none
Migration EX2010 => EX2016 | manuelles /PrepareAD OHNE "Organization Name" RRS feed

  • Frage

  • Hallo Forengemeinde!

    Nach wie vor habe ich folgendes Problem:
    https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/69503afa-6988-4d0f-9a85-f92b57e683d3/ex2016-zertifikat-binden-an-iis-ok-an-smtp-scheinbar-nicht?forum=exchange_serverde

    Beim Aufbau einer Testumgebung, in der ich das a) Nachstellen und b) Herumprobieren möchte, ist mir in den Sinn gekommen, wie ich in meiner Echt-Umgebung vorgegangen bin. Ob das mit dem o.g. Problem zu tun hat kann ich gar nicht sagen, die Frage "quält" mich aber auch unabhängig davon.

    Also:
    In der Produktiv-Umgebung gibt es einen schon lange vorhandenen und gut funktionierenden EX2010-Server und dementsprechend auch eine Exchange-Organisation. Ich hielt
    es - warum auch immer - für Klug, vor der Installation des neuen EX2016-Server die Schemaanpassungen schon mal "von Hand" vorzunehmen (die 3 bekannten Befehle). Ich GLAUBE (sicher bin ich mir nicht), ich habe dabei den Befehl "setup.exe /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms" ohne  "/OrganizationName: <Organisationsname>" ausgeführt. Zumindest habe ich das in meiner Test-Umgebung so gemacht und ich meine, mich in der Produktiv-Umgebung am selben Skript orientiert zu haben. In meiner Test-Umgebung hatte ich etliche Probleme.

    Die Frage ist also nun:
    Ist das schlimm? Oder wird das bei der GUI-Installation von EX2016 einfach nachgezogen?
    Existiert dabei ein Unterschied zw. meiner Test- und Produktiv-Umgebung dahingehend, dass es in der Produktiv-Umgebung ja schon eine Exchange-Organisation gibt, in meiner Test-Umgebung hingegen durch das EX2016-Setup erst eine geschaffen wird?

    Vielen Dank im Voraus!

    TJ



    Dienstag, 4. April 2017 09:12

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    der ON wurde bei der Installation von Exchange 2010 schon gesetzt. Das muss nicht wiederholt werden bzw. kann auch gar nicht, denn es ist ja nicht möglich, eine "lebende" Organisation umzubenennen.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    • Als Antwort markiert T.J. Hooker Mittwoch, 5. April 2017 08:52
    Dienstag, 4. April 2017 09:31
  • Hallo!

    @Evgenij: Vielen Dank! Das beruhigt mich schon mal sehr!

    Zu meiner politischen Bildung:
    Und wie wäre das, wenn es noch keine EX-Organisation gäbe, es also der erste EX-Server ist der installiert wird?
    Wäre das dann schlimm oder würde die Anpassung bei der GUI-Installation automatisch nachgezogen werden?

    Vielen Dank!

    TJ
    Mittwoch, 5. April 2017 07:12
  • Boah, da fragst Du was... Ich habe die Org-Vorbereitung immer an der Kommandozeile gemacht. Ich meine, bei Exchange 2010 war es so, dass Du an der GUI den neuen Org-Namen eingeben konntest, wenn die Org noch nicht vorbereitet war.

    Aber vielleicht weiß es jemand genau.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Mittwoch, 5. April 2017 07:59
  • Hallo!

    Man kann den Organisations-Namen auch bei der EX2016-GUI-Installation angeben. Und normalerweise würden dann ja auch automatisiert die Schema-Erweiterungen während der / durch die GUI-Installation durchgeführt werden. Das ist sicherlich auch der normale Weg, den die meisten Nutzer nehmen werden.

    In meinem Fall habe ich die Schema-Erweiterungen VOR der GUI-Installation mit den 3 Befehlen durchgeführt, dabei aber den Parameter "/OrganizationName: <Organisationsname>" vergessen. Dann / Danach habe ich während der GUI-Installation einen Organisations-Namen angegeben.

    Die Frage ist aber vermtl. sehr speziell und außerdem auch ein wenig theoretisch. Ich markiere diesen Thread daher jetzt als beantwortet, denn die einzige nicht nur theoretische Frage hast Du oben schon beantwortet, dafür noch mal DANKE!

    TJ

    Mittwoch, 5. April 2017 08:51
  • Hallo,

    Das kommt ganz darauf an.
    Wer nur einen DC hat und noch keine Exchange Instanzen, kann alles über GUI des Setups machen. Es wird alles durch die GUI abgefragt.

    Hat man mehrere DCs, dann nutze ich auch immer die CMD Line. Einfacher Hintergrund: Ich wollte sicherstellen, dass alle notwendigen Änderungen (Schema, Berechtigungsgruppen, Einträge in der Config Partition des ADs) erfolgreich auf alle DCs repliziert wurden. Erst danach beginne ich die Installation von Serverkomponenten.

    Gruß Malte

    Mittwoch, 5. April 2017 08:53