locked
Nach dem wiederherstellen kommt eine Fehlermeldung bezügl. Antwortdatei - Symantec restore RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo! Ich habe ein Problem bezüglich dem wiederherstellen eines Symantec Backups - es handelt sich um einen Windows 7 Client.

    Ich starte von der BESR 2010 CD und füge: zuerst die System-reservierte Partition und danach die C: Partition dazu. Setze die System-reservierte P. als Startpartition... so weit so gut.

    Nach dem Restore schreibt der PC ganz normal das die Geräte installiert werden und später Systemeinstellungen werden angewendet geladen...

    gleich während dieser Phase kommt diese Fehlermeldung:

    Die Antwortdatei für die unbeaufsichtigte Installation für Durchgang [specialize] konnte nicht analysiert oder verarbeitet werden. Die in der Antwortdatei angegebenen Einstellungen können nicht angewendet werden. Der Fehler wurde beim Verarbeiten von Einstellungen für Komponente [Microsoft-Windows-Shell-Setup] erkannt.

    Klickt man auf OK., startet der Rechner neu und diese Fehlermeldung erscheint:

    Der Computer wurde unerwartet neu gestartet, oder ein unerwarteter  Fehler ist aufgetreten. Die Windows-Installation kann nicht fortgesetzt werden. Klicken Sie auf' ''OK'' um den Computer neu zu starten, und führen sie die Installation dann erneut aus.

    Wie kann das denn sein? Ich habe doch kein Sysprep gemacht...

    Vielleicht kann mir hier jemand helfen?!?

    Vielen lieben Dank schon mal im Voraus! :)

     LG Sabine.




    Freitag, 22. Juli 2011 08:36

Alle Antworten

  • Hallo Sabine,

    > Nach dem Restore schreibt der PC ganz normal das die Geräte installiert werden und später Systemeinstellungen werden angewendet geladen...

    Genau dies passiert eigentlich nur, spielt man ein Backup mit Transferoptionen (auf andere Hardware) zurück.
    Bei einem normalen Restore ist das jedenfalls nicht so.
     

     

    > Wie kann das denn sein? Ich habe doch kein Sysprep gemacht...

    Genau, das ist die Frage was du da für ein Backup erwischt hast oder mit welchen Optionen dies mal erstellt wurde.

     

    Dein Feature würde ich mal nicht in den Bereich Windown ansiedeln, denn gänzlich ohne Einwirkung macht das keinen Sysprep.

    Was meint Symantec zu dem Feature?


    mfg Michael | www.mbormann.de
    Montag, 25. Juli 2011 17:08
  • Hallo Sabine,

    bist Du hier inzwischen weitergekommen?

    Gruss,
    Raul

    Donnerstag, 28. Juli 2011 13:54
  • Hallo Michael :)  Sorry das ich erst so spät zurück schreibe - hatten 2 Wochen Betriebsurlaub.

     

    Ja es ist ein anderes Gerät mit einem anderen Serverbord.

    Bei dem restore hab ich das mitinbegriffen (Haken bei different hardware gesetzt)

     

    Das Backup müsste mit normalen Einstellungen erfolgt sein, ich hab es selbst nur von meinem Chef bekommen - er hat dieses beim Kunden durchgeführt.

     

    Ich habe bei Symantec nach dieser Fehlermeldung gesucht, vergeblich. Aber bei Symantec selber hab ich Persönlich noch nicht nachgefragt.

     

    LG und vielen Dank für deine Antwort!  Sabine


    Montag, 8. August 2011 15:06
  • Hallo Raul! :)

    Leider noch nicht.

    LG Sabine

     

    Montag, 8. August 2011 15:07
  • Hallo! :)

    Ganz ein komisches Phänomen!

    Ich hab das Image erneut wiederhergestellt, wenn ich den PC gleich nach dem Image nicht starten lasse,

    sondern sofort auf F8 drücke und auf ''Computer Reparieren'' gehe, dann Systemwiederherstellung auswähle, sind Wiederherstellungspunkte bis zum 26.06. gespeichert. Wähle ich eines von den ersten aus um eine Systemwiederherstellung zu machen, bricht er sofort ab und schreibt einen Fehler bezüglich:

    Die Anweisung in 0x73dd8f18 verweist auf Speicher 0x00000004. Der Vorgang read konnte nicht im Speicher durchgeführt werden.

    Starte ich die Letzte Systemwiederherstellung vom 26.06. macht er tatsächlich eine Systemwiederherstellung ohne Fehler... geh ich danach auf ''Neu Starten'', startet er normal ins Windows!!!

    Aber wieso erst mit einer Systemwiederherstellung vom letzten Punk? und das nimmt er nur wenn ich keinen Neustart bei der ersten Fehlermeldung durführen lasse... hab gestern den ganzen Tag alles Mögliche getestet und ausprobiert...

    Hat jemand eine Ahnung wie das sein kann?

    LG und Vielen Dank im Voraus! :)

    Sabine



    Mittwoch, 10. August 2011 08:53
  • Hatte das selbe Problem auch schon mal!

    Keine Lösung gefunden.

    LG

    Donnerstag, 10. Juli 2014 09:21