none
After installing KB2993651 roaming profiles will not be deleted complett RRS feed

  • Frage

  • Hello Guys!

    My english is not the best, but i hope you understand me :-)

    After installing KB2993651 on my Windows 2008 R2 Remotedesktop Servers i noticed that the roaming profiles will not delete complett after log off.

    Under C:\User\%username\AppData\Local\Temp\*number* are some files which are locked by the system. The name of these files are like Z@R*.tmp

    These files will created by Adobe Reader / Acrobat while printing a pdf.

    Only after i restarted the server i could delete the files.

    The problem ist also described in a 3 years old Adobe blog entry. (http://blogs.adobe.com/dmcmahon/2011/11/08/acrobatreader-tmp-files-left-behind-in-temp-folder-after-printing/#comment-1212)

    I found two solutions for this problem:

        1. Use the method described in the Adobe blog (i must use second acroct.ini)
        2. uninstall KB2993651

    I am able to reproduce the error if i install the update again.

    Has anyone else the error?

    Greets

    german version

    ============

    Hallo Leute,

    nachdem ich das Update KB2993651 auf meinen Windows 2008 R2 Remotedesktopservern installiert hatte ist mir aufgefallen, dass die Profil nicht komplett gelöscht werden.

    Unter C:\User\%username\AppData\Local\Temp\*zahl* sind einige Dateien, welche vom System geöffnet sind. Der Name der Dateien ist Z@R*.tmp.

    Die Dateien werden durch den Adobe Reader / Acrobat beim Drucken von PDF-Dokumenten erstellt.

    Ich musste den Server erst Reboot, bevor ich die Dateien löschen konnte.

    Es existiert ein 3 Jahre alter Adobe Blog, in welchem das Problem beschrieben wird. (http://blogs.adobe.com/dmcmahon/2011/11/08/acrobatreader-tmp-files-left-behind-in-temp-folder-after-printing/#comment-1212)

    Ich habe zwei Lösungen für das Problem gefunden:

       1. Die Methode, welche im Adobe Blog steht funktioniert jetzt auch. (Ich musste die zweite acroct.ini nehmen.)

       2. Deinstallieren des Updates.

    Das Problem ist reproduzierbar, wenn man das Update wieder installiert.

    Hat sonst noch jemand das Problem?

    Viele Grüße!

    • Bearbeitet Krinto_123 Mittwoch, 10. September 2014 08:33
    Mittwoch, 10. September 2014 08:15

Antworten

  • Hi Krinto,

    ja, wir haben das Problem auch. Da wir nur ungern Sicherheitsupdates deinstallieren, werden wir bei uns mal die acroct-Variante ausprobieren. Datei 1 funktioniert schon mal nicht. /:-)

    In dem folgenden Adobe-Blog wird das Problem auch gut erklärt, wobei sich das auf frühere Versionen von Windows bezieht:

    http://blogs.adobe.com/dmcmahon/tag/acroct-ini/

    Da Microsoft das verursachende Verhalten mit dem Update eingeführt hat und das wohl eine Technik von Adobe ist, um u.a. die Druckqualität zu verbessern, wird es da wohl mE so schnell keine ordentliche Lösung geben...


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 28. Oktober 2014 07:25

Alle Antworten

  • See also https://forums.adobe.com/thread/1558909 for the same issue.
    Montag, 27. Oktober 2014 14:33
  • Hi Krinto,

    ja, wir haben das Problem auch. Da wir nur ungern Sicherheitsupdates deinstallieren, werden wir bei uns mal die acroct-Variante ausprobieren. Datei 1 funktioniert schon mal nicht. /:-)

    In dem folgenden Adobe-Blog wird das Problem auch gut erklärt, wobei sich das auf frühere Versionen von Windows bezieht:

    http://blogs.adobe.com/dmcmahon/tag/acroct-ini/

    Da Microsoft das verursachende Verhalten mit dem Update eingeführt hat und das wohl eine Technik von Adobe ist, um u.a. die Druckqualität zu verbessern, wird es da wohl mE so schnell keine ordentliche Lösung geben...


    Gruß

    Ben

    MCITP Windows 7

    Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)

    Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können.

    Dienstag, 28. Oktober 2014 07:25
  • Hello Sebastian445,

    As this is a German Forum i would kindly ask you to translate your Posts in German.

    Da wir uns in einem deutschen Forum befinden, bitte ich Sie alle Beiträge auf Deutsch zu übersetzen.

    Regards/ Mit freundlichen Grüßen,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.



    Mittwoch, 29. Oktober 2014 07:30
    Moderator