dass du dann diese Richtlinie auch verwalten kannst.Eine Template (Starter-Gruppenrichtlinenobjekt) lässt sich leider auch nur in der Domäne anlegen.
MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/ -
Hi,
Am 19.10.2011 10:51, schrieb Florian S. _:
Ich möchte auf einem Terminalserver ohne AD / DC 3 verschiedene GPOs in Kraft treten lassen
Erstelle ein AD.
Es ist doch egal ob du lokale Benutzeraccounts pflegst oder Domänen
Accounts. Mit dem AD bekommst du aber Gruppenrichtlinien und all deine
Wünsche sind sofort umsetzbar.Es gibt kein Argument gegen das AD. Mach aus dem TS einen DC, die
"Gefahr" ist das ein User das System lahm legt, ist bei einem
Einzelplatzsystem mit lokalen Benutzern genauso groß wie bei einem DC
als TS.Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm- Als Antwort markiert Florian S. _ Mittwoch, 19. Oktober 2011 11:14
-
Es gibt kein Argument gegen das AD. Mach aus dem TS einen DC, die
"Gefahr" ist das ein User das System lahm legt, ist bei einem
Einzelplatzsystem mit lokalen Benutzern genauso groß wie bei einem DC
als TS.
hmm... stimmt eigentlich, vor allem wo dann innerhalb der DOmäne auch keine weiteren Server wären ... Ich werde ein AD aufziehen dafür !