none
Sharepoint 2010: Internes Netzlaufwerk über Sharepoint im Internet freigeben? RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    gibt es in SharePoint 2010 Enterprise die Möglichkeit ein internes Netzlaufwerk so freizugeben das über
    das Internet darauf zu gegriffen werden kann?
    Hintergrund: wir haben in einer internen Freigabe eine Dokumentenstruktur die wir auch unseren
    Außendienstlern über unser SharePoint-Portal zur Verfügung stellen wollen.
    Intern funktioniert das mit dem Seiten-Viewer-Webpart. Aber extern bleiben die Webparts leer.
    Auch ist es organisatorisch nicht möglich die Dokumente in eine Bibliothek usw. zu speichern.
    Wir brauchen die vorhandene Ordnerstruktur weiterhin.

    Gibt es mit Bordmitteln einen Trick oder ein (kostenpflichtiges) Webpart?

    Gruss,

    Coyo

    Montag, 8. Dezember 2014 09:56

Alle Antworten

  • Hallo Coyo74,
    Haben Sie die Möglichkeit die folgenden Screenshots zu posten:
    - aus dem Webpart, wann es intern arbeitet, und wann es extern nicht arbeitet
    - aus dem konfigurierten Weg der Seiten-Viewer-Webpart und dem Netzlaufwerk
    - wie ist die externe Authentifizierung in SharePoint und IIS konfiguriert

    Gruß,
    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Dienstag, 9. Dezember 2014 09:04
    Moderator
  • Hi,
    prinzipiell funktioniert der externe Zugang auf freigegebene Laufwerke. Wichtig dafür sind die DNS- und Firewall-Einstellungen und die Authentifizierung. Der Zugriff über VPN ist die Alternative. Wie Teodora bereits geschrieben hat, solltest Du zur besseren Unterstützung mal beschreiben, wie der Zugriff organisiert werden soll (DNS-Einstellungen und Authentifizierung).

    --
    Peter
    Meine Homepage mit Tipps und Tricks

    Mittwoch, 10. Dezember 2014 04:52
  • Guten Morgen,

    hier ein paar Screenshots.



    Der Ordner liegt auf dem Server. Zu Testzwecken hat die Gruppe "Jeder" Vollzugriff. Das soll dann später natürlich eingeschränkt werden. Sind nur Testordner ohne Inhalt.

    Im IIS und SharePoint ist Windows-Authentifizierung eingerichtet:


    Intern verwenden wir natürlich DNS für unser ActiveDirectory. Im Internet ist der Sharepoint
    registriert für Intranet.domäne.de
    In der Firewall nur per Port 80 und 443 für den SharePoint von extern frei.

    Innerhalb unseres Netzwerks gibt es keine Firewall. Der SharePoint hat 2 Netzwerkkarten für DMZ und LAN.

    Ich dachte das würde so reichen und der SharePoint "routet" die Dokumente\Ordner einfach ins Internet.
    Ein HowTo hab ich leider nicht gefunden.

    Danke für die Hilfe,
    Grüße,
    Coyo

    Mittwoch, 10. Dezember 2014 07:34
  • Hallo Coyo,

    haben Sie schon versucht die Basisauthentifizierung zu aktivieren, um zu testen ob es daran liegt.

    Gruß,

    Teodora


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.


    Freitag, 12. Dezember 2014 13:28
    Moderator
  • Guten Morgen Teodora,

    ich habe im Authentifizierungsanbieter "Basisauthentifizierung" angehakt.
    Trotzdem keine Änderung.

    Viele Grüße,

    Coyo

    Dienstag, 16. Dezember 2014 07:55
  • Hi,
    ich habe das Problem jetzt mal bei nochmals getestet und kann Dein Problem reproduzieren.

    1. Seiten-Viewer-Webpart: "file://\\Rechner.domain.de\Freigabe"

    2. Freigabe-Verzeichnis für "Jeder" mit Vollzugriff

    3. DNS-Eintrag für Zugriff auf "Rechner.domain.de"

    4. NTLM

    Nach jungfräulichem Start des Clients (außerhalb der Domäne ohne VPN) kommt bei mir der gleiche Fehler. Nach einem Zugriff mit dem Dateiexplorer auf das Freigabeverzeichnis mit Anmeldung in der Dömäne funktioniert danach auch die Anzeige mit dem Browser und dem Seiten-Viewer-WebPart.

    --
    Peter

    Donnerstag, 18. Dezember 2014 09:49
  • Hallo,

    Vielen Dank an alle für Ihre Beiträge!

    @Coyo74, haben die Tipps weitergeholfen? Wenn ja, markieren Sie bitte die richtige Lösung als Antwort.

    Wenn Sie eine andere Lösung gefunden haben, bitte teilen Sie sie der Community mit, sodass auch andere Benutzer als der Fragesteller davon profitieren können

    Bitte beachten Sie, dass ich wegen keiner weiteren Aktivitäten das Thema als Diskussion verschieben werde.  

    Gruß,

    Michaela


    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Montag, 29. Dezember 2014 07:34
    Moderator