Fragensteller
Pop3 Connector Schneckentempo bis Stillstand

Allgemeine Diskussion
-
Die Freude hat nicht lange angehalten. Habe Windows Server 2012 R2 und Exchange 2013 (auch alle Patches, Updates) installiert. Bis auf den Pop3 Connector läuft alles perfekt. Wenn der Connector, (habe verschiedene z. B. PopCon von Servolutions und Andere probiert) E-Mails vom Provider abholt, geschieht das im Schneckentempo oder steht ganz.
Habe meinen Provider angerufen, teilweise die Hersteller der Connectoren, (einer war über Fernwartung auf meinen Server),
niemand kennt eine Lösung des Problems. Meine Vermutung: TCP/IP Parameter wie TcpWindowSize. Den Parameter gibt es seit Server 2008 nicht mehr, aber es muss doch was Ähnliches geben, wo man das einstellen kann?
Habt Ihr Erfahrungen sammeln können mit Server 2012 und Exchange 2013 mit Pop3 Connectoren, läuft das bei Euch?
Habe den Server 2012 R2 heruntergefahren und meinen SBS 2008 wieder erweckt. :-(
Der PopCon von Servolutions läuft darauf perfekt.
Wer kann helfen?
Danke! Gruß von Malte
- Typ geändert Alex Pitulice Freitag, 30. Mai 2014 10:40 Warten auf Testen
Alle Antworten
-
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis auf das Cross Posting:
http://www.msxforum.de/modules/newbb/viewtopic.php?post_id=84448
Habe da geantwortet.
;)
Gruß Norbert
-
Hi Leute,
sorry für das Crossposting, dachte frag an 2 Stellen nach, wollte jetzt auch im MXFORUM schreiben,
hab wieder mal das Passwort vergessen.
Aufgeben ist für mich ein Fremdwort. Das Problem hat absolut nichts mit AD oder Exchange zu tun.
Woher weiß ich das?
Auf der gleichen Maschine Festplatte mit installierten Server 2012 R2 raus, Neue zum Testen rein. Auf der Platte W7 Pro 64bit installiert,
Putty gestartet, Mailtest durchgeführt, geht ab wie ne Rakete. Platte platt gemacht, W8.1 Pro installiert,
gleiche Ergebnis, perfekt, Hardware Fehler sind somit ausgeschlossen.
Platte wieder platt gemacht, W 2012 Server (ohne R2) installiert, Putty Mailtest, grottenlangsam bis Stillstand.
Das passiert schon, wenn kein AD oder Exchange installiert ist, also brauch ich da den Fehler nicht zu suchen.
Der 2012er und 2012er R2 verhalten sich anders, obwohl ich die gleichen Netzwerkeinstellungen wie oben erwähnt bei W7, W8.1 gemacht habe, bei allen Installationen habe ich keine Updates, Patches gemacht, nur Netzwerkkarten Treiber, falls nicht automatisch vom OS gefunden.
Hoffe, Wochenende habe ich mehr Zeit, der Sache nach zu gehen, bin zur Zeit bei einem Kunden, neuen 2012 R2 Server, Exchange 2013, MS SQL Datenbank, Netzwerk, Domänenanbindung einzurichten, bin fast fertig mit der Arbeit. Und ich auch!!! Netzwerkanbindung Werkzeugmaschine mit Oldie WFW 3.11 ohne Maussteuerung, nur mit Tastatur. bääähhhh, aber es löppt jetzt. -:))
Melde mich, wenn ich Ursache gefunden habe. Liegt irgend wie am Netzwerk bzw. Router.
Vielleicht habt Ihr eine Idee, was es sein könnte.
Gruß Malte
-
Denke, es hat etwas mit dem Mainboard und der Netzwerkkarte zu tun.
Realtek hat am 22.05.2014 einen neuen Netzwerktreiber GBit Lan PCIe für Server 2012 freigegeben, doch
mit dem funktioniert's auch nicht.
