Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange IP Adressänderung

Frage
-
Ich brauche mal Hilfe für die Lösung folgenden Problems.
Ich muss unseren beiden MBX Exchange 2010 Servern die IP Adressen fürs MAPI aus einem anderen Subnetz zuweisen.
Die Server haben je 2 LAN Interface, eines für MAPI und eines nur für die DAG Replikation. Die IPs für das DAG Netzwerk können so bleiben.
Ich stelle mir das so vor.
Die eigentliche IP des zur Zeit nicht aktiven MBX Knotens würde ich als Erstes ändern, dann nachdem unser DNS Server die neue IP wieder auflöst mache ich einen Switch der Datenbanken auf diesen um dann die IP auf dem zweiten MBX umzustellen.
Aber wie bekomme ich die Cluster IP der Datenbankverfügbarkeitsgruppe geändert ohne das die Replikation hinüber ist?
Hat jemand hier Erfahrung gemacht?
Grüße Sven
Antworten
-
Moin,
die Replikation wird weiterhin funktionieren, da die innerhalb der Exchange-Server läuft.
Eigentlich wird der Cluster nur bei einem *over verwendet und sonst gar nicht.
Ich habe das letzte Mal vor einigen Monaten IP-Adressen geändert. die Normalen Exchange-Adressen war unproblematisch, aber die Cluster-Adresse zickte. Im Cluster löschen, in Exchange ändern/neuanlegen.
NICHT im Cluster-Manager ändern, sondern bekommt Exchange das nicht mit.
Es brauchte damals auch zwei Reboots, bis wieder alles stabil lief.
Und nicht vergessen: Der DAG-Name steht auch mit der Cluster-IP im DNS -> kontrollieren!
Grüße aus Berlin schickt Robert<br/> MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 15. Juli 2013 09:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 16. Juli 2013 10:55
Alle Antworten
-
Moin,
die Replikation wird weiterhin funktionieren, da die innerhalb der Exchange-Server läuft.
Eigentlich wird der Cluster nur bei einem *over verwendet und sonst gar nicht.
Ich habe das letzte Mal vor einigen Monaten IP-Adressen geändert. die Normalen Exchange-Adressen war unproblematisch, aber die Cluster-Adresse zickte. Im Cluster löschen, in Exchange ändern/neuanlegen.
NICHT im Cluster-Manager ändern, sondern bekommt Exchange das nicht mit.
Es brauchte damals auch zwei Reboots, bis wieder alles stabil lief.
Und nicht vergessen: Der DAG-Name steht auch mit der Cluster-IP im DNS -> kontrollieren!
Grüße aus Berlin schickt Robert<br/> MVP Exchange Server
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 15. Juli 2013 09:19
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 16. Juli 2013 10:55
-
Hallo Sven,
wenn die Thematik geklärt ist, markiere bitte Roberts Beitrag "als Antwort".
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo,
Wir gehen davon aus, dass die Antwort Dir weitergeholfen hat.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.