locked
Windows 8 Pro startet mit Bootlog, aber kommt mit Normalstart nicht bis zur Anmeldung RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Windows 8 Pro startet mit Bootlog, aber kommt mit Normalstart nicht bis zur Anmeldung

    Nach einem aktuellen Windows Update 11.4.13 startete mein Windows 8 Pro überhaupt nicht mehr durch.

    Das ist mein Weg bisher:

    Nach starten von CD und Systemwiederherstellung auf den Punkt vor dem Update startet das System durch. Allerdings einige rote Fehlermeldungen im Eventlog.

    Das Problem: Starte ich nun normal neu, kommt das System nicht mehr bis zur Anmeldung. Es hängt wie in einem Dead lock in irgendeiner Schleife. Leider sieht man einfach überhaupt nichts an Meldungen, nur das blaue Windows-"Fenster"-Logo in der Mitte, eine ewige Windows-8-Sanduhr und Festplattenzugriff (LED) jede Sekunde. Das habe ich nach einem automatischen Repairmodus auch einmal 2 Stunden laufen lassen.

    Abgesicherter Modus startet durch.

    Ich habe ein sfc /scannow mit erfolgreichen Reparaturen durchgeführt. Normaler Neustart geht immer noch nicht durch.

    Nun habe ich (wieder nach Start über CD) das System einmal mit Bootlog starten lassen. Ergebnis: Es startet durch!

    --

    Preisfrage: Vielleicht bin nich ja naiv, aber ich gehe davon aus, dass ein normaler Neustart identisch sein sollte mit einem Bootlog-Start bis auf die Zeit und Filezugriffe auf ntbtlog.txt.

    Wenn das so ist (???), bleibt für mich eigentlich nur noch eine Ursache: Ein Timing-Problem. Die erforderliche Zeit beim Erstellen des Bootlogs erlaubt Windows durchzustarten, während beim Normal-Neustart irgendetwas zu schnell geht.

    Ich weiß hier einfach nicht weiter. Der nächste Schritt wäre ein In-Place-Upgrade, wovor ich mich noch scheue.

    Bin dankbar für jede Idee und Hilfe.

    EDIT:

    Mein Windows 8 läuft nun wieder. Allerdings nur mit In-Place-Upgrade.

    Jedem, der in einer ähnlichen Situation steckt und nicht seine ganzen Programme neu installieren kann oder will (bei mir eine komplette Entwicklungsumgebung mit SQL-Server in mehreren Version, Visual Studio und jede Menge Tools und Updates kaum denkbar), kann ich das In-Place-Upgrade nur empfehlen als letzte Notlösung.

    WARNUNG: Nicht den Windows Refresh (Auffrischen) benutzen, weil der eben die Programme wegwirft!

    Nichtsdestotrotz bleibt meine Frage bestehen: Was ist der technische Unterschied zwischen einem Start mit Bootlog und einem Normalstart? Irgendetwas muss anders sein! Irgendwelche Dienste müssen da nicht starten, doch starten oder es ist tatsächlich ein Timing-Problem.

    Freue mich, wenn da jemand etwas weiß.

    Rein gefühlsmäßig ( wenn das denn etwas gilt ...) habe ich Hyper-Vi im Verdacht. Das ist jedenfalls bei mir aktiv, nicht nur für VIs, sondern auch die Mini-VI des Windows-Phone SDK.

    Grußan die Commmunity

    Martin

    Freitag, 12. April 2013 12:28

Alle Antworten