Habe mit dem Boardhersteller telefoniert, die wollen das testen.
Meine Server CPU ist eine XEON Sockel 1155. Ich habe mir aus den USA ein
Asrock Server Mainboard E3C204-4L bestellt, dies ist 100% kompatibel zu Server 2012 R2, hat
4 Intel 82574L GigaBit Lan Schnittstellen mit Teamingfunktion OnBoard.
Wenn das nicht funktioniert, ab in die Klappse.
Melde mich, wenn das Board da ist und berichte Ergebnis.
Gruß Malte
-
Hallo,
Stand der Dinge (02.06.2014):
Habe den Server mal zu meinen Brüdern mitgenommen.
Einmal FritzBox 7390 Provider Hansanet, andere UntiyMedia 150 MBit Leitung.
Schließe ich den Server an der Fritzbox über Hansanet oder den Router von UnityMedia an, läuft alles perfekt!!!
Ich selber habe einen Telekom VDSL50 Anschluss, frage mich, warum es damit nicht funktioniert.
Habe dann von meinem Nachbarn mal testweise ein Netzwerkkabel von seinem Router (auch Telekom VDSL50) direkt zu meinem Server verbunden, das gleiche Problem, geht nicht.
Hoffe, das Mainboard kommt diese Woche aus den USA, werde dann erneut Testen.
Gruß Malte
-
Hi,
das hört sich für mich eher so an als ob dein Provider (die Telekom) eine Bandbreitenbegrenzung für bestimmte Protokolle fährt. Hast du dort schon einmal nachgefragt (und lass dich nicht vom CallCenter abwimmeln ;-) )?
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/
-
17.Juni 2014
Habe den Server bei einem anderen Nachbarn an seinem Speedport, (auch VDSL50) angeschlossen,
geht auch nicht.Server Mainboard ist angekommen, Server neu aufgesetzt, geht auch nicht.
Fakt ist, auf gleicher Hardware:
Windows 7
Windows 8
Windows 8.1funktioniert.
Windows Server 2012
Windows Server 2012 R2
Windows Server Essentialsfunktioniert nicht.
Habe alles ausprobiert.
Telekom bleibt stur, es liegt kein Fehler von deren Seite vor.
Werde mich nochmals an Microsoft Support wenden.
Gruß Malte
-
1. Juli 2014
Habe einen 2. Testserver Windows 2012 Standard (komplett andere Hardware) installiert, gleiche Fehler.
Habe erneut mehrfach mit der Telekom telefoniert, es liegt von deren Seite angeblich kein Fehler vor.
Der technische Support von Microsoft war heute ca. 2 Stunden über Fernwartung auf meinen Server,
spezielle Diagnose-, Netzwerk-Tools installiert, alles mögliche durchgecheckt.
Fehlerursache nicht gefunden.
Das bedeutet, dass ich alle 2012er Servervarianten hier bei mir nicht in Betrieb nehmen kann.
Da kommt Frust auf!! :-((
Gruß Malte
-
Moin,
dann lass die von der Telekom eine feste IP geben und vergiss das mit dem PopCon.
Wenn das ein T-DSL Biz ist, hast du eh eine feste IP.
Aus Erfahrung - langfristig nur Probleme.
Für die Stunden, die du da bisher investiert hast, kannst du dir prima eine 20Mbit S-DSL von QSC leisten...
;)
Gruß Norbert
-
Hallo Norbert,
habe nicht immer die Zeit, sofort zu antworten, Familie, Beruf . . . .
Selbst wenn ich eine Static IP beantrage, ist nicht gewährleistet, das es funktioniert.
Es geht nicht nur um den POP3Connector, sondern auch Webseiten, z.B. www.acronis.de öffnet im Scheckentempo. Wenn ich mich z. B. dort auf meinen Account einloggen will, kommt ein Timeout.
Auf dem Windows 2008 SBS geht der Login blitzschnell.
Komischer weise gehen manche Webseiten blitzschnell.
