Benutzer mit den meisten Antworten
Vorhandene UVHDs in neue Domain einbinden

Frage
-
Hallo zusammen,
aktuell steht ein Umzug auf eine neue Domain vor der Tür. Die Gründe dazu sind weitreichend und dies möchte ich nicht zum Thema meines Beitrags machen. Nur soviel, die neue Domain.B wird von Grund auf neu aufgebaut und hat keinen Bezug zur alten Domain.A.
Daher meine Frage:
Ist es möglich vorhandene User-VHDs aus Remote Desktop von Benutzern der Domain.A einem neuen Benutzer der Domain.B zuzuordnen, sodass dieser auf seine alten Datenbestände zugreifen kann? Domain.A wird nach dem erfolgreichen Umzug gelöscht, ist damit nicht mehr erreichbar. Ebenfalls besteht keine Vertrauensstellung zwischen den beiden Domains. Die entsprechenden DCs sind nicht Teil des gleichen Netzwerks und haben nicht die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren. Dementsprechend wird es zu keinen Konflikten was beispielsweise DNS, NTP oder ähnliches Betrifft.
Ich freue mich auf eure hoffentlich zahlreichen Hilfestellungen.
Viele Grüße
Alfred
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 11. März 2016 11:42 Wegen keiner Aktivitäten verschiebe ich das Thema als Diskussion.
- Bearbeitet alfred.webber Dienstag, 15. März 2016 16:29
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 29. März 2016 09:16
Antworten
-
Hallo Alfred,
so verstehe ich die Frage:
- User-Profildaten von DomainA in die die DomainB - nein
- Userdaten wie Desktop, Eigene Dokumente, Favoriten etc. - ja
Hier soll man die Rechte aus DomainB anpassen.
Ich hoffe das die Antwort dir helfen wird.
Gruß
Thomas
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 29. März 2016 09:17
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 4. April 2016 08:15
-
Hallo Alfred,
das Kern-Problem hierbei sind die NTFS-Rechte der UPDs.
Beim Erstellen der User Profile Disk (UPD) je Nutzer werden die NTFS-Rechte so geändert, dass ausschließlich Admin, SYSTEM und der Nutzer Zugriff haben.
Allein beim kopieren der UPDs auf dem gleichen Server (bspw. in ein anderes Volume) läufst du schon in die ersten Schwierigkeiten:
Bei der Migration zwischen Domänen müsstest du also im Ziel alle UPDs separat mit neuen NTFS-Rechten versehen um überhaupt einen Zugriff zu ermöglichen. Zusätzlich sind dann aber auch die Berechtigungen innerhalb der VHD-Datei nicht mehr zu gebrauchen, da sie auf SIDs der alten Domäne verlinkt sind.
Die Frage ist also, was genau du von den alten UPDs behalten möchtest, da ein einfaches kopieren der VHDs nicht funktionieren wird. Ggf. neue UPDs anlegen und die Inhalte ohne Berechtigung kopieren?!
Beste Grüße
Eric
Microsoft MVP Cloud and Datacenter Management
Microsoft Partner Technical Solutions Professional (P-TSP)
--
www.ericberg.de
@ericberg_de
--
MCSE: Enterprise Devices and Apps | MCSE: Private Cloud | MCSE: Server Infrastructure | MCSE: Desktop Infrastructure- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 29. März 2016 09:17
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 4. April 2016 08:15
Alle Antworten
-
-
Hallo Alfred,
so verstehe ich die Frage:
- User-Profildaten von DomainA in die die DomainB - nein
- Userdaten wie Desktop, Eigene Dokumente, Favoriten etc. - ja
Hier soll man die Rechte aus DomainB anpassen.
Ich hoffe das die Antwort dir helfen wird.
Gruß
Thomas
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 29. März 2016 09:17
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 4. April 2016 08:15
-
Hallo Alfred,
das Kern-Problem hierbei sind die NTFS-Rechte der UPDs.
Beim Erstellen der User Profile Disk (UPD) je Nutzer werden die NTFS-Rechte so geändert, dass ausschließlich Admin, SYSTEM und der Nutzer Zugriff haben.
Allein beim kopieren der UPDs auf dem gleichen Server (bspw. in ein anderes Volume) läufst du schon in die ersten Schwierigkeiten:
Bei der Migration zwischen Domänen müsstest du also im Ziel alle UPDs separat mit neuen NTFS-Rechten versehen um überhaupt einen Zugriff zu ermöglichen. Zusätzlich sind dann aber auch die Berechtigungen innerhalb der VHD-Datei nicht mehr zu gebrauchen, da sie auf SIDs der alten Domäne verlinkt sind.
Die Frage ist also, was genau du von den alten UPDs behalten möchtest, da ein einfaches kopieren der VHDs nicht funktionieren wird. Ggf. neue UPDs anlegen und die Inhalte ohne Berechtigung kopieren?!
Beste Grüße
Eric
Microsoft MVP Cloud and Datacenter Management
Microsoft Partner Technical Solutions Professional (P-TSP)
--
www.ericberg.de
@ericberg_de
--
MCSE: Enterprise Devices and Apps | MCSE: Private Cloud | MCSE: Server Infrastructure | MCSE: Desktop Infrastructure- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 29. März 2016 09:17
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 4. April 2016 08:15