Fragensteller
[SCCM2007R2] OS Deployment - Lenovo T60 - NIC Fehler

Frage
-
Hallo zusammen,
ich beschäftige mich beruflich seit Mai 2010 mit dem SCCM 2007R2 in bezug auf das Rollout von Windows 7.
Da wir leider keine homogene Clientumgebung haben muss ich mehrere "standard" Hardware Typen unterstützen.
Die erste große Gruppe (DELL) kann ich bereits mit meiner Task Sequence versorgen, egal ob Notebook, Workstation oder Developer Workstation.
Nun zum zweiten schritt, ich muss ca 150-200 Lenovo T60 unterstützen.
Um dies zu verwirklichen habe ich die entsprechenden Windows 7 x64 (wir rollen nur x64 aus) Treiber bei lenovo.com heruntergeladen und in den SCCM Importiert.
Die treiber sind korrekt importiert, im treiberpaket upgedatet und auch im bootimage enthalten.
Jetzt kommts:
Ich boote (unknown computer support) per PXE, starte die entsprechende Tasksequence. Soweit so gut, festplatten wipe, abhängigkeiten, download der treiber, alles funktional. Windows wird installiert (ich installiere in der Tasksequence win7 via Package nicht mit Image & ohne unattended.xml) und nachdem der "eigentliche" Windows Setup Dialog verschwindet, also kurz vor dem Reboot steigt die Task Sequence mit dem Error: 0x8000400 wieder aus.im smsts-2010... log file findet sich der eintrag
Failed to connect to "\\DISTIRIBUTIONPOINT01.DOMAIN.NET\SMSPKGD$\DE100003" (1231). Retry in 13 seconds. OSDSetupHook 11.10.2010 16:46:15 1888 (0x0760)
mehrfach, da er es mehrfach versucht.Dies deutet natürlich alles sehr stark auf Netzwerktreiber hin... daraufhin habe ich bei Intel alle Netzwerktreiber für X64 also Win7, XP, Srv2003 heruntergeladen und zu Treiberpool & Bootimage hinzugefügt, leider ohne erfolg.
Leider bin ich aktuell etwas ratlos...
hat noch jemand eine Idee, oder ein logfile das ich evtl vergessen habe..?
Achja, im ordner _SMSTASKSEQUENCE\Driver gibt es insg. 7 unterordner, der 7te enthält den Netzwerktreiber...
Viele Grüße
Ben
Alle Antworten
-
Also Error 1231 = "ERROR_NETWORK_UNREACHABLE" / "The network location cannot be reached." => also vermutlich der NIC-Treiber, wie Du schon vermutet hast.
Ist das zu diesem Zeitpunkt dann schon unter Win7 oder noch im WinPE? Was für ein Package ist denn DE100003? Win7-Setup-Logs liegen unter %windir%\panther. -
Hallo Torsten,
danke für die schnelle antwort :-)
Das 03er Paket ist der SCCM Client.Das Panther logverzeichnis kannte ich auch noch nicht.. leider werd ich aber aus den logfiles nicht wirklich schlau:
im setupact.log finde ich aber diese einträge
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB Copying boot files from C:\Windows\Boot\PCAT to \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume3\Boot...
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB SetNamedSecurityInfo failed! Error code = 0x2
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB Unable to open file \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume3\Boot\bootmgr for read because the file or path does not exist
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB Copying files from C:\Windows\Boot\PCAT\cs-CZ to \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume3\Boot\cs-CZ...
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB SetNamedSecurityInfo failed! Error code = 0x2
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB Unable to open file \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume3\Boot\cs-CZ\bootmgr.exe.mui for read because the file or path does not exist
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB Copying files from C:\Windows\Boot\PCAT\da-DK to \\?\GLOBALROOT\Device\HarddiskVolume3\Boot\da-DK...
2010-10-12 13:43:20, Info IBSLIB SetNamedSecurityInfo failed! Error code = 0x2
fängst du damit was an?
grüße
ben -
Also bist schon in Win7 und nicht mehr in PE an der Stelle, wo der Fehler auftritt? Kannst Du da schon eine CommandShell (ggfs Shift+F10) öffnen, um zB ein ipconfig zu machen?