Bin auf www.computerbase.de gegangen, (bin ich oft drauf) und habe mal die Microsoft dotFrameworks (eine Datei ca. 500 MB) gedownloadet, ging mit voller Leistung ca. 50 MBit.
Auch wenn ich manche Zeit investiere, bin eine Forschernatur und gebe so gut wie nie auf.
Ein Telekom Techniker hat sich telefonisch bei mir gemeldet, habe die Gesamtsituation noch mal erklärt,
er empfahl mir mit dem Befehl tracert mal die Pingzeiten zu testen.
Habe ich mit mehreren Webseiten auch gemacht, habe jedoch, ob Server 2012, 2008 SBS oder Windows 7 keine Unterschiede in den Pingzeiten feststellen können.
In der Gegend, wo ich wohne sind 2 kleine Orte, wo die Telekom zuerst auf VDSL2 umgestellt hat.
Der Ausbau im Umkreis von 40 KM geht voran, da wo noch im Moment die alten DSL's laufen, klappt das
mit den 2012er Servern. Sobald die weiteren Nachbarorte VDSL2 haben, werde ich das mal testen.
Kenne viele Leute, wo ich mein Testserver da mal kurz hochfahren kann. Mein Bauchgefühl sagt mir,
sobald umgestellt auf VDSL2, entstehen die gleichen Probleme.
Ich bleibe dran!
Gruß Malte
- Bearbeitet MKW57 Donnerstag, 17. Juli 2014 21:31
-
Hallo Leute,
es ist jetzt über ein halbes Jahr vergangen.
Telekom hat in weiteren Nachbarorten VDSL2 bereitgestellt und auch dort ging es mit dem 2012er Servern danach nicht mehr.
Hatte öfters mal gegoogelt, das gleiche Problem hatten auch andere User mit Server 2012 und VDSL2.
Jetzt kommt die gute Nachricht:
Habe lange bei der Telekom gekämpft, viele Male angerufen. Habe vor ein paar Tagen mit einem Ingenieur der Telekom gesprochen und einen Termin am 20.01.2015 vereinbart.
Der sehr freundliche Mann kam pünktlich zu mir mit einem riesigen Messequipment an Geräten dabei. Er sagte mir, dass die Telekom heute Nacht ein System-Update, Änderungen gemacht haben.
Jetzt wollte ich ihm halt zeigen, was alles auf dem 2012er Servern nicht funktioniert. Meine Augen wurden immer größer, alles funktioniert!
POP3Connector (Servolutions) geht ab wie Schmitz Katze!!!
Es lag also nicht am Server, Router oder dergleichen, sondern am System der Telekom.
Mein Router Fritzbox 7490 funktioniert jetzt auch einwandfrei mit IPv6 seit der Telekom Systemanpassung!
Was lange währt wird endlich gut.
Gruß Malte
-
Moin Malte,
na, super!
Dann brauchst du deinen Beitrag nur noch als Erledigt markieren, kennzeichne bitte trotzdem die Posts, die die geholfen haben.
Und trotzdem bleibe ich dabei - PopConnectoren sind Mist, selbst wenn sie von meinem Freund Claus Christensen kommen :)
Weiterhin viel Vergnügen, bis zum nächsten Mal!
;)
Gruß Norbert
-
Dann brauchst du deinen Beitrag nur noch als Erledigt markieren, kennzeichne bitte trotzdem die Posts, die die geholfen haben.
Hallo Norbert, finde keine Einstellung, wo ich das als erledigt markieren kann.
Kann nur auf Antworten | Zitieren | Bearbeiten | Löschen klicken.
Deine Vermutung damals von IPv6 war richtig, es lag daran.
Und trotzdem bleibe ich dabei - PopConnectoren sind Mist, selbst wenn sie von meinem Freund Claus Christensen kommen :)
Habe bisher nur gute Erfahrungen gemacht.
Weiterhin viel Vergnügen, bis zum nächsten Mal!
;)
Danke!
Gruß Malte