none
Grobe Dauer eines Upgrades von Exchange Server 2007 SP1 (RU10) auf SP3 (RU17)? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    in einem anderen Thread, hier im TechNet-Forum, habe ich mich bereits über die Voraussetzungen einer Übernahmemigration von Postfächern auf einem lokalen Exchange Server 2007 zu Exchange Online informiert. 

    Eine dieser Grundvoraussetzungen ist die Nutzung des aktuellen Exchange Server 2007 Build (RU17).

    Wie man sich vorstellen kann ist der jetzige Exchange Server allerdings noch aktiv im Einsatz, die Durchführung des Updates auf SP3 muss daher am Wochenende erfolgen, ebenfalls das Backup vor Ausführung des Updates. (Welches alleine von Freitag Nachmittag, bis Samstag 23:00 Uhr durchläuft...)

    Kann mir jemand mit praktischen Erfahrungen, in der Ausführung von Updates für Exchange Server, (führe ich das erste mal durch, ebenso wie die gesamte Migration und generell Arbeiten an einem Exchange Server) grob eingrenzen wie lange solch ein Upgrade auf einem verhältnismäßig veralteten Server grob dauern kann? 

    Notwendige Informationen (Faktoren wie die Anzahl der Postfächer, größe der Datenbanken etc., falls relevant), um den Zeitaufwand besser eingrenzen zu können, liefere ich natürlich sehr gerne nach!

    Beste Grüße,

    Mathias

    Donnerstag, 20. August 2015 16:29

Antworten

  • Am 20.08.2015 schrieb Mathias Ludewig:
    Nabend,

    Kann mir jemand mit praktischen Erfahrungen, in der Ausführung von Updates für Exchange Server, (führe ich das erste mal durch, ebenso wie die gesamte Migration und generell Arbeiten an einem Exchange Server) grob eingrenzen wie lange solch ein Upgrade auf einem verhältnismäßig veralteten Server grob dauern kann?

    Naja wenn die Hardware ähnlich alt ist wie SP1 von 2007, dann geh mal fürs Update auf SP3 von 1-1,5h aus und fürs Rollup danach dann nochmal ca. 1h. Und dann evtl. noch Konfigurationsanpassungen usw. was noch anfallen kann. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 20. August 2015 17:36

Alle Antworten

  • Am 20.08.2015 schrieb Mathias Ludewig:
    Nabend,

    Kann mir jemand mit praktischen Erfahrungen, in der Ausführung von Updates für Exchange Server, (führe ich das erste mal durch, ebenso wie die gesamte Migration und generell Arbeiten an einem Exchange Server) grob eingrenzen wie lange solch ein Upgrade auf einem verhältnismäßig veralteten Server grob dauern kann?

    Naja wenn die Hardware ähnlich alt ist wie SP1 von 2007, dann geh mal fürs Update auf SP3 von 1-1,5h aus und fürs Rollup danach dann nochmal ca. 1h. Und dann evtl. noch Konfigurationsanpassungen usw. was noch anfallen kann. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #32:
    If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Donnerstag, 20. August 2015 17:36
  • Hi,

    damit könnte ich leben, solange sich die ganze Aktion am Sonntag durchführen lässt... 

    Zum Update an sich: SP1 -> SP3 -> SP3 RU17. Habe ich das so richtig verstanden?

    Auch wenn das jetzt durchaus schockieren könnte, von was für Konfigurationsanpassungen reden wir hier? Das hier natürlich etwas unvorhergesehenes passieren kann ist klar, aber -müssen- prinzipiell Anpassungen nach dem erfolgreichen Update durchgeführt werden? 

    Beste Grüße,

    Mathias

    Donnerstag, 20. August 2015 18:22
  • Hi,

    damit könnte ich leben, solange sich die ganze Aktion am Sonntag durchführen lässt... 

    Das sollte man übrigens nur machen, wenn man sehr viel Ahnung hat und sich im Notfall selbst helfen kann. Denn wenn nicht, dann steht alles und niemand ist da, der helfen kann. Support gibt es nicht, sogar in den Foren sind die Leute im Wochenende.

    Wenn Du wenig Erfahrung hast, dann führt ein offizielles Wartungsfenster ein und legt fest, dass dann Exchange nicht zur Verfügung steht. Dann können sich auch alles darauf einstellen.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 20. August 2015 18:36
  • Verstehe, ich fange langsam an zu ahnen dass es sich hierbei um keine Aktion handelt die leichtfertig (auch mit vorhandenem Backup) durchgeführt werden sollte.

    Ich stehe zwar, glücklicherweise, nicht vollkommen alleine da, bin jedoch damit betraut worden mich dafür einzuarbeiten.

    Ich bin mal gespannt in wie fern ein (geplanter/voraussichtlicher) Ausfall des Exchange überhaupt möglich sein wird.

    Danke für den Ratschlag!

    Beste Grüße,

    Mathias



    Donnerstag, 20. August 2015 18:46