Der Auszug aus dem Log oben hat nichts mit dem Fehler zu tun, meine ich. Einfach mal in dem Verzeichnis stöbern und alle Logs durchschauen ;-) (auswendig weiss ich gerade nicht, welches hier gerade in's Spiel kommt). -
hi,
nein, ich bin glaube ich noch im pe... das background bild meines bootimages ist nämlich noch da :D
ipconfig gibt leider gar nichts raus, wie als würde er die netzwerkkarte nicht erkennen...
das problem ist halt, ich hab schon wirklich sämtliche treiber von der lenovo website & alle intel netzwerk treiber implementiert..gruß
ben -
hi,
nochmal ich, habe es nochmal gestartet. aktueller status
"setup windows and configmgr" und im hintergrund ist der standarddialog "Install windows" aufgegangen.
per F8 habe ich die cmd aufgerufen und ipconfig gestartet, habe eine IP, und somit auch zugriff auf den DP.
melde mich gleich wieder.. -
hi,
also während des windows 7 installations dialoges habe ich eine ip gehabt. anschliessend wechselt die routine wieder zurück das "winpe" background bild und schreibt bei running action noch setup windows & configmgr, in diesem zwischenstep habe ich jetzt auch nochmal ein ipconfig ausgeführt, hier erkennt er keine NIC mehr, ich habe keinen aktiven adapter, auch der link der karte ist tot.
noch irgendwelche vorschläge..?gruß
ben
-
Das ist auf die Ferne schwer ... also bist noch im PE? Wenn ja, dann könnte es sein DHCP-Problem sein (evtl Stichwort Leasedauer). Was passiert, wenn Du danach den Rechner nochmal startest? Bootet er dann schon in Win7? Oder kommt er dann noch gar net so weit?
-
hi torsten,
ja.. glaube dir das es schwer ist nachzuvollziehen.. ich bin noch im PE, ein DHCP problem schliesse ich aus da die lease dauer 2 Tage beträgt.
mir ist aber gestern noch was eingefallen, zur verständnis halber möchte ich etwas gröber ausholen:Ich installiere Windows 7 über eine Task Sequence mittels der Vorlage Build & Capture, wobei ich das capturen rausgelöscht habe da ich verschiedene hardware typen habe. ich builde also quasi nur.l
Meine Task sequence wird aus XP & PXE aufgerufen und sieht folgendermaßen aus
1. vbs script um die lokale admingruppe zu migrieren
2. restart in pe
3. partition disk 0
4. apply OS (apply os from an original installation source) OHNE unattended.xml
5. apply windows settings
6. apply network settings (join to domain etc..)
7. install fitting drivers (auto apply drivers, install only the best matched compatible & consider drivers from all categories & do unattend installation of unsigned..)
8. setup windows & config mgr
9. restart
10. windows update script
etc pp...bei Punkt 8 kam der fehler immer NACHDEM er das eigentliche windows setup beendet hatte und den configmgr client installieren wollte. (NUR bei T60 nicht bei DELL)
ich habe jetzt einfach die tasksequence folgendermaßen abgeändert:
1. vbs script um die lokale admingruppe zu migrieren
2. restart in pe
3. partition disk 0
4. apply OS (apply os from an original installation source) OHNE unattended.xml
5. apply windows settings
6. apply network settings (join to domain etc..)
7. setup windows & config mgr
8. install fitting drivers (auto apply drivers, install only the best matched compatible & consider drivers from all categories & do unattend installation of unsigned..
9. restart
10. windows update script
etc pp...die testinstallationen laufen derzeit noch, sind aber definitiv schon über punkt 10 raus. ich teste die umgedrehte task sequence grade auf T60 & dell paralell. sollte es so funktionieren lasse ich es einfach so, erklären kann ich es mir allerdings nicht...
grüßeBen
-
satz mit X..
das rumdrehen zwischen 7&8 resultierte darin das die installation zwar durchgelaufen ist, später aber display, fingerprint etc treiber gefehlt haben da überhaupt keine treiber installiert wurden..
.. weitere ideen ..?
gruß
ben
update: habe eben die TS auf einem t60 und einem dell paralell gestartet. da wo beim lenovo der fehler kommt, installiert der dell den sccm agent und bootet durch und setzt die TS fort.
Habe den t60 jetzt mal nach der Fehlermeldung (welche noch im PE kommt) neugestartet, er startet windows 7 und der "install windows" dialog geht wieder auf und completed die installation. es startet dann der normale windows 7 installationsdialog - logisch da dieser ja unterbrochen wurde -
d.h. meine komplette task sequence wird nicht weiter abgearbeitet und ich habe ein nacktes windows 7...