none
Ordnerumleitung (exclusive Benutzerrechte) RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    gibt es eine einfache Möglichkeit die größe von umgeleiteten Ordnern mit exclusivrechten zu ermitteln.

    Auf normalem Weg klappt es leider (explorer, rechtsklick, eigenschaften) nicht da ich auf dem Server als admin leider anders wie bei profilen keine Rechte habe.

    Ich möchte ungern an den Ordnerrechtern änderungen vornehmen damit es dadurch keine Probleme gibt.

     

    Wie kann ich an die größeninfos kommen?

     

    grüße

    Rigoletto

    Freitag, 28. Oktober 2011 07:30

Alle Antworten

  • Am 28.10.2011 09:30, schrieb reikenberg:

    Wie kann ich an die größeninfos kommen?

    mach ein backup mit boardmitteln oder editiere die Rechte.

    Übrigens per setacl.exe ist es möglich, ohne die aktuellen Besitzer oder
    die vorh. Berechtigungen zu verlieren.

    http://helgeklein.com/setacl/examples/managing-file-system-permissions-with-setacl-exe/
    Example 1.12 – Setting the Owner

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Freitag, 28. Oktober 2011 08:37
  • Danke, für die den Tip mit setacl.exe.

     

    grüße

    Rigoletto

    Freitag, 28. Oktober 2011 12:28
  • Hallo,

    schau dir mal Treesize an.

    http://www.jam-software.de/freeware/

    Dieses benutzt soweit ich weiß, das SeBackupPrivilege um die Größe zu ermitteln.

     

    Wenn du die freie Version nutzt, musst du dies allerdings direkt am Fileserver starten,
    da nur lokale Pfade unterstützt werden.


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Montag, 31. Oktober 2011 07:45
  • Hallo,

    die Verwendung von robocopy mit dem Switch -b (backup mode) und -l (listed only) sollte dir auch eine Auskunft über die Größe der Ordner geben.

    Dazu kannst Du einfach den Ordner angeben und an ein virtuelles Ziel kopieren, da der Parameter -l keine Aktion vornimmt. Anschließend wirst du in dem Output bzw. Logs die entsprechenden Infos finden.

    Mehr Infos zu den robocopy parametern findest du unter: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc733145(WS.10).aspx


    Martin Forch
    Montag, 31. Oktober 2011 09:26
  • Am 31.10.2011 10:26, schrieb Martin Forch:

    robocopy -b (backup mode)

    Nur als Zusatz, das setzt auch das sebackupprivilege vorraus.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Dienstag, 1. November 2011 18:39
  • >das setzt auch das sebackupprivilege vorraus

    Welches in der Regel die Admins des Systems (bzw. die Sicherheits-Operatoren) besitzen:)

     


    MVP - Group Policy http://matthiaswolf.blogspot.com/
    Dienstag, 1. November 2011 20:48
  • Am 31.10.2011 10:26, schrieb Martin Forch:

    robocopy -b (backup mode)

    Nur als Zusatz, das setzt auch das sebackupprivilege vorraus.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Hallo Mark,

    ich gebe Dir da völlig Recht, aber gehe davon aus, dass die benötigten Rechte vorhanden sind :-)

    Gruß

    Martin


    Martin Forch
    Mittwoch, 2. November 2011 06:49
  • Hallo,

    kannst Du bitte auch die Anwort markieren, die Dir geholfen hat?

    Gruss,
    Raul

    Mittwoch, 2. November 2011 14:17
  • Moinsen,

    Am 02.11.2011 07:49, schrieb Martin Forch:

    ich gebe Dir da völlig Recht,

    oh, so sollte es nicht gemein sein, es ging mir gerade um den Hinweis,
    da das Stichwort in Matthias Posting gefallen war.

    Tschö
    Mark


    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy

    Homepage:       www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
    GPO Tool:       www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
    NetworkTrayTool www.gruppenrichtlinien.de/tools/Networktraytool.htm

    Mittwoch, 2. November 2011 19:12
  • Martin Forch wrote:

    die Verwendung von robocopy mit dem Switch -b (backup mode) und -l
    (listed only) sollte dir auch eine Auskunft über die Größe der Ordner
    geben.

    Dazu kannst Du einfach den Ordner angeben und an ein virtuelles Ziel
    kopieren, da der Parameter -l keine Aktion vornimmt. Anschließend wirst
    du in dem Output bzw. Logs die entsprechenden Infos finden.

    Wird z.B. auch hier beschrieben:
    http://helgeklein.com/blog/2011/05/helges-profile-toolkit/#determine-folder-size


    Robert Riebisch
    Bitte NUR in der Newsgroup antworten!
    Please reply to the Newsgroup ONLY!


    Robert
    Samstag, 24. Dezember 2011 21:20