Benutzer mit den meisten Antworten
Server sieht PC nicht - PC sehen Server nicht obwohl in gleicher Range

Frage
-
Windows 2012 R2 neu installiert, alles eingerichtet, Benutzer erstellt, DHCP, DNS von vorgelagerter Fritzbox also alles automatisch. PCs in gleicher Range. PCs sehen den Server nicht, können ihn aber anpingen. Server kann auch die PCs anpingen. PCs mit Windows 8.1 pro. Verbindung über einen einfachen Hub.
Alle Versuche, die PCs mit dem Server zu verbinden schlagen somit fehl sowohl über Connector als auch durch Beitritt in die Domäne. Offenbar gibt es dabei aber einen Zugriff auf den Server denn es wird gewarnt, dass der beim Verbindungsversuch gewählte Benutzer Adminrechte hat und man doch lieber einen Standarbenutzer nehmen soll.
Kennt das so jemand???
Lorei1
Antworten
-
Am 07.02.2015 schrieb Lorei1:
Danke für die fragenden Hinweise!
Der Server "sieht" die PCs die am Hub hängen in der Netzwerkumgebung. In der Netzwerkumgebung der PCs ist der Server nicht sichtbar, kann aber angepingt werden. Auf die PCs kann vom Server nach Eingabe von Benutzername und Passwort der PCs zugegriffen werden.Wie genau sieht es auf dem Server im Netzwerk- und Freigabecenter aus?
Welcher Netzwerktyp ist dort eingestellt? Was ist in den Erweiterten
Freigabeeinstellungen eingestellt?Mit net use \\Server\Freigabenamen erfolgt von den PCs offenbar aber ein Zugriff indem der Benutzername des Servers abgefragt wird und dann aber das dazugehörige Netzwerkkennwort nicht akzeptiert wird.
Sind die Clients in der Domain des Essential? Wie genau gibst Du denn
Benutzername + PW ein? Ist der Benutzer denn in der Domain vom
Essential angelegt?Der Server bezieht über DHCP vom Router die Adresse in einer Range, in der die PCs bislang auch lagen. Er hat keine statische Adresse. Für IPv4 wird ein bevorzugter DNS Server 127.0.0.1 vorgesehen und bei IPv6 ::1. Internet kann im Server über das Gatenway genutzt werden. IPconfig zeigt die Adresse 192.168.178.55 in 255.255.255.0.
Ein Windows Server sollte immer auch DHCP-Server sein. Eine Fritzbox
kann nicht alle benötigten Einstellungen vergeben. Und 127.0.0.1 ist
für einen DNS schlecht, das ist der lokale Host. Besser Du trägst an
der Stelle seine richtige IP ein, 192.168.178.55.Offenbar habe ich mich bei der assistentengesteuerten Konfiguration zum Netzwerk des W2012 Essential vertan und komme nicht mehr zurück. Für jeden weiteren Hinweis bin ich dankbar.
Wenn es denn so wäre, wäre vermutlich eine Neuinstallation der bessere
Weg.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Lorei1 Montag, 9. Februar 2015 10:44
Alle Antworten
-
Am 07.02.2015 schrieb Lorei1:
Windows 2012 R2 neu installiert, alles eingerichtet, Benutzer erstellt, DHCP, DNS von vorgelagerter Fritzbox also alles automatisch. PCs in gleicher Range.
Wohl doch nicht alles automatisch. Ein gewisses Grundwissen kann bei
solchen Aktionen nicht schaden.PCs sehen den Server nicht, können ihn aber anpingen. Server kann auch die PCs anpingen. PCs mit Windows 8.1 pro. Verbindung über einen einfachen Hub.
Ich hab noch nie einen Server oder Client mit 'Augen' gesehen. Sorry,
den konnte ich mir nicht verkneifen! :)Alle Versuche, die PCs mit dem Server zu verbinden schlagen somit fehl sowohl über Connector als auch durch Beitritt in die Domäne. Offenbar gibt es dabei aber einen Zugriff auf den Server denn es wird gewarnt, dass der beim Verbindungsversuch gewählte Benutzer Adminrechte hat und man doch lieber einen Standarbenutzer nehmen soll.
Von welchem Connector sprichst Du? Was für ein Server läuft genau? Ein
Essentials? Und wo genau sieht der Server die Clients nicht und
umgekehrt?
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Danke für die fragenden Hinweise!
Der Server "sieht" die PCs die am Hub hängen in der Netzwerkumgebung. In der Netzwerkumgebung der PCs ist der Server nicht sichtbar, kann aber angepingt werden. Auf die PCs kann vom Server nach Eingabe von Benutzername und Passwort der PCs zugegriffen werden.
