Fragensteller
Keine Verbindung zum Exchange 2013 Verzeichnisdienst

Frage
-
Hallo liebe Community,
ich habe derzeit dass Problem, dass ein paar unserer Benutzer keine Verbindung zum Verzeichnisdienst in Exchange aufbauen können. Genutzt wird Exchange 2013 und Outlook 365 (neueste Version Business Premium) im Cache-Modus.
Die Verbindung generell zum Exchange funktioniert. Mails eingehen und ausgehend funktionieren auch. Das Offline Adressbuch funktioniert auch, es kann manuell heruntergeladen werden.
Was nicht funktioniert: Postfächer eines anderen Benutzers einbinden, weil die Benutzer nicht gefunden werden können. Outlook im Online-Modus funktioniert auch nicht bei den betroffenen Benutzern.
Wenn ich die Verbindungseinstellungen öffne, sind alle Verbindungen hergestellt, außer zum Exchange-Verzeichnisdienst. Und das bekomme ich nicht verbunden.
Neues Outlook-Profil und Löschen der Offline Daten in AppData hilft auch nicht weiter.
ABER: Wenn ich ein neues Profil erstelle, kann ich währenddessen andere Postfächer hinzufügen. Sobald aber Outlook gestartet ist, wieder nicht, dann gibt's das gleiche Fehlerbild.
Jemand eine Idee?
Danke!
King Hundi- Bearbeitet KingHundi Donnerstag, 9. Juli 2020 10:01
Alle Antworten
-
Hallo,
Exchange 2013 ist nur noch im Extended Support und sollte zeitnah durch Exchange 2016 / Exchange 2019 oder O365 abgelöst werden.
Die genaue Version ist auch hier von Interesse:
https://www.msxforum.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/Passt das Zertifikat zu den eingerichteten URL, passt Split-DNS?
Wie und womit wurden die weiteren Postfächer freigegeben?
Eines nach dem anderen...
;)
Gruß Norbert
-
Hallo,
die genaue Exchange Version ist: Version 15.0 (Build 1395.4)
Zertifikate passen, Split DNS haben wir nicht konfiguriert.
Postfächer wurden per Ordnerberechtigungen freigegeben, wobei die Freigabe hierbei erstmal gar keine Rolle spielt. Denn theoretisch könnte man erstmal jedes Postfach über die zusätzlichen Postfächer eintragen, auch wenn keine Berechtigung gegeben ist. Aber an dem Punkt scheitert bereits das Auswählen, da das Online-Adressbuch nicht gefunden wird.
Ich habe einen Hinweis zum BITS Dienst gefunden mit dem Microsoft Support Tool, aber der BITS Dienst wird normalerweise manuell gestartet. Oder könnte in diese Richtung etwas sein?
Danke und Gruß
King Hundi -
Hallo,
wie können die Zertifikate passen, wenn kein Split-DNS verwendet wird?
Oder heißt die lokale wie die Maildomain?
Außerdem seit ihr "nur" auf CU21 und damit auf Stand von 06/2018 - also 2 CU hinten dran
Aussage von einem MS-Supporter wäre nun, bringt erst mal den Server auf Stand...
Wenn man andere Postfächer ohne weiteres hinzufügen kann, stimmt was mit den Rechten nicht - ist die Umgebung mal von David migriert worden?
An der Exchange-Shell (die mit Amin-Rechten gestartet wird!)
Test-ServiceHealth - da darf nirgens stehen, nicht gestartet, dann
Get-Addresslist | Update-AddresslistGet-OfflineAddressBook | Update-OfflineAddressBook
Laufen die Befehle nicht ohne Fehler durch, Fehler posten
Ansonsten wird es schwierig in einem Forum...
Gruß Norbert