Benutzer mit den meisten Antworten
"Hauptserver" offline, Rollenübernahme

Frage
-
Vorhanden
Domäne mit 2 Windows 2003 R2 Server, AD, DNS, WINS, CG
Hauptserver (Rolleninhaber) ist ausgefallen und kommt auch nicht mehr zurück.
Meine Vorstellung wäre:
neuer Windows 2012 Server
Aufnahme Domäne, AD-Rolle hinzufügen, als DC einrichten
Rollen offline übernehmen (wie?)
Passt das so?
Gruß
Dieter
Antworten
-
Am 28.05.2014 schrieb dihudo:
die Systemplatte von einem DC (Rolleninhaber) ist defekt.
Die wollte ich auf eine neue Platte klonen.Einfach neu installieren, vorher das AD aufräumen und fertig ist die
Laube.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. Juni 2014 08:31
Alle Antworten
-
> Rollen offline übernehmen (wie?)ntdsutil "seize"> Passt das so?Wenn die Domain schon im 2003 Mode läuft: Ja.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hi Dieter,
zuallererst solltest Du die Rollen auf den noch funktionierenden DC übertragen, sonst könnte es sehr bald zu Problemen in dem Netzwerk kommen (Clients können sich nicht mehr authentifizieren, etc.), bzw. die Domänenaufnahme des neuen DCs dürfte daran scheitern.
Ansonsten wie Martin es beschrieben hat:
- cmd öffnen, nacheinander folgende Befehle eingeben:
ntdsutil
roles
connections
connect to server <funktionierender 2003er-DC
q
seize <Rolle>Die Rollen heißen wie folgt: infrastructure master, naming master, pdc, RID master, schema master
Du weißt es sicher schon, aber nur zur Sicherheit: nachdem Du das gemacht hast, darfst Du den defekten DC auf keinen Fall nochmal hochfahren. Platt machen und neu installieren bzw. wegschmeißen. ;-)
Gruß
Ben
-
> Wenn ich ntdsutil auf dem 2. Server starte,> brauch ich dann noch den "connect to server" Befehl?Ja. Zu dem "2. Server" mußt Du auch connecten...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
> die Reste vom defekten Server manuell entfernen?Suchmaschine Deiner Wahl: "metadata cleanup"
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Hallo,
zuerst Rollen übernehmen, dann aufräumen, dann prüfen mit den Supporttools und dann einen neuen DC installieren.
http://msmvps.com/blogs/mweber/archive/2010/05/16/active-directory-metadata-cleanup.aspx
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
Am 26.05.2014 schrieb dihudo:
Meine Vorstellung wäre:
neuer Windows 2012 Server
Aufnahme Domäne, AD-Rolle hinzufügen, als DC einrichten
Rollen offline übernehmen (wie?)Es ist zwar schon so ziemlich geklärt, aber schaden können diese
Artikel nicht:
http://www.faq-o-matic.net/2004/11/12/wie-kann-ich-betriebsmasterrollen-offlineuebertragen/Und keine Panik wenn der DC mit den Betriebsmasterrollen ausfällt:
http://www.faq-o-matic.net/2010/09/09/ad-betriebsmaster-ausfall-was-tun/
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Muss mich noch mal melden.
So wie es aussieht ist die Festplatte defekt.
Klonen scheitert an defekten Sektoren.
Ich habe jetzt aber eine Sicherung vom Systemstatus vom 10.04.2014
Wenn ich nun Windows auf einer neuen Platte installiere und den Systemstatus von der Datei einlese
1. habe ich dann den Stand vom 10.04.2014
2. sind da alle Daten der Domäne enthalten
3. sollte das Einlesen im tatsächlichen Netzwerk stattfinden oder kann ich das extern testen.
4. gibt es nach dem Einlesen evtl Probleme mit meinem 2. DC
Danke
Gruß Dieter
-
Hi Dieter,
ein AD solltest Du auf keinen Fall aus einem Backup wiederherstellen. Das "Backup" ist der Einsatz mehrerer Domänencontroller!
Hintergrund des Ganzen ist, dass AD diverse Nummernkreise hat, die es hochzählt (z.B. beim Anlegen neuer Benutzer, Änderungen an der Struktur, Gruppenrichtlinien, etc.). Wenn Du nun einen DC wiederherstellst, weiß der ja nichts von diesen Änderungen, propagiert die aber wild im AD und dann kommt es zu Inkonsistenzen, die Du nicht mehr rauskriegst.
Was willst Du denn da überhaupt klonen...?
Wichtig ist, das alte defekte System erst einmal komplett aus dem AD zu entfernen und anschließend einen sauberen neuen DC hochzuziehen (entweder virtuell oder auf funktionierender Hardware). Der noch vorhandene DC repliziert dann alles automatisch auf den neuen DC, so dass Du kein Backup wiederherstellen musst.
Gruß
Ben
-
die Systemplatte von einem DC (Rolleninhaber) ist defekt.
Die wollte ich auf eine neue Platte klonen.
Das Problem ist, dass die "alte" Platte so defekt ist, dass
die Klon-Programme nich über die defekten Sektoren kommt und abbricht.
Dann werde ich doch den zuerst angedachten Weg gehen.
Danke
-
Am 28.05.2014 schrieb dihudo:
die Systemplatte von einem DC (Rolleninhaber) ist defekt.
Die wollte ich auf eine neue Platte klonen.Einfach neu installieren, vorher das AD aufräumen und fertig ist die
Laube.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
WSUS Package Publisher
HowTos zum WSUS Package Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 2. Juni 2014 08:31
-
Nur zur Sicherheit
Ich habe die Befehle jetz eingegeben.
Ist das normal dass da jedes Mal eine Fehlermeldung kommt
Win32-Fehler 0x20af(Der angeforderte FSMO-Vorgang ...........
Wenn ich unter Betriebsmaster nachschaue steht da bei
RID, PDC, Infrastruktur der neue Server (auf den ich "gesized" habe) drin.
Auch wenn ich an einem Arbeitsplatz
netdom query fsmo
eingebe, wird der neue Server angezeigt.
Dann müsste es ja passen. Mich haben nur die Fehlermeldung irritiert.
Oder kann das sonst noch überprüfen?Gruß
Dieter
P.S.: Ich frag nur lieber noch einmal nach, da ich das noch nie gemacht habe;-)
-
Hallo,
auch wenn die Rollenübernahme erzwungen wird(seize) wird versucht den alten Rolleninhaber zu kontaktieren, daher die Fehlermeldung.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
-
Hallo,
wenn der Server nicht mehr da ist kann alles entfernt werden, die SRV records in allen Ordnern/Zonen in DNS und in AD Standorte und Dienste ebenfalls.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.