PowerShell, EWS und selbst ist der Mann:
- PST in das eigene Postfach einlesen (als Service-User, damit ist das Postfach frei von produktiven Inhalten, und die Dubletten-Bereinigung geschieht bei Import automatisch)
- Per EWS oder REST an den Kontakt-Ordner binden und alle Kontakte durchgehen
- Per Exchange Remoting schauen, ob sie bereits existieren und falls nein, anlegen (und falls ja, aktualisieren, aber das ist schon fortgeschritten)
Witzig, ich hatte bisher immer nur die Anforderung, die GAL in die Kontakte rein zu dübeln, damit das iPhone bei Anrufen von Kollegen deren Namen anzeigt :-)
Evgenij Smirnov
http://evgenij.smirnov.de