Benutzer mit den meisten Antworten
Kann ich in SCCM 2012 R2 verschiedene Boot Images erstellen?

Frage
-
Hallo,
Habe bereits ein enig Erfahrung im Bereitstellen von Betriebsystemen in SCCM. Würde jetzt nun gerne WIN 10, Win8.1 und Server 2012 R2 Betriebsytem parallel über PXE zur Verfügung stellen. Habe wegen WIN 10 BEreitstellung auch das ADK 10 installiert und das ADK 8.1 deinstalliert. Kann ich das Boot Image von ADK 10 auch für WiN8.1 und Server-Betriebsysteme benutzen? Wenn nicht, kann ich ADK 8.1 und ADK 10 parallel installieren? Wer hat diesbezüglich bereits Erfahrungen?
Antworten
-
Ist einfach zu erklären...Geht, wir haben von Win7 bis Win10 1511 alles mit demselben WinPE laufen. Das ADK10 hat aber einige Schmerzen falls du im WinPE mit Powershell oder .Net arbeitest zum Beispiel wenn ihr ein Custom Frontend einsetzt. Es gibt ein neueres ADK (Win10 1511) was aber auch ein Problem haben soll, ich konnte den genannten Fehler bis dato aber nicht nachvollziehen.
Lange Rede gar kein Sinn, egal ob ADK8, ADK10 oder ADK10-1511, ein x64 und ein x86 Boot-Image reicht aus :)
mirco.lu
- Als Antwort markiert ADEACON_Thorsten Mittwoch, 18. November 2015 08:48
-
Achja, die Boot-Images sollten aber durchgetauscht werden und müssen danach wieder allen Tasksequenzen zugeordnet werden. Wenn du das ADK tauschst werden die Boot-Images im SCCM nicht aktualisiert.
x64: C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Windows Preinstallation Environment\amd64\en-us\winpe.wim
x86: C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Windows Preinstallation Environment\x86\en-us\winpe.wim
Wenn die neuen Images hinzugefügt wurden, Treiber etc wieder importieren lassen.
mirco.lu
- Als Antwort markiert ADEACON_Thorsten Mittwoch, 18. November 2015 08:49
Alle Antworten
-
Ist einfach zu erklären...Geht, wir haben von Win7 bis Win10 1511 alles mit demselben WinPE laufen. Das ADK10 hat aber einige Schmerzen falls du im WinPE mit Powershell oder .Net arbeitest zum Beispiel wenn ihr ein Custom Frontend einsetzt. Es gibt ein neueres ADK (Win10 1511) was aber auch ein Problem haben soll, ich konnte den genannten Fehler bis dato aber nicht nachvollziehen.
Lange Rede gar kein Sinn, egal ob ADK8, ADK10 oder ADK10-1511, ein x64 und ein x86 Boot-Image reicht aus :)
mirco.lu
- Als Antwort markiert ADEACON_Thorsten Mittwoch, 18. November 2015 08:48
-
Achja, die Boot-Images sollten aber durchgetauscht werden und müssen danach wieder allen Tasksequenzen zugeordnet werden. Wenn du das ADK tauschst werden die Boot-Images im SCCM nicht aktualisiert.
x64: C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Windows Preinstallation Environment\amd64\en-us\winpe.wim
x86: C:\Program Files (x86)\Windows Kits\10\Assessment and Deployment Kit\Windows Preinstallation Environment\x86\en-us\winpe.wim
Wenn die neuen Images hinzugefügt wurden, Treiber etc wieder importieren lassen.
mirco.lu
- Als Antwort markiert ADEACON_Thorsten Mittwoch, 18. November 2015 08:49
-
Super vielen Dank für deine Antwort.
Kann ich also alle Betriebsystemabbilder mit ADK 10 Boot Image über PXE verteilen. Hört sich soweit gut an. Werde es testen und mal schauen ob das alles geht! Aber zunächst mal danke für deine schnelle Antwort.