Benutzer mit den meisten Antworten
Benutzer auf neuen Domäne übertragen

Frage
-
Hallo,
ich möchte die Benutzer einer bestehenden Domäne auf eine neue Hardware (und somit neuer Domäne) übertragen.
Die neue Domäne hat den gleichen Namen wie die alte Domäne.
Die alte Domäne ist noch vorhanden und funktionsfähig.
Wie kann ich nun die Benutzer übertragen, ohne alle Zugriffsrechte auf der Domäne und die Proile der Benutzer neu anlegen zu müssen?
Kann mir jemand helfen?Vielen Dank.
Hermann
Antworten
-
Halo Mark, so werde ich es durchführen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe Viele Grüße Hermann
- Als Antwort markiert Hermann Bader Mittwoch, 26. Dezember 2012 18:41
Alle Antworten
-
Hi,
Am 21.12.2012 18:43, schrieb Hermann Bader:
ich möchte die Benutzer einer bestehenden Domäne auf eine neue Hardware (und somit neuer Domäne) übertragen.
Die neue Domäne hat den gleichen Namen wie die alte Domäne.Deswegen geht das nicht. Die neue muss anders heissen.
Denn nur dann können sie parallel nebeneinander mit einer Vertrauensstelung verbunden werden.Dann könntest du ADMT (Download bei MS) verwenden und die Objekte KOPIEREN, es werden NEUE Objekte mit gleichen Attributen.
Dann könntest du auch mit FSMT die Dateien von einer Freigabe in die andere VERSCHIEBEN und die Rechte würden in der neuen Domäne angepasst.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hi,
Am 21.12.2012 18:43, schrieb Hermann Bader:
ich möchte die Benutzer einer bestehenden Domäne auf eine neue Hardware (und somit neuer Domäne) übertragen.
Die neue Domäne hat den gleichen Namen wie die alte Domäne.Deswegen geht das nicht. Die neue muss anders heissen.
Denn nur dann können sie parallel nebeneinander mit einer Vertrauensstelung verbunden werden.Dann könntest du ADMT (Download bei MS) verwenden und die Objekte KOPIEREN, es werden NEUE Objekte mit gleichen Attributen.
Dann könntest du auch mit FSMT die Dateien von einer Freigabe in die andere VERSCHIEBEN und die Rechte würden in der neuen Domäne angepasst.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo, um es Klarzustellen: Die alte Domäne soll nicht in Betrieb bleiben. Nach der Datenübernahme soll die alte Domäne abgeschaltet werden. Mein Wunsch wäre, die Benutzer zu exportieren und auf dem neuen Server zu importieren. Danke nochmals Hermann
-
Hi,
Am 21.12.2012 21:45, schrieb Hermann Bader:
Mein Wunsch wäre, die Benutzer zu exportieren und auf dem neuen Server zu importieren
... das ist mir klar, aber so eine Funktion gibt es nicht.
Selbst mit der Vertrauensstellung wird "Herr Meier" ein ganz anderer "Herr Meier" sein, aber sie haben die gleichen Eigenschaften, bis auf die wichtigste: Die SIDDu kannst die User auch per ldifde.exe in eine Textdatei kopieren und wieder importieren, das ist nur arg mühsam, denn es gibt Attribute die kennt der User und es gibt welche die kennt nur die Gruppe.
Du exportierst also einen User, der weiss nicht zu welcher Gruppe er gehört. Die Gruppe geht verloren. Du exportierst eine Gruppe und importierst sie, aber der Benutzer ist nicht da ... Henne und Ei.
Du musst den Import mehrfach machen ...Das fängt ADMT als Werkzeug ab. ADMT benötigt aber die Vertrauensstellung.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Hallo, vielen Dank für die Info' s. Da wir nur 25 User im Netzwerk haben, werden wir die Umstellung per Hand durchführen. D. h. Wir werden alle User neu in die Domäne einfügen. Die Drucker sind auch überschaubar und müssen halt auch neu installiert werden. Wir denken das geht am schnellsten in diesem Fall. Nochmals vielen Dank und schöne Feiertage. Hermann
-
Hi,
Am 25.12.2012 22:12, schrieb Hermann Bader:
Da wir nur 25 User im Netzwerk haben, werden wir die Umstellung per Hand durchführen
Das ist zu schaffen. Wahrscheinlich ist die Zeit zum Anlegen genausolang, wie sich mit ADMT zu beschäftigen, bis es geht. In der Stunde hast du die User per Hand angelegt.
Die Drucker kannst du mit der neuen Printer Konsole (mind, server 2003 R2) in eine CAB Datei exportieren und am 2008 wieder über die Konsole importieren. Das Feature ist praktisch aus dem ehemaligen "PrintMig.exe" übernommen worden, was es vorher als Einzel Tool gab.
Für die Dateien kannst du mit FSMT arbeiten, egal daß die Domänen gleich heissen, die neuen Gruppen kannst du zuordnen und damit direkt gleich die "richtigen" Rechte auf den Datein ersetzen.
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm -
Halo Mark, so werde ich es durchführen. Nochmals vielen Dank für deine Hilfe Viele Grüße Hermann
- Als Antwort markiert Hermann Bader Mittwoch, 26. Dezember 2012 18:41