Benutzer mit den meisten Antworten
Einstellungen einer Gruppenrichtlinie für Internet Explorer 11 auf Win 10 Client wird nicht richtig übernommen

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben hier ein Problem mit einer Gruppenrichtline für den IE. DC ist ein Win Server 2008R2 Std. Auf den Clients ist Windows 10 installiert (Version 1511 Build 10586.318), der IE hat die Version 11 (11.306.10586.0).
Die Richtlinie wird lauf gpresult ausgeführt, allerdings passen die tatsächlichen Einstellungen im IE nach ausführen der Richtlinie nicht zu den Einstellungen der GPO. Zum Beispiel ist der Dateidownload in der GPO aktiv im IE allerdings deaktiviert. Gleiches gilt für Java Skript. Teilweise werden Einstellungen jedoch übernommen, wie z. B. die Einstellungen für den Proxy Server. Stellt man die Einstellungen manuell auf die Standardwerte, kann man Dateien downloaden und Java Skript ausführen. Natürlich nur bis zum nächsten Neustart.
Jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Danke und Gruß
Darius
Antworten
-
Hallo Darius,
wenn du (hoffentlich) nur noch IE10 oder IE11 hast, am Bessten die alten GPOs mit den IE Einstellungen unter "IE Wartung" zu Grabe tragen. Wie Norbert schon schrieb, werden diese Einstellungen sowieso nicht angewendet - und du kannst sie auch nicht mehr editieren auf einem System das IE10 oder neuer hat.
Ergo neues GPO anlegen und die gewünschten Einstellungen z.B. über
Benutzerkonfiguration --> Einstellungen --> Systemsteuerungseinstellungen --> Interneteinstellungen (Rechtscklick -> neu -> IE10)
An der Stelle solltest du dann auch die roten und grünen Linien finden ;)
Gruß TechnikSC885
PS: für die Rot-Grün-Blinden hat MSFT an eben dieser Stelle die Unterscheidung mittels gestrichelter bzw. durchgezogener Linie etabliert :)- Bearbeitet TechnikSC885 Freitag, 7. April 2017 07:13 PS:
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 28. April 2017 06:56
Alle Antworten
-
Hallo Martin,
danke für deine Rückmeldung.
Habe mir das gerade mal hier angeschaut. War mir neu. Aber ehrlich gesagt sehe ich keine roten oder grünen Linien. Und, nein, ich bin nicht farbenblind ;-)
Unter Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows Einstellungen Internet-Explorer-Wartung -> Sicherheit -> Sicherheitszonen und Inhaltsfilter -> Sicherheitszonen und Datnschutz -> Einstellungen ändern sehe ich nur die Einstellungen wie sie in den Internetoptionen auf jedem Windows Client erscheinen.
Gruß Darius
-
-
Hallo Norbert,
das heißt im Umkehrschluss, die GPO abschalten (denn sie überschreibt ja nach einem Neustart die manuell im IE gesetzten Einstellungen) und den Browser in jedem User-Profil manuell konfigurieren? Ist ja schon ein Rückschritt. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Gruß Darius
- Bearbeitet Darius912 Freitag, 7. April 2017 06:58
-
Hallo Darius,
wenn du (hoffentlich) nur noch IE10 oder IE11 hast, am Bessten die alten GPOs mit den IE Einstellungen unter "IE Wartung" zu Grabe tragen. Wie Norbert schon schrieb, werden diese Einstellungen sowieso nicht angewendet - und du kannst sie auch nicht mehr editieren auf einem System das IE10 oder neuer hat.
Ergo neues GPO anlegen und die gewünschten Einstellungen z.B. über
Benutzerkonfiguration --> Einstellungen --> Systemsteuerungseinstellungen --> Interneteinstellungen (Rechtscklick -> neu -> IE10)
An der Stelle solltest du dann auch die roten und grünen Linien finden ;)
Gruß TechnikSC885
PS: für die Rot-Grün-Blinden hat MSFT an eben dieser Stelle die Unterscheidung mittels gestrichelter bzw. durchgezogener Linie etabliert :)- Bearbeitet TechnikSC885 Freitag, 7. April 2017 07:13 PS:
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Freitag, 28. April 2017 06:56
-
Hallo TechnikSC885,
habe das ganze jetzt mal getestet. Zur Info: wir setzen IE11 unter Windows 10 ein. Auf dem Server 2008R2 gab es keine Möglichkeit eine GPO für den IE11 zu erstellen. Es wurde nur max. IE9 als Auswahl angeboten. Ich habe dann wie in folgendem Beitrag (https://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/fb6ff7a5-d8e5-4f6f-b964-1b79da6d8dea/ie-11-group-policy-and-windows-server-2008?forum=winserverGP) beschrieben auf einem Windows 10 Client RSAT installiert und die IE Templates hier (https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=40905) heruntergeladen und auf den Server kopiert. Wenn ich nun vom Win10 Client über den Server Manager eine neue GPO Anlegen will, wird mir max. IE10 als Auswahl angeboten. Ich habe dann zum Test eine GPO für den IE10 erstellt, diese greift jedoch nicht beim IE11. In dem ersten Beitrag gibt es noch folgenden Hinweis:
"You will need to install the relevant browser version upon your GP management machine to get the updated GPP DLLs."
You can't do this on Server 2008 because IE11 isn't supported on Server 2008.
Gibt es tatsächlich keine Möglichkeit das so umzusetzen oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruß Darius
-
Hallo Darius,
Auf dem Server 2008R2 gab es keine Möglichkeit eine GPO für den IE11 zu erstellen
richtig, du brauchst ein System das nativ IE10 unterstützt - also mindestens einen Win8 Client mit RSAT. Und wenn du mit einem Central Store arbeitest musst du die Templates dort natürlich auch aktualisieren.
Wenn ich nun vom Win10 Client über den Server Manager eine neue GPO Anlegen will, wird mir max. IE10 als Auswahl angeboten.
Eine IE11 Einstellung im GPO gibt es (aktuell noch) nicht.
Die IE10 Einstellungen sollten für IE11 auch greifen.
Wenn das bei dir nicht klappt, hast du dir mal an einem Client auf den deine Richtlinie wirkt, angeschaut was dort ankommt (gpresult /h)?
Gruß TechnikSC885
- Bearbeitet TechnikSC885 Mittwoch, 3. Mai 2017 13:34 typo
-
Hallo TechnikSC885,
danke für die schnelle Rückmeldung. Nachgeschaut habe ich. Die Gruppenrichtlinie kommt nicht an. Mir ist allerdings nicht klar weshalb nicht. Hast du noch eine Idee, wie ich das rausbekommen kann? Einen WMI-Filter habe ich nicht gesetzt und die GPO sollte für "Authentifizierte-Benutzer" greifen.
- Bearbeitet Darius912 Mittwoch, 3. Mai 2017 11:30