Hallo zusammen,
hat niemand eine Idee? Das Problem besteht leider noch immer.
Moin,
"das Problem" ist, dass WSUS kein Patch Management-Tool ist, sondern ein Patch-Auslieferungstool mit rudimentärem Reporting an der Seite. Wenn Du verbindliches Patch-Management erwartest, musst Du es einführen und betreiben. WSUS ist dafür aber
nicht das Werkzeug.
Ein möglicher Lösungsansatz wäre, die vorhandene Software-Inventarisierung zu nutzen, denn die installierten Patches stehen ja alle im ARP. Ist keine Inventarisierung am Start, kannst Du das natürlich auch skripten, es gibt mindestens vier Wege, installierte
Patches aufzulisten:
- Registry (ARP) auslesen
- Objekte aus dem Microsoft.Update Namespace und PowerShell-Module, die darauf basieren
- WMI mit Win32_QuickFixEngineering
- Get-Hotfix
Variante 2. hat den zusätzlichen Reiz, dass Du gleichzeitig auslesen kannst, ob WSUS der betroffenen Maschine in diesem Moment irgendwelche Patches anbietet, die noch nicht installiert sind. Das Supercedence-Thema würde das zwar nicht lösen, aber eigentlich
ist ja auch ein Stück weit egal, wenn ich ein ablösendes Update zügig installiere...
Evgenij Smirnov
http://evgenij.smirnov.de