none
Windows Update kommt nicht zum Ende / Servermanager zeigt keine Rollen und Features RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    Ich habe einen Windows Server 2008 R2, der abgeschottet läuft und nur sehr selten mit dem Internet verbunden wird. Offensichtlich besteht seit einem Jahr ein problem mit Windows Updates. da das System aber ansonsten läuft, wurde dem nicht besonders viel Bedeutung zugemessen. Jetzt soll jedoch dem Fehler auf den Grund gegangen werden.

    Ich habe bereits etliche Stunden mit der Suche nach einer Problemlösung im Internet verbracht und bin dabei auf das "Systemupdate Vorbereitungstool" gestossen, sowie auf die Hinweise, dass beide im Titel benannten Probleme offensichtlich miteinander zu tun haben.

    Daraufhin habe ich das Vorbereitungstool heruntergeladen. Leider läuft dieses "unendlich" und gelangt noch nicht einmal zu einem Fortschriftsbalken (wie in der Beschreibung dazu steht, bleibt manchmal längere Zeit bei 60% stehen). Es passiert einfach nichts und im Logfile sind auch keine Einträge zu entdecken, die auf fehlerhafte mum-Pakete hinweisen würden.

    Leider habe ich auch keinen Server mit vergleichbarem Patch-Level zur Verfügung (wobei ich ja noch nicht einmal den Patch-Zustand weiß).

    Wie kann ich jetzt weiter vorgehen? Vielen Dank im Voraus 

    Montag, 19. Dezember 2011 13:58

Alle Antworten

  • Hallo,

    leider wird es in diesem Falle nicht einfach.

    Schau dir zunächst einmal diesen Link an:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee619779(WS.10).aspx

    Dort wird unter anderem auch erklärt, was zu tun ist wenn das CheckSUR.log leer bleibt.

    In deutsch gibt es auch noch einen sehr guten Artikel dazu:

    http://www.borncity.com/blog/2011/03/05/cbs-store-durch-updates-defekt-wie-reparieren/

    Leider alles eine ziemliche Frickelei.


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Montag, 19. Dezember 2011 16:26
  • Am 19.12.2011 schrieb Kobi99:

    Ich habe einen Windows Server 2008 R2, der abgeschottet läuft und nur sehr selten mit dem Internet verbunden wird. Offensichtlich besteht seit einem Jahr ein problem mit Windows Updates. da das System aber ansonsten läuft, wurde dem nicht besonders viel Bedeutung zugemessen. Jetzt soll jedoch dem Fehler auf den Grund gegangen werden.

    Fehlermeldungen in der %windir%\WindowsUpdate.log?

    Daraufhin habe ich das Vorbereitungstool heruntergeladen. Leider läuft dieses "unendlich" und gelangt noch nicht einmal zu einem Fortschriftsbalken (wie in der Beschreibung dazu steht, bleibt manchmal längere Zeit bei 60% stehen). Es passiert einfach nichts und im Logfile sind auch keine Einträge zu entdecken, die auf fehlerhafte mum-Pakete hinweisen würden.

    Du kannst den aktuellen WU-Agent downloaden und installieren:
    http://patch-info.de/artikel/2011/11/14/1223 Falls nötig, dann mit der
    Option /WUFORCE wie in dem Artikel genannt.

    Leider habe ich auch keinen Server mit vergleichbarem Patch-Level zur Verfügung (wobei ich ja noch nicht einmal den Patch-Zustand weiß).

    Ist das SP1 installiert?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Montag, 19. Dezember 2011 19:51
  • Versuche es mal mit dem Tool WuInstall ... unter http://wuinstall.com kannst du eine Version runterladen um die Updates zu installieren. Ich hatte letztens das gleiche Problem, teste erst den WU-Agent mit dem Parameter /wuforce. Wenn es dann nicht geht mit WuInstall.

    WuInstall nutzt die Windows-Update API und sucht je nach Systemkonfiguration auf dem internen WSUS-Server oder auf dem externen Microsoft-Update-Server nach den momentan verfügbaren Updates und installiert diese bei Bedarf.

    Starte es mit den folgenden Parametern: CSE (set classes=CSE)

    -> wuinstall.cmd <-

    REM * ---[ OPTION SECTION ]---

    REM * C - Critical Updates
    REM * U - Updates (Optionale Updates)
    REM * R - Update Rollups
    REM * S - Security Updates
    REM * E - Service Packs
    REM * F - Feature Packs

     

    set wuinlog=%systemdrive%\log-wuinstall.log

    set classes=CSE

    REM * ---[ INSTALL SECTION ]---

    echo *===============================================================*
    echo  WuInstall is a command line tool to enforce Windows updates
    echo *===============================================================*

    WUInstall.exe /install /classification %classes% /autoaccepteula /includedriver /show_progress /bypass_wsus /logfile %wuinlog%

    -> eof <-

     


    Ich hoffe die Antwort ist verständlich und hat dir weitergeholfen?
    • Falls ja - klicke unter einem Beitrag auf "als Antwort markieren".
    • Wenn nicht - sende bitte mehr Einzelheiten und ev. Log Dateien.

    regards Andreas Brauckmann visit my blog on: http://www.brauckmann.ch

    Dienstag, 20. Dezember 2011 18:53
  • Hallo an Alle, die mir hier Tipps gegeben haben. Ich war leider längere Zeit krank und konnte das nicht weiterverfolgen. Aber jetzt werde ich die Tipps alle ausprobieren und Feedback geben. Nochmal vielen Dank an Alle

    Grüße

    Bernd aka Kobi99

    Montag, 16. Januar 2012 13:04
  • Leider hat weder der WU-Agent noch WU-Install funktioniert. Ich habe auch versucht, das SP1 einfach zu installieren. Leider wird dabei auch gleich erstmal gegen die installierten Patches geprüft (wo er nicht zum Ende kommt) und die Installation fängt gar nicht erst an. Ich mach jetzt mal einen Call auf...

    Danke nochmal

    Mittwoch, 25. Januar 2012 16:04
  • >Ich mach jetzt mal einen Call auf...

    >Ich habe bereits etliche Stunden mit der Suche nach einer Problemlösung im Internet verbracht

    Ganz ehrlich, ich bin ja wirklich ein Verfechter der "finde-den-Fehler" Methode,
    aber ab einen gewissen Punkt musst du abwägen was sinnvoller ist.

    In den meisten Fällen, ist es deutlich einfacher und schneller den Server neu aufzusetzen
    (gerade im Zeitalter von Hyper-V und Co.) 

     


    MVP Group Policy - Mythen, Insiderinfos und Troubleshooting zum Thema GPOs: http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Mittwoch, 25. Januar 2012 19:34