Benutzer mit den meisten Antworten
AD Authentifizierung bei Bedarf an LDAP weiterleiten?

Frage
-
Hallo Zusammen,
ich habe seit geraumer Zeit ein bestehendes AD laufen, dass ich kürzlich auf Windows 2008 R2 migriert habe. Funktionieren tut das ganze soweit gut. Jetzt ist aber die Situation eingetreten, dass ich zusätzlich zu den Usern, die ich manuell im AD einpflege, Benutzer authentifieren müsste, die auf einem Linux LDAP Server liegen. Es besteht Lesezugriff auf das LDAP und bestimmte Webdienste werden hier im Hause bereits entsprechend genutzt. Die LDAP Daten sollen nicht auf AD repliziert werden, es soll lediglich geprüft werden, ob eine Authentifizierung erfolgreich war und den User an den Windows XP Clients entsprechend einloggen.
Es sollte also so sein, dass die Clients sowohl das Windows AD durchsuchen und falls dort nicht vorhanden die User über LDAP authentifizieren. Ich suche seit Tagen nach einer einfachen Möglichkeit, so etwas zu realisieren, aber war bislang leider erfolglos.
Wer kann mir hier Tipps geben, ich wäre für jede Hilfe sehr dankbar.
mfg
Horst Krüger
Antworten
-
Hallo Horst,
das durch das AD fehlgeschlagene Authentifizierungsversuche an ein andere Authentifizierungssystem weitergeleitet werden gibt es nicht.
Du hast also zwei Möglichkeiten:
1.) Du replizierst die Benutzerkonten in das AD (z.B. mit ILM)
2.) Da Du von Webservices spricht, könnten eventuell die Active Directory Federation Services für dich von Interesse sein. Allerdings ist das nicht trivial und die Applikationen / Webservices müssen das auch unterstützen.
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 13. September 2010 07:47
Alle Antworten
-
Hallo Horst,
das durch das AD fehlgeschlagene Authentifizierungsversuche an ein andere Authentifizierungssystem weitergeleitet werden gibt es nicht.
Du hast also zwei Möglichkeiten:
1.) Du replizierst die Benutzerkonten in das AD (z.B. mit ILM)
2.) Da Du von Webservices spricht, könnten eventuell die Active Directory Federation Services für dich von Interesse sein. Allerdings ist das nicht trivial und die Applikationen / Webservices müssen das auch unterstützen.
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Montag, 13. September 2010 07:47
-
Danke für die Antwort. Wäre es denn überhaupt irgendwie möglich, user sowohl im AD als auch im LDAP Server zu suchen, um sie authentifizieren? Ich hatte diesbezüglich etwas von Kontpspeichern gelesen, was mir aber auch nicht viel weitergeholfen hat.
-
Hallo Horst,
ich würde mir da gar nicht solche Gedanken machen. Eigentlich ist hier der Entwickler der Webdienste gefragt. PHP Applikationen oder auch JavaServerPages lassen sich problemlos mit dem AD verheiraten. Dadurch wäre das doch viel einfacher......
Viele Grüße
Frank
-- Frank Röder MVP Directory Services blog.iteach-online.de --