Benutzer mit den meisten Antworten
Outlook 2003 Anzeigefehler Listenansicht Nachrichten

Frage
-
Hallo zusammen,
hier eine Frage zu einem ganz alten Outlook :)
Ein Anwender hat mehrere Postfächer in sein Outlook (2003, Exchange 2003, Online-Mode) eingebunden. In den Ordnern "Gesendete Objekte" sieht er auch jede Menge Nachrichten. Sobald er aber die Spalte "An" einbindet, wird die Anzeige träge und die Listenansicht zeigt fast leere Zeilen; als "Gesendet am" wird angezeigt "keine Angabe".
Das erstellen eines neuen Outlook-Profils schafft nur kurze Abhilfe. Outlook mit "/cleanviews" zu starten, half nicht.
Hat jemand eine Idee?
Wolfgang
Antworten
Alle Antworten
-
Hi Wolf108,
werden die Postfächer gecached? Wie viele Elemente sind in dem Ordner und gibt noch AddIns aktiv?
http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc535025(v=exchg.80).aspx
Viele Grüße
ChristianPlease remember to click "Mark as Answer" on the post that helps you, and to click "Unmark as Answer"; if a marked post does not actually answer your question. This can be beneficial to other community members reading the thread.
-
Hallo Christian,
das betreffende Postfach arbeitet "online". Add-Ins sind "Symantec Endpoint Protection" und "PGP". Allerdings wird PGP an ca. 150 anderen PCs in gleicher Konfiguration betrieben, ohne dass die gleichen Effekte auftreten. Symantec läuft sogar auf über 6000 PCsm verursacht dort zwar z. T. Latenzen aber nciht die beschriebenen Probleme.
In den Ordnern sind z. T. um die 100 Nachrichten oder weniger - an der Menge kann es nicht liegen.
Ich werde jetzt doch mla das Postfach komplett einstampfen und neu erzeugen. Vielleicht hat's die Datenbankstruktur zerrissen. Sollte das nicht helfen, lass ich einen komplett neuen Client installieren. Irgendwo muss das Problem ja seine Ursache haben. :)
Wolfgang
-
Am 25.03.2013 schrieb Wolf108:
das betreffende Postfach arbeitet "online". Add-Ins sind "Symantec Endpoint Protection" und "PGP". Allerdings wird PGP an ca. 150 anderen PCs in gleicher Konfiguration betrieben, ohne dass die gleichen Effekte auftreten. Symantec läuft sogar auf über 6000 PCsm verursacht dort zwar z. T. Latenzen aber nciht die beschriebenen Probleme.
Dann solltest Du aber auch wissen, das ist kein Grund für einen
Fehler. Es kann auch das Benutzerprofil defekt sein.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Hi,
schon klar; das wurde mit ihm auch schon durchexerziert.
Dank Roaming Profiles, für deren Administration ich nicht zuständig bin, kann ich aber nicht sagen, ob er sich irgendwo und irgendwie ein altes defektes Profil gezogen hat.
Ich werde das, soweit er geduldig ist, noch mal mit ihm durchgehen. Manchmal akzeptieren Anwender aber auch gewisse Unzulänglichkeiten, wenn die Fehleranalyse und Behebung viel Aufwand für den Nutzer erfordert...
Ist jetzt nicht zynisch gemeint, sondern eine einfache Feststellung. ;)
Wolfgang
-
Am 25.03.2013 schrieb Wolf108:
Dank Roaming Profiles, für deren Administration ich nicht zuständig bin, kann ich aber nicht sagen, ob er sich irgendwo und irgendwie ein altes defektes Profil gezogen hat.
Ein lokales Profil ist recht schnell erstellt, falls nötig sind die
Daten ruckzuck migriert.
http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/fix-a-corrupted-user-profileServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/