none
Exchange ohne feste IP RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    habe einen Exchange-Server 2010 über eine feste IP laufen. Der Server muß umziehen, am neuen Standort habe ich V-DSL, aber ohne feste IP. Frage: kann man Exchange stabil und Zuverlässigkeit auch ohne feste IP, z.B. mit DynDNS betreiben? Die Last ist minimal, 1 aktives Postfach (meins...).

    Donnerstag, 19. Oktober 2017 20:27

Antworten

  • Moin,

    kurze Antwort: ja, es geht.

    Lange Antwort:

    1. SMTP-Versand: Da musst Du zwingend bei irgendeinem Provider einen SMTP-Relay mit Authentifizierung buchen und verwenden, sonst landen Deine Mails überall im Spam bzw. werden gar nicht erst angenommen.
    2. SMTP-Empfang: Auch das wird schwierig ohne Zwischeninstanz, also schaust Du so etwas wie PopCon entgegen.
    3. Alles, was über SSL/TLS geht, also OWA, ActiveSync usw: Da Du auf eine DynDNS-Domain kein öffentliches Zertifikat ausstellen kannst, musst Du selbst eins generieren. Somit musst Du die Endgeräte explizit dazu zwingend, entweder dem Zertifikat zu vertrauen oder (das ging bei ActiveSync auf Android, zumindest früher) den Fehler im Zertifikat zu ignorieren.

    Alles in allem: Nicht schön, ist aber hinzukriegen, wenn man weiß, was man tut.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Donnerstag, 19. Oktober 2017 20:37

Alle Antworten

  • Moin,

    kurze Antwort: ja, es geht.

    Lange Antwort:

    1. SMTP-Versand: Da musst Du zwingend bei irgendeinem Provider einen SMTP-Relay mit Authentifizierung buchen und verwenden, sonst landen Deine Mails überall im Spam bzw. werden gar nicht erst angenommen.
    2. SMTP-Empfang: Auch das wird schwierig ohne Zwischeninstanz, also schaust Du so etwas wie PopCon entgegen.
    3. Alles, was über SSL/TLS geht, also OWA, ActiveSync usw: Da Du auf eine DynDNS-Domain kein öffentliches Zertifikat ausstellen kannst, musst Du selbst eins generieren. Somit musst Du die Endgeräte explizit dazu zwingend, entweder dem Zertifikat zu vertrauen oder (das ging bei ActiveSync auf Android, zumindest früher) den Fehler im Zertifikat zu ignorieren.

    Alles in allem: Nicht schön, ist aber hinzukriegen, wenn man weiß, was man tut.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Donnerstag, 19. Oktober 2017 20:37
  • danke! Sehe schon, für mich ist es (vorläufig) einfacher und sicherer, wieder eine feste IP zu nehmen, dann brauche ich diesbezüglich eigentlich nichts machen, außer irgendwo beim Provider meine (dann neue IP?!) dort beim relay Server einzutragen, sonst ignorieren mich wieder einige (ist wohl Punkt1, bin momentan bei der Telekom, dort gibt es eine Website, wo man sich eintragen kann).

    Klar kostet feste IP mehr, aber dafür spare ich Stunden/Tage an Konfiguration, von der ich momentan nur 10% verstehe...  kämpfe ja noch mit dem Smartphone

    Donnerstag, 19. Oktober 2017 20:45