none
AD User Eigenschaftenseite Geristerkarte Umgebung RRS feed

  • Frage

  • Hallo an die Powershell Community,

    ich habe eine Frage. Wie kann ich die Haken bei:

    Beim Anmelden Verbindung zu Clientdrucker herstellen

    Standardmäßig den Hauptdrucker des Clients verwenden

    per Powershell-Script deaktivieren

    Am besten ist eine Zeile wie, z. B.

    Set-ADUser -Identity $Anmeldename  -PasswordNeverExpires $true

    Alles bekomme ich gesripted wie das obere

    Ich suche nun explizit nach dem Schalter und Parameter für genau diese Einstellungwn, ich hatte in anderen Foren mal gefragt, entweder nicht einduetig ausgedrückt von mir ...... . Da kamen als Tipps für Desription, für Country ...... .

    Vielen Dank, diese habe ich, soll keine Arroganz sein, sondern spezifizierung meiner Anfrage.

    Ich würde auch ungern Powershell Commandlets mit WMI oder ADSI Inhalten mischen (Vereinheitlichung für das Verständnis und Nachvollziehbarkeit durch meine Kollegen). Super wäre ein Zeile wie: Set-ADUser -Identity $XXX -TSConnectPrinterDriverAtLogon $false oder so was.

    Besten Dank im Voraus.

    Peter Lohr

    Donnerstag, 25. April 2013 10:12

Antworten

Alle Antworten

  • Hallo Peter,

    Sieh dir das CMDlet Set-ADObject an.

    damit sollte es gehen.

    Viele Grüße


    Philipp Halbedel

    MCP 2003,MCITP EA Server 2008,MCITP EA Windows 7,MCSA2008,MCSA2012 

    Meine Antwort war hilfreich? ich freu mich über eine Bewertung. If my answer was helpful, I'm glad about a rating! 

    I do not represent the organisation I work for, all the opinions expressed here are my own.

    • Als Antwort markiert Peter Lohr Donnerstag, 25. April 2013 12:15
    Donnerstag, 25. April 2013 10:39
  • Da wirst du um ADSI nicht herum kommen.

    Das Active Directory Modul unterstützt keine Terminal Services (soweit ich weiß). Dies macht nur ADSI mit den erweiterten IADsTSUserEx interface.

    Sieh hier: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa380823%28VS.85%29.aspx

    Eine Lösung wie du dies mit Get-AdUser + [ADSI] machen kannst findest du hier:
    http://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/winserverpowershell/thread/c31cb818-5c5d-4787-a92f-59a92ab4c3a7

    Besser wäre es wenn Ihr das mit Group Polcies machen würdet!

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc757353%28v=ws.10%29.aspx


    Please click “Mark as Answer” if my post answers your question and click “Vote As Helpful” if my Post helps you.
    Bitte markiere hilfreiche Beiträge von mir als “Als Hilfreich bewerten” und Beiträge die deine Frage ganz oder teilweise beantwortet haben als “Als Antwort markieren”.
    My PowerShell Blog http://www.admin-source.info
    [string](0..21|%{[char][int]([int]("{0:d}" -f 0x28)+('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' '
    German ? Come to German PowerShell Forum!



    • Bearbeitet Peter Kriegel Donnerstag, 25. April 2013 11:43
    • Als Antwort markiert Peter Lohr Donnerstag, 25. April 2013 12:15
    Donnerstag, 25. April 2013 11:41
  • Hi Phillipp,

    wie soll ich es ausdrücken?

    Das Commandlet ist mir klar, ich habe auch über die erweiterte Ansicht in AD Benutzer und Computer mittels Attribut-Editor einen Eintrag gefunden msConnectPrinterDrives, da komme ich mit den CMDlets nicht zu der Änderung auf der Registerkarte Umgebung

    Beim Anmelden Verbindung zu Clientdrucker herstellen

    Standardmäßig den Hauptdrucker des Clients verwenden

    Veränderung im Attribut-Editor haben keine Auswirkung, so denke ich mal, dass das auch per Script keine Auswirkung hat.

    Genau diese drei Haken auf der Registerkarte Umgebung der Eigenschaften eines Users habe ich nicht gefunden, weitere Hinweise habe ich nur gefunden mit:

    http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc757353%28v=ws.10%29.aspx#BKMK_TSC

    die kann ich per Hand ja entfernen, wollte ich aber per Script, da ich Massenimport von User vorhabe, die diese Eigenschaften deaktiviert haben, um Citrix-Printer-Policies nicht zu stören (Fehlerquelle vermeiden)

    Danke aber erstmal für die Anwort.

    Links und Fotos kann ich noch nciht posten, deshalb der OLink da oben als Text

    Grüzi PL

    Donnerstag, 25. April 2013 12:06
  • Hallo Peter,

    danke Dir und auch Philipp für die Antworten, da komme ich wohl wirklich nicht drum herum :) . Meine Kollegen werde mich häuten, die denken bei meinen Konstrukten allein zur expliziten Erzwingung von UTF8 Encoding für CSV schon, dass ich bewusstseinserweiternde Drogen nehme.

    Vielen Dank euch für die schnellen Antworten.

    Peter

    Donnerstag, 25. April 2013 12:14
  • Hallo Peter,

    hier mal ein Update meiner Forschungen. Da Du mir ja den Tip gegeben hast, es mit ADSI zu versuchen habe ich noch ein bisschen gesucht. Da ich es ja vereinheitlichen wollte auf eine Technologie, kam ich zu der Erkenntnis das die Klasse Syste.DirectoryServices eh die Kapselung mit .Net für das ADSI (direkt oder indirekt) sind, habe ich alles auf den Zugriff mittels ADSI umgestellt, danke Dir für die Spurenlegung :)

    Grüße

    Peter Lohr

    Montag, 22. Juli 2013 07:56
  • Hallo Peter!

    Danke für dir Rückmeldung!
    Wenn man weiss das es was geholfen hat, machts doppelt spass ;-))Ja wenn du in PowerShell den Accelerator [ADSI] beutzt dann wird die .NET Klasse System.DirectoryServices genutzt. Interessant ist dann auch der Accelerator [ADSISearcher]

    http://tech-comments.blogspot.de/2010/10/powershell-adsisearcher-basics.html

    http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2010/08/24/use-the-powershell-adsisearcher-type-accelerator-to-search-active-directory.aspx


    Please click “Mark as Answer” if my post answers your question and click “Vote As Helpful” if my Post helps you.
    Bitte markiere hilfreiche Beiträge von mir als “Als Hilfreich bewerten” und Beiträge die deine Frage ganz oder teilweise beantwortet haben als “Als Antwort markieren”.
    My PowerShell Blog http://www.admin-source.info
    [string](0..21|%{[char][int]([int]("{0:d}" -f 0x28)+('755964655967-86965747271757624-8796158066061').substring(($_*2),2))})-replace' '
    German ? Come to German PowerShell Forum!


    Montag, 22. Juli 2013 11:56