Fragensteller
PXE Betriebssystem Verteilung funktioniert nicht.

Frage
Alle Antworten
-
Kommt der Request denn überhaupt beim Server an?
Sind das unterschiedliche Netze? Arbeitest du mit DHCP Optionen oder ohne?
Sind vielleicht Switche zwischen den Netzen, die den DHCP Request nicht weitergeben?
David O'Brien | MCITP/MCSE/MCSA, CCEE/CCIA | My blog: www.david-obrien.net | me on Twitter: @david_obrien | sepago GmbH
-
Hi david, ja es sind unterschiedliche netze ! Der dhcp server ist in einem anderen netz wie der sccm (auf diesen ist der wds und pxe) eingerichtet! Am dhcp server habe ich in den bereichsoptionen
66 = ip adresse vom sccm server
67 = smsboot\x64\wdsnbp.com
60 = sccm server name
eingetragen! Am switch (cisco) haben wir tcpip snooping konfiguriert! Mach das sinn wenn ich dir das smspxe.log poste?
-
Hier siehst Du Auszüge aus einem smspxe.log, wenn's funktioniert: http://www.mssccmfaq.de/2010/04/08/pxe-boot-szenarien/. Du solltest also die MAC des bootenden Clients in dem Log sehen.
Option 60 ist nicht nötig. 67 würde ich auf smsboot\x86\wdsnbp.com setzen (ja, damit können dann auch x64 Betriebssysteme verteilt werden).
Snooping muß so konfiguriert sein, daß Traffic vom DHCP-Server und PXE-ServicePoint (!) erlaubt sind: http://www.mssccmfaq.de/2011/06/28/no-response-from-windows-deployment-services-server/.Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Und wie geht's dann im Log weiter? Wurden überhaupt beide Boot-Images (x86 und x64) auf den PXE-SP verteilt?
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hier aus dem logfile.
Log_____________________________________________________ 1 Comp...
[ ---------------- ] Recv From:[ ------------------- ]:67J Len:548 49dab0 smspxe
Ignoring req from [ ---------------- ] Dest Sen/er:[ ---------------------] smspxe
[ --------------------:4011] Recv From:[ --------------------:68] Len:548 1535d70 smspxe
[--------------------:4011] Recv From:[ --------------------68] Len:303 12d6730 smspxe
Executing GetBootAction(1610. SRVSCCM) smspxe
/LastPXEAdvertisementlD is NULL K smspxe
/ Last PXEAdvertisement Time: 27/06/2013 12:01:32 smspxe
Set Boot Action: MAC: -------------------- SMBIOS: SMSID:GUID:CA0B31EB-F4SB490D-BE84-55530D52C0A5 LastA smspxe
Advertisement results: Offerld:LE0200C2 OfferTime:25/06/2013 11:46:00 PackagelD:LE000037 BootlmagelD:LEOOC smspxe
Process Database Repl>': Using Advertisement found in DB: LEO200C0 smspxe
[ --------------------:4011] Recv From:[ --------------------:68] Len:303 118S970 smspxe
MAC= SMBIOS GUID=4C4C4544-004A-3210-8043-C3C04F335931 > Device has been accepted, smspxe
[--------------------:4011] Recv From:[ --------------------:68] Len:303 12d6bf0 smspxe
-
Wurden überhaupt beide Boot-Images (x86 und x64) auf den PXE-SP verteilt?
Ich habe übrigens die Frage nicht umsonst gestellt ...
Und dann geht's im Log nicht weiter?Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
-
Die Frage war, ob das Logfile an der Stelle oben einfach aufhört.
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
-
Hallo, du kannst das log auf z.B. dein skydrive legen.
Es könnte sein, dass der Client zwar mit dem Server kommunizieren kann, jedoch kommen die Antworten nicht beim Client an?
Hatte diese Situation gerade letztens bei einem Kunde, da war die Firewall noch nicht richtig konfiguriert.
-
Hallo,
bist Du hier weitergekommen?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.