none
Server 2008 R2 Datacenter - Warten auf Gruppenrichtlinienclient RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    unser 1. DC braucht nach einem Neustart teilweise sehr lange bis man per RDP wieder auf die Benutzeroberfläche kommt.

    Der Server steht teilweise 60 Minuten in dieser Einstellung:

    Was kann das sein?

    Grüße

    Marco

    Montag, 4. März 2013 20:08

Alle Antworten

  • Hallo Marco,

    überprüfe Deine DNS Einstellungen. In der Reihenfolge der DNS Server sollte die 127.0.0.1 nicht an erster Stelle stehen.

    Gruß

    Denny

    Dienstag, 5. März 2013 12:04
  • Also müsste ich als ersten DNS den des 2. DCs (der auch DNS macht) eintragen und umgekehrt?
    Dienstag, 5. März 2013 12:11
  • Welchen DNS Server Du als ersten DNS Server einträgst ist eigentlich egal. Es kann auch der DNS Server selbst sein, in diesem Fall sollte aber seine richtige IP Adresse eingetragen werden und nicht die Loopback Adresse (127.0.0.1).
    Wenn Du den jeweils anderen als ersten DNS Server einträgst ist das im LAN die bessere Lösung. Über eine langsame WAN Strecke könnte das auch zu Timeouts führen.

    Dienstag, 5. März 2013 13:14
  • Hm, dann stimmt alles. Habe jeweils die richtigen IP-Adressen eingetragen.
    Dienstag, 5. März 2013 13:16
  • Gibt es im Eventlog irgendwelche Einträge, die auf einen Fehler hinweisen?

    Dienstag, 5. März 2013 15:22
  • Hi,

    Am 04.03.2013 21:08, schrieb _Marco:

    Der Server steht teilweise 60 Minuten in dieser Einstellung:
    <http://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/243339>

    Aktiviere mal das UserEnvLog evtl. steht im Textfile noch was schlaues drin:
    http://support.microsoft.com/kb/221833/en

    In Win7/2008 aufwärts heisst die Datei dann gpsvc.log

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 5. März 2013 16:23
  • Ich habe das UserEnvLog mal mit der Option 2 aktiviert. Ich werde heute Abend den Server noch mal neu starten und dann gucke ich was in dem Log steht.

    Im Ereignisprotokoll stehen in dem Zeitpunkt des Neustarts recht viele Ereignisse mit der Quelle "WinLogon" mit ID 6006

    Der Anmeldebenachrichtigungsabonnent <GPClient> hat 3557 Sekunden benötigt, um dieses Benachrichtigungsereignis (CreateSession) zu bearbeiten.

    Des weiteren sind viele Einträge mit der Quelle "Security-SPP" vorhanden die vorher nicht so oft erschienen sind. Ich muss dazu sagen, ich habe am Samstagabend noch Windows Updates installiert und seit dem ist der Server recht träge. Der Prozess svhost.exe nimmt sich den kompletten Arbeitsspeicher.

    Mittwoch, 6. März 2013 08:01
  • Guten Morgen,

    mit dem UserEnvLog hat nicht funktioniert. Der Ordner %Systemroot%\Debug\UserMode ist leer.

    Grüße

    Marco

    Donnerstag, 7. März 2013 07:06
  • Hi,

    Am 07.03.2013 08:06, schrieb _Marco:

    mit dem UserEnvLog hat nicht funktioniert. Der Ordner %Systemroot%\Debug\UserMode ist leer.

    Du hast UserEnvDebugLevel=00010002 gesetzt?
     Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Donnerstag, 7. März 2013 08:33
  • Hallo,

    ich habe jetzt den Server neu gestartet und er hat fast eine Stunde gebraucht.

    Das Logfile habe ich mal hochgeladen, kann man vielleicht besser lesen.

    http://www.file-upload.net/download-7299443/gpsvc.log.html

    Was mir aber auffällt ist das Ereignis "Security-SPP" mit den IDs 903, 900, 1066 1003 und 902

    Die Ereignisse kommen sehr oft nach dem Update.

    Die svchost.exe macht auch nach wie vor Stress, hier noch mal ein Screenshot:

    Grüße

    Marco

    Donnerstag, 7. März 2013 20:16
  •  
    > Die svchost.exe macht auch nach wie vor Stress, hier noch mal ein
    > Screenshot:
     
    Wenn ich raten muß: Du hast HW-nahe Tools des Herstellers installiert,
    die u.a. WMI-Support mitbringen. Und die WMI Provider-DLL des
    Herstellers läuft Amok. Schau mal in den Prozess rein, welcher Thread da
    Leistung braucht...
     
    Ansonsten hilft nur: Alle Dienste in diesem einen SVCHost isolieren,
    damit sie nicht mehr shared laufen, und schauen, welcher davon Amok
    läuft: "sc config xyz type= own" (Das Leerzeichen hinter = ist kein
    Tippfehler...)
     
     

    NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
    Wenn meine Antwort hilfreich war, freue ich mich über eine Bewertung! If my answer was helpful, I'm glad about a rating!
    Donnerstag, 7. März 2013 20:28
  • Guten Morgen!

    Meinst Du diese Ansicht hier:

    Und könntest Du mir das mit dem isolieren noch mal bitte ein bisschen genauer erklären.

    Vielen Dank und Grüße

    Marco

    Freitag, 8. März 2013 06:54