Hallo @ Community,
ich habe für nächste Woche ein Referath zum Thema "praktische Kryptographie unter Windows" zu halten. Da ich nicht besonders viel Ahnung auf dem Gebiet habe, habe ich mich zunächst erstmal etwas im Internet umgeguckt und bin sowohl auf das
EFS als auch auf den "neuen" bitlocker gestoßen. Das sind ja soweit schonmal sinnvolle ansatzpunkte für die Thematik, denke ich mal. Problematisch an der Sache ist allerdings, dass es ebenfalls noch einen Vortrag "praktische Kryptographie unter
Linux" geben wird und somit die Möglichkeiten zur Themensammlung etwas eingeschränkt sind. Mathematisch gesehen finden doch eigentlich ohnehin dieselben Algorithmen statt, oder? An der Stelle hake ich derzeit nach und versuche da so ein bisschen
eine Abstimmung zu finden. Mein Dozent meinte ebenfalls etwas von Benutzerauthentifizierung und Kerberos. Allerdings würden Sachen wie SSH oder VPN wieder zu sehr in Richtung Netzwerke gehen, was nicht so gewünscht sei... Kerberos selbst ist doch
aber eigentlich auch eher im Bereich Netzwerke einzuordnen, oder?
Ich suche also noch irgendwie nach windows-spezifischen kryptographieverfahren, die man schön auch mal praktisch vorführen kann, bisher habe ich allerdings nichts weiter gefunden :(
Ausserdem suche ich nach Literatur zu dem Thema, gibt es vielleicht besondere Empfehlungen in dem Bereich? Ein Windows Handbuch mit der Erläuterung des Bitlockers wäre schon ganz gut, ich weiss nur nicht, wie ich an sowas rankommen soll.
Da ich wieder das Gefühl habe, mich nicht sonderlich klar ausgedrückt zu haben, fasse ich nochmal zusammen, dass ich nach potentiellen Themen suche, die ich in einem Vortrag zur "praktischen Kryptographie unter Windows" anbringen kann und darüber
hinaus auch Monographien zu diesem Thema suche.
Vielen Dank!!!