none
Domain/Gateway Zertifikat mit Outlook 2010 RRS feed

  • Frage

  • Hallo liebe Community,

    gibt es eine Möglichkeit Outlook dazu zu bringen, eMails mit einem Domain/Gateway Zertifikat zu verschlüsseln?

    Beispiel: Der Kommunikationspartner verwendet ein Verschlüsselungsgateway für die Verschlüsselung von eMails mit S/MIME. Er stellt mir ein Zertifikat zur Verfügung, dass auf eine (allgemeine) Adresse wie z.B. gateway@firma.de ausgestellt ist. Dieses Zertifikat soll immer für den Versand verschlüsselter eMails verwendet werden, egal an welchen Mitarbeiter in der Firma die eMail geht.

    Outlook lässt es jedoch von Haus aus scheinbar nicht zu, eine eMail mit einem Zertifikat zu verschlüsseln, dass nicht expliziet auf die Adresse des Empfängers ausgestellt ist. Das heißt konkret, ich kann eine eMail an mitarbeiter1@firma.de nicht mit dem Zertifikat verschlüsseln, dass für gateway@firma.de ausgestellt ist.

    Gibt es eine Möglichkeit, ohne den Einsatz eines Verschlüsselungsgateways, Outlook dazu zu bringen, Domain/Gateway Zertifikate zu verwenden?

    Viele Grüße
    Martin

    Mittwoch, 6. November 2013 09:14

Alle Antworten

  • Hallo Martin,

    habe gerade zufällig das gleiche mit Outlook 2016 versucht und bin dann bei der Recherche auf deinen Beitrag gestoßen. Die Meldung besagt, dass das Zertifikat ungültig, inkompatibel sei, oder nicht unterstützt wird. Es liegt aber Nahe, dass der Mismatch zwischen Zertifikat und Adresse die Ursache ist.

    Würde mich auch mal interessieren ob man Outlook dazu bewegen kann so ein Zertifikat zu verwenden.

    Grüße

    Mittwoch, 8. Februar 2017 09:31
  • Moin,

    wir sollten alle hoffen, dass es nicht möglich ist, denn das würde ja S/MIME ad absurdum führen. Diese Gateways sind an sich schon recht fragwürdig:

    • schickt ein Gateway an einen Einzeluser, so wird ihm vorgegaukelt, Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit dem Absender zu betreiben, und in Wirklichkeit bewegst sich die Mail innerhalb des Perimeters unverschlüsselt und wird auch unverschlüsselt gespeichert
    • schickt ein Gateway an einen anderen Gateway, so muss man sich fragen, was denn der große Gewinn gegenüber TLS sein soll - außer natürlich, dass die Kommunikationspartner nicht gezwungen sind, direkte Verbindungen zueinander zu unterhalten.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 8. Februar 2017 19:32