Benutzer mit den meisten Antworten
GPO Einstellungen zurück setzen

Frage
-
Hallo,
ich habe eine GPO erstellt in der ich in den Sicherheitseinstellungen div. Einstellungen getätigt habe:Wenn ich die GPO jetzt lösche bleiben die Einstellungen auf der Station/Server erhalten?
Wenn ja gibt es eine Möglichkeit das wieder auf den Ursprungszustand zu ändern oder nur händisch?
Wie verhalt sich das bei Diensteeinstellungen per GPO?
Danke und Gruß
Dennis
Antworten
-
Hi,
wenn du die GPO löscht bleibt alles so wie es ist.
Du kannst natürlich die Einstellungen einfach innerhalb der GPO wieder zurückstellen, dann ziehen sich die betroffenen Rechner die Änderung auch wieder.
Ich nehm an du weißt aber nicht mehr was default mäßig eingestellt ist?
Hier würde sich empfehlen die lokalen Richtlinien eines unkonfigurierten Rechners anzusehen.
Bei Diensten ist es dementsprechend das selbe. Wenn du einen Dienst per GPO auf Automatisch stellst dann bleibt es das solange bis Ihm die GPO was anderes sagt.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Viele Grüße
Dominik
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 6. Juli 2017 10:35
-
Hi,Am 06.07.2017 um 12:11 schrieb HaschkeD:> Wenn ich die GPO jetzt lösche bleiben die Einstellungen auf der> Station/Server erhalten?Nein. Ja.Abhängig von der /art/ der Sicherheitseinstellungen.zB bleiben Datei und Registry Rechte erhalten, nach löschen der GPO.> Wie verhalt sich das bei Diensteeinstellungen per GPO?Was sagt dein 2 Minuten dauernder Test in der VM?TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
- Als Antwort markiert HaschkeD Freitag, 7. Juli 2017 11:22
-
> wenn du die GPO löscht bleibt alles so wie es ist.
ACLs bleiben (Dateisystem, Registry und Dienste). Alles andere wird wieder so wie es vorher war - da gibt's eine nette kleine Datenbank (secedit.sdb), in der die Wiederherstellungswerte gespeichert werden. Wenn die kaputt sein sollte, dann bleibt es tatsächlich wie es ist :)
- Als Antwort markiert HaschkeD Freitag, 7. Juli 2017 11:22
Alle Antworten
-
Hi,
wenn du die GPO löscht bleibt alles so wie es ist.
Du kannst natürlich die Einstellungen einfach innerhalb der GPO wieder zurückstellen, dann ziehen sich die betroffenen Rechner die Änderung auch wieder.
Ich nehm an du weißt aber nicht mehr was default mäßig eingestellt ist?
Hier würde sich empfehlen die lokalen Richtlinien eines unkonfigurierten Rechners anzusehen.
Bei Diensten ist es dementsprechend das selbe. Wenn du einen Dienst per GPO auf Automatisch stellst dann bleibt es das solange bis Ihm die GPO was anderes sagt.
Ich hoffe es hilft dir weiter.
Viele Grüße
Dominik
- Als Antwort markiert HaschkeD Donnerstag, 6. Juli 2017 10:35
-
Hi,Am 06.07.2017 um 12:11 schrieb HaschkeD:> Wenn ich die GPO jetzt lösche bleiben die Einstellungen auf der> Station/Server erhalten?Nein. Ja.Abhängig von der /art/ der Sicherheitseinstellungen.zB bleiben Datei und Registry Rechte erhalten, nach löschen der GPO.> Wie verhalt sich das bei Diensteeinstellungen per GPO?Was sagt dein 2 Minuten dauernder Test in der VM?TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/GET Privacy and DISABLE Telemetry on Windows 10 - gp-pack PaT
- Als Antwort markiert HaschkeD Freitag, 7. Juli 2017 11:22
-
> wenn du die GPO löscht bleibt alles so wie es ist.
ACLs bleiben (Dateisystem, Registry und Dienste). Alles andere wird wieder so wie es vorher war - da gibt's eine nette kleine Datenbank (secedit.sdb), in der die Wiederherstellungswerte gespeichert werden. Wenn die kaputt sein sollte, dann bleibt es tatsächlich wie es ist :)
- Als Antwort markiert HaschkeD Freitag, 7. Juli 2017 11:22