Benutzer mit den meisten Antworten
Bestehende Domäne als Subdomain

Frage
-
Hallo zusammen,
haben zwei einzelne Gesamtstrukturen mit jeweils einer Domain (Windows 2003).
Zwischen den beiden Domains besteht eines transitive Vertrauensstellung.
Nun möchte ich aber die eine Domain als Subdomain der anderen Domain konfigurieren.
Das ich normalerweise erst das AD entfernen und dann wieder als Subdomain installieren muss, ist mir zwar klar, aber dann gehen wir natürlich alle Benutzerinformationen und NTFS-Berechtigungen verloren, was ich vermeiden will.
Gibt es eine "scharmantere" Lösung?
Es geht hier um eine rein "optische" Geschichte im Rahmen einer Übernahme einer Liegenschaft mit WAN-Anbindung mit bestehender Infrastruktur, nicht um das Lösen von domain-übergreifendem Arbeiten, das würde ich über die Vertrauensstellung lösen...
Vielen Dank...
MfG Harald
Antworten
-
Howdie!On 18.11.2010 11:08, H.Haas wrote:> Gibt es eine "scharmantere" Lösung?Du erstellst die neue Sub-Domäne und migrierst dann alle Benutzer undComputerkonten inklusive aller Server in die neu erstellte Domäne. MitHilfe der SID-History sollte der Zugriff auf die Resourcen nach derMigration der Resourcen (Fileserver, etc.) erhalten bleiben.> Es geht hier um eine rein "optische" Geschichte im Rahmen einer> Übernahme einer Liegenschaft mit WAN-Anbindung mit bestehender> Infrastruktur, nicht um das Lösen von domain-übergreifendem Arbeiten,> das würde ich über die Vertrauensstellung lösen...Ganz ehrlich? So eine Migration kann schnell in eine ganze Menge Arbeitausarten und, wenn man das nicht allzu oft gemacht hat, Downtime vonDiensten bedeuten. Ihr solltet euch überlegen, wie viel euch dieoptische Geschichte wert ist. Wenns von großer Bedeutung ist, dann istdie Migration der geeignete Weg.Cheers,Florian
Microsoft MVP - Group Policy (http://www.frickelsoft.net/blog)- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. November 2010 08:33
-
Servus,
ich ergänze ein wenig. ;-)
> Du erstellst die neue Sub-Domäne und migrierst dann alle Benutzer und Computerkonten
Die Gruppen gehören auch noch dazu.
> inklusive aller Server in die neu erstellte DomäneAußer DCs. Diese können nicht, egal mit welchem Migrationswerkzeug, migriert werden.
Stattdessen müssen DCs aus der alten Domäne mit DCPROOMO herunter- und in der neuen Domäne erneut hochgestuft werden.[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Eine Domänenmigration durchführen]
http://blog.dikmenoglu.de/Eine+Dom%c3%a4nenmigration+Durchf%c3%bchren.aspx
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. November 2010 08:33
Alle Antworten
-
Howdie!On 18.11.2010 11:08, H.Haas wrote:> Gibt es eine "scharmantere" Lösung?Du erstellst die neue Sub-Domäne und migrierst dann alle Benutzer undComputerkonten inklusive aller Server in die neu erstellte Domäne. MitHilfe der SID-History sollte der Zugriff auf die Resourcen nach derMigration der Resourcen (Fileserver, etc.) erhalten bleiben.> Es geht hier um eine rein "optische" Geschichte im Rahmen einer> Übernahme einer Liegenschaft mit WAN-Anbindung mit bestehender> Infrastruktur, nicht um das Lösen von domain-übergreifendem Arbeiten,> das würde ich über die Vertrauensstellung lösen...Ganz ehrlich? So eine Migration kann schnell in eine ganze Menge Arbeitausarten und, wenn man das nicht allzu oft gemacht hat, Downtime vonDiensten bedeuten. Ihr solltet euch überlegen, wie viel euch dieoptische Geschichte wert ist. Wenns von großer Bedeutung ist, dann istdie Migration der geeignete Weg.Cheers,Florian
Microsoft MVP - Group Policy (http://www.frickelsoft.net/blog)- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. November 2010 08:33
-
Howdie!On 18.11.2010 11:43, H.Haas wrote:> vielen Dank für die Info...>> Gibt es für die Migration einen Assistenten oder anderweitig ein Tool,> mit dem das gemacht werden kann?Microsoft hat ADMT:http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=20c0db45-db16-4d10-99f2-539b7277ccdbDas Guide dazu:http://www.microsoft.com/downloads/en/details.aspx?familyid=6D710919-1BA5-41CA-B2F3-C11BCB4857AF&displaylang=enAndere Hersteller, etwa Quest, bieten kostenpflichte Tools an, die dieMigration etwas angenehmer und einfacher gestalten. Aber wie gesagt -die kosten Geld.Cheers,Florian
Microsoft MVP - Group Policy (http://www.frickelsoft.net/blog) -
Servus,
ich ergänze ein wenig. ;-)
> Du erstellst die neue Sub-Domäne und migrierst dann alle Benutzer und Computerkonten
Die Gruppen gehören auch noch dazu.
> inklusive aller Server in die neu erstellte DomäneAußer DCs. Diese können nicht, egal mit welchem Migrationswerkzeug, migriert werden.
Stattdessen müssen DCs aus der alten Domäne mit DCPROOMO herunter- und in der neuen Domäne erneut hochgestuft werden.[LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Eine Domänenmigration durchführen]
http://blog.dikmenoglu.de/Eine+Dom%c3%a4nenmigration+Durchf%c3%bchren.aspx
Viele Grüße aus Mainz
Yusuf Dikmenoglu - Microsoft MVP - Directory Services
Blog: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
Jetzt anmelden an der: AD Mailingliste- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 22. November 2010 08:33
-