Fragensteller
Telefonieadministrator erstellen SBS 2008

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
Wir haben eine Auerswald 5020 mit Tapi Installation bei einem SBS Server 2008, das ganze hat eigentlich funktioniert nach der Anleitung im Technet, nur leider wurde kein TelefonieAdminisrtor eingetragen, oder ich habe den Punkt nicht gefunden?
Ich finde einfach keine Möglichkeit einen Telefonieadministrator zu zuordnen? Darum düften die Punkte Benutzerzuordnung auch "grau" (nicht aktiv) erscheinen?
Kann mir jemand den richtigen Weg zeigen damit ich die TAPI-Leitungen den Clients zuordnen kann
- Verschoben Andrei TalmaciuModerator Freitag, 25. März 2011 07:42 SBS Thema (aus:Windows Server)
- Typ geändert Oliver SommerModerator Samstag, 2. April 2011 18:32 same discussion about a Telekom PBX in another thread in this forum.
Alle Antworten
-
Hi,
> das ganze hat eigentlich funktioniert nach der Anleitung im Technet
Ja welche denn ?>Kann mir jemand den richtigen Weg zeigen damit ich die TAPI-Leitungen den Clients zuordnen kann
Da würde ich mich eher an Auerswald wenden.
Da ich nicht weiss auf welchen Technet-Beitrag referierst, denke ich mal das mit dem "Telefonadministrator"
ein neuer User mit administrativen Rechten gemeint, den Du Dir selbst anlegen solltest.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Auerswald bemüht sich sehr, aber die helfen erst wenn der Telefonieserver richtig läuft (?), das funktioniert auch auf den Clienents wenn man mit dem "dialer" eine Leitung auswählt.
Nur eben die Serverseitige Zuordnung funktioniert nicht! Das ist aber das wichtigste!
Deine Technet Frage:
Der Artikel Telefonieserver aktivieren war es.
Die Deutsche Übersetzung ist zwar fast nicht verständlich aber wenn man den englishen Artikel zum "Verständnis" gleizeitig liest, kommt man durch ;).
Das grösste Problem dabei ist die Programm Übersetzung (Anpassung) denn wer kommt schon darauf "schwer" als "erweitert" zu lesen?
Telefonieadministrator:
Beschrieben ist, wenn man als "admin" angemeldet ist, könnte man es konfigurieren? Das Problem dabei ist aber es funktioniert nicht, man kann auch keinen anderen User auswählen der AdminRechte hat !!
Da der Server ganz neu ist werde ich versuchen eine Support Anfrage zu stellen :-(, denn hier im Forum habe ich nach der ganzen "sucherei" eigentlich auch nur Leutchen gefunden die das selbe Problem haben!
-
Hi,
habe zwischenzeitl den anderen Thread gelesen und muß es erst morgen mal selbst nachstellen. Wir selbst arbeiten mit ETOS und ohne Probleme, da es eine eigene Applikation auf einem W2K8R2 Server ist.
Gruß Ralph Andreas Altermann | Microsoft Partner Regional Technical Communities, Hamburg | Microsoft Partner Stammtisch Hamburg | Anmeldung/Registrierung unter http://www.xing.com/net/mpshh -
Hallo Andreas,
laut Auerswald funktioniert das ganze eben auch mit OnBoard Mitteln, man braucht aber dazu installiert und aktiviert "DC +AD +Telefonieserever" Mit ETOS soll es möglich sein reverse Auflösung für die Telefonnummer mit einzubauen? Was aber immer unlogischer wird, denn die ganzen Handy fallen dabei raus? (Kein Tefonverzeichnis?)
Ich hoffe Du findest einen Lösung daenn ich habe in der zwischenzeit "WO" gegeben ;)
Ich bräuchte es für eine Arztsoftware die soll dann die Patienten anrufen könne, aber anscheinend kenne Die das Problem und verlangen eine funktionierenden Telefonieserver
"Die Schlange beißt sich in den Schwanz"
Kann es sein dass man dem "admin" noch eine "Gruppe" zuordnen muß, damit er sich auch für den Telefonieserver zuständig fühlt?
Denn angeblich solte die Konfiguration local mit "admin" funktionieren!
Hat jemand einen Link welche Gruppen es für den admin gibt?
Eigentlich ist die Hauptdiskussion in einem anderen Forum
http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/windows_Serverde/thread/e39f6579-f656-4f84-a635-4041dc5fed1e