Benutzer mit den meisten Antworten
Terminal-Server 2003 R2 / 2003 R2 64 bit ....

Frage
-
Hallo zusammen,
gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei der Installation eines 64 Bit 2003-Servers zu sagen, dass er ALLE Programme in c:\programme installieren soll,
und nicht die 32 Bit-Sachen in c:\programme (x86) ?? Hintergrund ist, das es mir massive Probleme bereitet, wenn ein User von einem älteren 32Bit TS auf einen neuen (und das teilweise nur ab und zu) wechselt, weil die Links zu Programmen und diverse andere Dinge nicht mehr stimmen ....
Gibt es hierzu einen Workaround oder andere TIpps die ich beherzigen kann ?
Besten Dank !Grüße Markus
Antworten
-
Hallo Martin,
es geht doch. Nicht schön, aber stabil.
Durch trial and error mit einer testmaschine hab ich es herausgefunden:
In
HKLM/software/microsoft/windows/currentversion und HKLM/software/wow6432node/microsoft/windows/currentversion
die "CommonFilesDir x86" und "ProgramFilesDir x86" entsprechend verbiegen ..
(evtl. noch mal die Registry durchsuchen, ob diese Variablen noch wo anders gesetzt sind, anpassen und los gehts: alle Programme werden da hin installiert wo sie sollen und bisher hat keiner meiner Tests auch nur einen Fehler produziert.
Grüße, Markus
Alle Antworten
-
> gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei der Installation eines 64 Bit> 2003-Servers zu sagen, dass er ALLE Programme in c:\programme> installieren soll,Nein, das geht nicht. Was für Links stimmen nicht? Normalerweise kannman das durch %ProgramFiles% statt "C:\Programme" ganz gut lösen.mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hallo Martin,
es geht doch. Nicht schön, aber stabil.
Durch trial and error mit einer testmaschine hab ich es herausgefunden:
In
HKLM/software/microsoft/windows/currentversion und HKLM/software/wow6432node/microsoft/windows/currentversion
die "CommonFilesDir x86" und "ProgramFilesDir x86" entsprechend verbiegen ..
(evtl. noch mal die Registry durchsuchen, ob diese Variablen noch wo anders gesetzt sind, anpassen und los gehts: alle Programme werden da hin installiert wo sie sollen und bisher hat keiner meiner Tests auch nur einen Fehler produziert.
Grüße, Markus
-
Na viel Spaß dann in 2 - 3 Jahren bei der Analyse obskurer Fehler...Support gibt's dafür nicht. Und "sauber" sieht auch anders aus.mfg Martin
A bissle "Experience", a bissle GMV... Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating! -
Hallo,
>gibt es eigentlich eine Möglichkeit, bei der Installation eines 64 Bit 2003-Servers zu sagen, dass er ALLE Programme in c:\programme installieren soll
C:\Progamme gibts es nicht mehr. Es gibt nur noch eine Junction hierzu.
Aus Sicht einer x86 Anwendung installiert dieses auch in "C:\Program Files (x86)".
Wird die Variable %ProgramFiles% verwendet, so wird diese für ein 32-Bit Programm in "C:\Program Files (x86)" übersetzt.
Ist das Programm so bescheuert und verwendet direkt C:\Programme, landet es in "C:\Program Files"
MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
- Bearbeitet Matthias Wolf Mittwoch, 1. Februar 2012 17:58
-
Am 01.02.2012 schrieb gadrecs:
Durch trial and error mit einer testmaschine hab ich es herausgefunden:
In
HKLM/software/microsoft/windows/currentversion und HKLM/software/wow6432node/microsoft/windows/currentversion
die "CommonFilesDir x86" und "ProgramFilesDir x86" entsprechend verbiegen ..Das ist sehr gefährlich. Windows Updates haben durch ein solches
Verbiegen auch schon Systeme komplett "verbogen". Lass das sein, es
bringt dir nur Ärger.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Winfried Sonntag [MVP] wrote:> Das ist sehr gefährlich. Windows Updates haben durch ein solches> Verbiegen auch schon Systeme komplett "verbogen". Lass das sein, es> bringt dir nur Ärger.Man fragt sich natürlich warum Microsoft das so einfach änderbar angelegthat?Ein weitere Aspekt einer solchen Änderung wären Programme vonDrittanbietern, die sich darauf verlassen das 32bit Anwendungen imentsprechenden Verzeichnis stehen...Wie auch immer - Spätfolgen dieser "Lösung" sind zu erwarten und wären fürmich ein unkalkulierbares Risiko.Dann lieber per Script die Programmverknüpfungen falls nötig neu bauen.Thomas