Mit net use \\Server\Freigabenamen erfolgt von den PCs offenbar aber ein Zugriff indem der Benutzername des Servers abgefragt wird und dann aber das dazugehörige Netzwerkkennwort nicht akzeptiert wird.
Der Server bezieht über DHCP vom Router die Adresse in einer Range, in der die PCs bislang auch lagen. Er hat keine statische Adresse. Für IPv4 wird ein bevorzugter DNS Server 127.0.0.1 vorgesehen und bei IPv6 ::1. Internet kann im Server über das Gatenway genutzt werden. IPconfig zeigt die Adresse 192.168.178.55 in 255.255.255.0.
Offenbar habe ich mich bei der assistentengesteuerten Konfiguration zum Netzwerk des W2012 Essential vertan und komme nicht mehr zurück. Für jeden weiteren Hinweis bin ich dankbar.
Lorei1
-
Am 07.02.2015 schrieb Lorei1:
Danke für die fragenden Hinweise!
Der Server "sieht" die PCs die am Hub hängen in der Netzwerkumgebung. In der Netzwerkumgebung der PCs ist der Server nicht sichtbar, kann aber angepingt werden. Auf die PCs kann vom Server nach Eingabe von Benutzername und Passwort der PCs zugegriffen werden.Wie genau sieht es auf dem Server im Netzwerk- und Freigabecenter aus?
Welcher Netzwerktyp ist dort eingestellt? Was ist in den Erweiterten
Freigabeeinstellungen eingestellt?Mit net use \\Server\Freigabenamen erfolgt von den PCs offenbar aber ein Zugriff indem der Benutzername des Servers abgefragt wird und dann aber das dazugehörige Netzwerkkennwort nicht akzeptiert wird.
Sind die Clients in der Domain des Essential? Wie genau gibst Du denn
Benutzername + PW ein? Ist der Benutzer denn in der Domain vom
Essential angelegt?Der Server bezieht über DHCP vom Router die Adresse in einer Range, in der die PCs bislang auch lagen. Er hat keine statische Adresse. Für IPv4 wird ein bevorzugter DNS Server 127.0.0.1 vorgesehen und bei IPv6 ::1. Internet kann im Server über das Gatenway genutzt werden. IPconfig zeigt die Adresse 192.168.178.55 in 255.255.255.0.
Ein Windows Server sollte immer auch DHCP-Server sein. Eine Fritzbox
kann nicht alle benötigten Einstellungen vergeben. Und 127.0.0.1 ist
für einen DNS schlecht, das ist der lokale Host. Besser Du trägst an
der Stelle seine richtige IP ein, 192.168.178.55.Offenbar habe ich mich bei der assistentengesteuerten Konfiguration zum Netzwerk des W2012 Essential vertan und komme nicht mehr zurück. Für jeden weiteren Hinweis bin ich dankbar.
Wenn es denn so wäre, wäre vermutlich eine Neuinstallation der bessere
Weg.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren- Als Antwort markiert Lorei1 Montag, 9. Februar 2015 10:44
-
Die Neuinstallation hat es denn auch gebracht. Die Stelle wo man die IP Adressen eingeben muss kam diesmal auch richtig vorbei und somit hat der Server jetzt all die nötigen IP Adressen. DHCP konnte ich aber nicht einschalten, weil im WLAN des Netzes eine Menge Appleteile rumschwirren. Im Essential Netz haben die PCs jetzt auch feste IP Adressen.
Ich habe für die Verbindung nicht die Connect Funktion sondern den Beitritt über das System der PCs in die Domäne vollzogen. Da kam ja dann Benutzename und Passwort und dann - willkommen in der Domäne. Ein Vorteil habe ich damit gewonnen, indem die Profile auf den PCs erhalten blieben die nämlich alle noch in Outlook.com und in der Cloud jede Menge Verbindungen halten.
Somit ist eine sicher kompromissbehaftete Lösung gefunden.
Lorei1
-
Am 08.02.2015 schrieb Lorei1:
Die Neuinstallation hat es denn auch gebracht.
Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
Denk daran alle vorhandenen Windows Updates zu installieren.
Servus
Winfried
Gruppenrichtlinien
HowTos zum WSUS Package Publisher
WSUS Package Publisher
HowTos zum Local Update Publisher
NNTP-Bridge für MS-Foren -
Hallo Lorei1,
vielen Dank für Ihre Frage und die Rückmeldung!
Bitte markieren Sie den entsprechenden Beitrag, der zur Lösung geführt hat, als "Die Antwort", sodass auch andere Benutzer als der Fragesteller davon profitieren können.
Vielen Dank!
Michaela
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.