Benutzer mit den meisten Antworten
Was muss ich einstellen, das sich Clients OHNE das die Rechner der Domain angehören.

Frage
Antworten
-
Moin,
dann fange mal bitte damit an, den Exchange auf Stand zu bringen, der ist RTM und damit aus dem Support!
Aufgrund meiner Erfahrung erst auf CU2, dann auf SP1(CU4), dann CU6, von da sollte es ohne Probleme auf CU9 gehen.
Rein Theoretisch soll das direkt gehen, kann dir aber keiner beantworten, da MS nur CU -2 prüft / garantiert.
Exchange ist seit 2007 ganz anders, wie du merkst.
Ehrlich - hole dir jemanden dazu, der das für die gerade zieht, und du lernst noch was.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Juli 2015 05:35
Alle Antworten
-
Also dass Problem ist, wenn ein Rechner in der Domäne ist, kann er sich ohne Probleme mit dem Exchange verbinden, wenn er kein Mitglied der Domäne sit, sagt Outlook er kann den Exchange nicht finden, obwohl ich sicherheitshalber in die Host Datei den Exchange hinterlegt habe.
-
Moin,
das hat nichts mit Domain oder nicht Domainmember zu tun.
Als erstes müssten wir wissen, über welchen Exchange wir reden:
http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummernDann müsste man schauen, ob die URL intern und extern passen, dann das Zertifikat, wenn es denn ein Exchange >=2007 sein sollte.
Bist du der Exchange-Admin, wie sieht es mit Grundlagen-Wissen aus?
;)
Gruß Norbert
-
Exchange 2013
Okay Zertifikat Problem könnte es sein.
URL brauch ich ja nicht direkt intern, sondern den Exchange Server Namen. bzw. IP stimmt.
Wie gesagt, Rechner, geb im Outlook den Server Namen an (Exchange 2013), geht, Rechner im gleichen Netzwerk, der nicht zur Domäne gehört, sagt er, Exchange Server wird nicht gefunden
-
Ist das der gleiche Server wie in deinem anderen Beitrag?
Exchange 2013 - schön, welches CU?
Deswegen hatte ich den link gepostet!
Nimms mir bitte nicht übel - dein 1ter Exchange?
Und ja, du brauchst passende URL intern UND extern, Split-DNS und ein extern ausgestelltes Zertifikat.
autodiscover.firma.com muss intern und extern und zum Zertifikat passen, ebenso wie owa.... usw.
:)
Gruß Norbert
- Bearbeitet NobbyausHBModerator Mittwoch, 15. Juli 2015 13:06
-
Moin,
dann fange mal bitte damit an, den Exchange auf Stand zu bringen, der ist RTM und damit aus dem Support!
Aufgrund meiner Erfahrung erst auf CU2, dann auf SP1(CU4), dann CU6, von da sollte es ohne Probleme auf CU9 gehen.
Rein Theoretisch soll das direkt gehen, kann dir aber keiner beantworten, da MS nur CU -2 prüft / garantiert.
Exchange ist seit 2007 ganz anders, wie du merkst.
Ehrlich - hole dir jemanden dazu, der das für die gerade zieht, und du lernst noch was.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Montag, 20. Juli 2015 05:35