Fragensteller
VSS-Fehler bei der Sicherung

Allgemeine Diskussion
-
Wir haben einen Widows 2008 R2 Server neu aufgesetzt mit Cluster und Hyper-V Funktion.
Wenn wir über Backup Exec den Systemstatus versuchen zu sichern, dann erhalten wir folgende Fehler:
VSS 12293 Fehler
Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Aufrufen einer Routine auf einem Volumeschattenkopieanbieter "{b5946137-7b9f-4925-af80-51abd60b20d5}" ist ein Fehler aufgetreten. Routinedetails EndPrepareSnapshots({7c4af2dc-495b-446c-ad99-d1e056910ffd}) [hr = 0x80070015, Das Gerät ist nicht bereit.].
Vorgang:
Asynchroner Vorgang wird ausgeführt
Kontext:
Aktueller Status: DoSnapshotSet
VSS 2030 Warnung
Volumeschattenkopie-Dienstfehler beim Auflösen des Kontos "administrator" mit dem Status "1376". Überprüfen Sie die Verbindung mit dem Domänencontroller und den Registrierungsschlüssel "VssAccessControl".
Fehlerspezifische Details:
Fehler: NetLocalGroupGetMemebers(administrator), 0x80070560, Die angegebene lokale Gruppe ist nicht vorhanden.
Den Benutzer Administrator haben wir aus dem Registry-Schlüssel VSSAccessControl schon gelöscht. Im Internet findet man keine Informationen zu Windows Server 2008 R2.
Vielen Dank
Katrin Rückbrod
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Freitag, 23. Juli 2010 05:58 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Hi Katrin,> Wir haben einen Widows 2008 R2 Server neu aufgesetzt mit Cluster und> Hyper-V Funktion.>> Wenn wir über Backup Exec den Systemstatus versuchen zu sichern,Kurze Frage vorab:Supportet Symantec Backup Exec (Welche Version und welcher Hotfix-Stand?)eigentlich in eurer Konstellation eine Systemsicherung eines Nodes in einemCluster mit Hyper-V Funktion?Wurden diesbzgl. folgende Hinweise beachtet:Requirements for installing Backup Exec on a Microsoft Cluster Serverhttp://seer.entsupport.symantec.com/docs/348054.htmInstalling Backup Exec on a Microsoft Cluster Serverhttp://seer.entsupport.symantec.com/docs/309369.htmWie lautet die zugehörige Fehlermeldung inkl. Fehlercode im Backup ExecAuftragsprotokoll?> VSS 12293 Fehler>> Volumeschattenkopie-Dienstfehler: Beim Aufrufen einer Routine auf einem> Volumeschattenkopieanbieter> "{b5946137-7b9f-4925-af80-51abd60b20d5}" ist ein Fehler aufgetreten.> Routinedetails> EndPrepareSnapshots({7c4af2dc-495b-446c-ad99-d1e056910ffd}) [hr => 0x80070015, Das Gerät ist nicht bereit.].>> Vorgang:>> Asynchroner Vorgang wird ausgeführt>> Kontext:>> Aktueller Status: DoSnapshotSet>> VSS 2030 Warnung>> Volumeschattenkopie-Dienstfehler beim Auflösen des Kontos "administrator"> mit dem Status "1376".> Überprüfen Sie die Verbindung mit dem Domänencontroller und den> Registrierungsschlüssel "VssAccessControl".>> Fehlerspezifische Details:>> Fehler: NetLocalGroupGetMemebers(administrator), 0x80070560, Die> angegebene lokale Gruppe ist nicht vorhanden.Kann zur Sicherung ggf. ein anderer (Domänen-)Benutzername mitentsprechenden Rechten für die Ausführung des Symantec Back Exec Jobverwendet werden (Stichwort: Resource Credentials)?> Den Benutzer Administrator haben wir aus dem Registry-Schlüssel> VSSAccessControl schon gelöscht.Nach folgendem Artikel hätte ein Überprüfen auf Wert = 1 gereicht:Volume Shadow Copy Service Tools and Settingshttp://technet.microsoft.com/en-us/library/cc787108.aspx[..]\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\VSS\VssAccessControl[..]To enable a writer to use a specific user account, add a REG_DWORD entrywith the name equal with the user name. Set the value of the registry entryto 1 (one).To prevent a writer from using a specific user account, add a REG_DWORDentry with the name equal with the user name. Set the value of the registryentry to 0 (zero).[..]--Tobias RedelbergerStarNET Services (HomeOffice)Frankfurter Allee 193D-10365 BerlinTel: +49 (30) 86 87 02 678Mobil: +49 (163) 84 74 421Email: T.Redelberger@starnet-services.netWeb: http://www.starnet-services.net
-
Hallo,
ich habe versucht den Microsoft VSS Provider zu aktivieren. Die Sicherung geht trotzdem nicht. Andere Windows 2008 R2 Server kann ich sichern. Dort habe ich den Kompatibilitätsmodus auch nicht umgestellt. BE unterstützt ja die Sicherung von Win 2008 R2 64bit. Auf den Cluster-Knoten sind nur die BE-agents installiert, nicht der Server.
Den Registry-Wert \HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\VSS\VssAccessControl habe ich schon auf 1 gesetzt, hat aber trotzdem nicht funktioniert.
Danke für die Hilfe
Katrin
-
Hallo Katrin,
wir konnten ein ähnliches Problem mit Backup Exec und VSS im Zusammenhang mit der versteckten Systempartition beobachten. Der Workaround dabei war der Systempartition einen Laufwerksbuchstaben zuzuordnen. Danach lief die Sicherung.
Lass uns bitte wissen, ob es weitergeholfen hat.
Gruß,
Andrei -
Servus miteinander,
wir haben exakt das gleiche Problem (Backup Exec 2010 R2 SP1, sicherung eines Servers 2008 R2)
Die VSS writers hängen sich und die sicherung bricht ab. Ich habe den Dienst neu Registriert und der Systempartition einen Laufwerkbuchstaben zugeordnet.
Geholfen hat das leider nichts und der Symantec Support war lediglich so hilfreich, mir zu sagen das Microsoft schuld ist
hat noch jemand einen Tip ?
gruß
Jochen
-
Hallo,
http://www.symantec.com/business/support/index?page=content&id=TECH152785&key=15143&actp=LIST
Ist auf dem Server der Indexdienst installiert?
-
Poste bitte mal den Output der beiden Befehle:
vssadmin list writers >%userprofile%\desktop\writers.log
und
vssadmin list providers >%userprofile%\desktop\providers.logWie hast du den Writer neu registriert?
Hast du den Remote-Agent komplett entfernt auf dem Server und wieder installiert?