none
Domänen Benutzern das Herunterfahren eines Clients erlauben. RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte gerne Domänen Benutzern das Herunterfahren von Clients aus dem Startmenü in Windows 10 über eine GPO erlaubt wird. Leider finde ich nicht die Richtige.

    Wie schon gesagt der W10 Client ist Mitglied einer Domäne. Domänen Controller 1 * Windows 2012 R2 und 1 * Windows 2008 R2. Die .admx Dateien für Windows 10 sind entsprechend eingepflegt.

    Im Moment ist es so das der Button "Ein/Aus" zwar vorhanden ist aber beim klicken darauf wird nur eine leere Auswahl angezeigt.

    Oder kann man den Butten evtl. ganz ausblenden.

    Der Benutzer kann zwar nach dem Abmelden im Startscreen den Client Herunterfahren. Wäre aber schön wenn eine der beiden Möglichkeiten machbar wäre.
    Also entweder Herunterfahren aus dem Startmenü, oder "Ein/Aus" ganz ausblenden.

    Danke und VG
    Stefan


    st_fbg

    Dienstag, 23. Februar 2016 09:35

Antworten

  • Hallo Stefan,

    Die Option Herunterfahren ist auch bei Domänen Clients standartmässig vorhanden. Kann es sein dass die Clients in einer OU sind wo dies abgeschaltet wurde. Typischerweise ist dies für OUs mit VDI oder TS Server gesetzt.


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,


    • Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 23. Februar 2016 09:48
    • Als Antwort markiert st_fbg Dienstag, 23. Februar 2016 10:07
    Dienstag, 23. Februar 2016 09:48
  • Hallo Benjamin,

    danke für deine Antwort.

    Habe den Fehler gefunden.
    Es gibt eine Richtlinie die das Herunterfahren verbietet. Eigentlich sollte die GPO die das Herunterfahren wieder erlaubt später abgearbeitet werden. hat aber nicht gegriffen. Nun habe ich diese einmal auf erzwungen gesetzt, neu gestartet und geht. Danach wieder erzwungen wieder entfernt, und geht immer noch.

    Danke

    Stefan


    st_fbg

    • Als Antwort markiert st_fbg Dienstag, 23. Februar 2016 10:07
    Dienstag, 23. Februar 2016 10:07

Alle Antworten

  • Hallo Stefan,

    Die Option Herunterfahren ist auch bei Domänen Clients standartmässig vorhanden. Kann es sein dass die Clients in einer OU sind wo dies abgeschaltet wurde. Typischerweise ist dies für OUs mit VDI oder TS Server gesetzt.


    Benjamin Hoch
    MCSE: Data Platform,
    MCSA: Windows Server 2012,


    • Bearbeitet Benjamin.Hoch Dienstag, 23. Februar 2016 09:48
    • Als Antwort markiert st_fbg Dienstag, 23. Februar 2016 10:07
    Dienstag, 23. Februar 2016 09:48
  • Hallo Benjamin,

    danke für deine Antwort.

    Habe den Fehler gefunden.
    Es gibt eine Richtlinie die das Herunterfahren verbietet. Eigentlich sollte die GPO die das Herunterfahren wieder erlaubt später abgearbeitet werden. hat aber nicht gegriffen. Nun habe ich diese einmal auf erzwungen gesetzt, neu gestartet und geht. Danach wieder erzwungen wieder entfernt, und geht immer noch.

    Danke

    Stefan


    st_fbg

    • Als Antwort markiert st_fbg Dienstag, 23. Februar 2016 10:07
    Dienstag, 23. Februar 2016 10:07
  • Hi,
     
    Am 23.02.2016 um 11:07 schrieb st_fbg:
    > Nun habe ich diese einmal auf
    > erzwungen gesetzt, neu gestartet und geht. Danach wieder erzwungen
    > wieder entfernt, und geht immer noch.
     
    das wird sich wieder ändern. Du hast immer noch ein Reihenfolgeproblem.
    Erzwungen manipuliert diese. Solange du nichts an der Reihenfolge
    änderst wird das Problem nicht korrigiert werden
     
    "Hoppla jetzt gehts auf einmal" ist in der Richtlinienreihenfolge nur
    dann eine dauerhafte Lösung, wenn es eine dauerhafte Änderung gibt.
     
    Tschö
    Mark
    --
    Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
     
    GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter
     
    • Als Antwort vorgeschlagen Benjamin.Hoch Samstag, 19. März 2016 06:58
    Dienstag, 23. Februar 2016 13:43