Fragensteller
WSUS: Kann ich ersetzte Update gefahrlos Ablehnen

Allgemeine Diskussion
-
Hallo liebe Gemeinde,
kann ich Updates im WSUS mit folgedem Zeichen in der Spalte "Ersatz" Ablehnen um Speicherplatz zu sparen.
Sie wurde ja durch ein anders Update ersetzt. Obwohl in den Optionen die automatische Ablehung für ersetzte Updates aktiviert ist, wurden unmengen solcher Updates nicht abgelehnt.
Gruß Marco
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 12. August 2011 08:49 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi Marco,
ich glaube das gilt nur für Versionen des gleichen Updates:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverwsus/thread/b02c04ef-a8ae-4568-aaff-fe182e854b29/Hier noch etwas zum Aufräumen:
http://msmvps.com/blogs/athif/archive/2005/10/27/Purge-Delete-the-downloaded-patches-on-WSUS-Server.aspx
__________________
Viele Grüße
Christian -
Am 03.08.2011 schrieb Christian Weihs [MVP]:
Hier noch etwas zum Aufräumen:
http://msmvps.com/blogs/athif/archive/2005/10/27/Purge-Delete-the-downloaded-patches-on-WSUS-Server.aspxAuf einem WSUS 3.0 läuft das Tool IMHO nicht mehr. Spätestens mit
2008R2 schlägt das fehl. Dann sollte man zu diesem Powershell Script
greifen: http://www.wsus.de/serverbereinigungServus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 03.08.2011 schrieb my-azur:
kann ich Updates im WSUS mit folgedem Zeichen in der Spalte "Ersatz" Ablehnen um Speicherplatz zu sparen.
<http://load.my-azur.de/alg/380wsus.png>
Sie wurde ja durch ein anders Update ersetzt. Obwohl in den Optionen die automatische Ablehung für ersetzte Updates aktiviert ist, wurden unmengen solcher Updates nicht abgelehnt.Pack das Script http://www.wsus.de/serverbereinigung in den Taskplaner
und lass es regelmässig ausführen. Das Script löscht auch die
überflüssigen Dateien aus dem Dateisystem.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 03.08.2011 schrieb my-azur:
kann ich Updates im WSUS mit folgedem Zeichen in der Spalte "Ersatz" Ablehnen um Speicherplatz zu sparen.
<http://load.my-azur.de/alg/380wsus.png>
Sie wurde ja durch ein anders Update ersetzt. Obwohl in den Optionen die automatische Ablehung für ersetzte Updates aktiviert ist, wurden unmengen solcher Updates nicht abgelehnt.Pack das Script http://www.wsus.de/serverbereinigung in den Taskplaner
und lass es regelmässig ausführen. Das Script löscht auch die
überflüssigen Dateien aus dem Dateisystem.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 04.08.2011 schrieb my-azur:
Macht das Script nicht das gleiche wie der Serverbereinigungs-Assistent (nur per Console)? Denn der Hilft bei meinem Problem nicht. Da die ganzen Updates Genehmigt sind. Ich werde wohl wie unterhttp://social.technet.microsoft.com/Forums/en-US/winserverwsus/thread/b02c04ef-a8ae-4568-aaff-fe182e854b29/ <../../../en-US/winserverwsus/thread/b02c04ef-a8ae-4568-aaff-fe182e854b29/> beschrieben jedes einzelne Update überprüfen müssen.
Du kannst auch die älteren Updates manuell ablehnen. Lass dir weitere
Spalten in der Pane einblenden und sortiere nach Eingangs- oder
Veröffentlichungsdatum. Bei XP würde ich alles bis zum erscheinen von
SP3 ablehnen. Wenn Du jetzt das Script laufen lässt, wird erstmal noch
nichts gelöscht. Dazu dürfen die Updates mind. 30 Tage nicht mehr
genehmigt werden. Steht aber so im Wizard des Bereinigungsassistenten.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
-
Am 04.08.2011 schrieb my-azur:
Den Tipp alle Updates bis zum SP, abzulehnen habe ich schon umgesetzt. Dennoch sind viele Updates nach diesem Datum durch ein anderes ersetzt worden. Würden die Updates nicht in einer VM liegen hätte ich mir den 30 GB auch kein Problem.
Wie kommt man zu 30 GB Updates? Wieviel Sprachen hast Du ausgewählt?
Welche Kategorien hast Du ausgewählt? Auch kann man alte SPs ablehnen.
Doch alle diese Maßnahmen greifen nicht sofort. Mit Hilfe des Scriptes
wird zumindest der Teil Bereinigungsassistenten automatisiert.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
Reg2xml: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
Schön zu hören das 30 GB nicht so ganz normal zu sein scheinen.
Als Sprache ist unter "Aktualisierungssprachen" "Ja" ausgewählt. Also die Option für das "Gebietsschema des Servers (German)".
Wir sind so anfangs so vorgegangen das wir alle Updates die als "erforderlich" gekennzeichnet wurden, Genhemigt haben.
-
Hi,
leider konnte ich bisher das Powershellscript nicht testen da der Server der Meinung ist bereits eine Powershell installiert zu haben ?-)
Allerdings macht das Script doch auch nur das gleich wie der Bereinigungsassistent, oder? Und der bringt bei mir keinen freien Speicherplatz.Sprache ist wie gesagt German.
Gruß Marco
-
Am 08.08.2011 schrieb my-azur:
leider konnte ich bisher das Powershellscript nicht testen da der Server der Meinung ist bereits eine Powershell installiert zu haben ?-)
Aha, und welche genaue Version von PS soll installiert sein? Kannst Du
vielleicht etwas ausführlicher beschreiben was Du da machst?Allerdings macht das Script doch auch nur das gleich wie der Bereinigungsassistent, oder? Und der bringt bei mir keinen freien Speicherplatz.
Ja, es macht das gleiche. Wie ich schon mal schrieb, müssen die
Updates mind. 30 Tage abgelehnt sein, erst dann werden auch die
Dateien aus dem Dateisystem gelöscht. Wenn Du natürlich die 30 Tage im
Kalender abzählen willst, ist das dein Problem. Ich lass das Script
jede Nacht laufen und freu mich über freien Platz auf der HDD.Sprache ist wie gesagt German.
Sagen tust Du hier nichts, Du schreibst. ;)
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 09.08.2011 schrieb my-azur:
Welche Version von Powershell installiert sein soll?
"eine andere Version" meldet PowerShell_Setup_x86_3.msi ;-) Ich seh allerdings im ganzen System keinen Hinweiß auf eine Powershell.Es gibt kein Programmverzeichnis das auf eine installierte Powershell
vermuten lääst? Windows Taste drücken und Powershell eintippen bringt
was genau?Welche Version von PS soll die PowerShell_Setup_x86_3.msi denn sein?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Es gibt kein Programmverzeichnis das auf eine installierte Powershell
vermuten lääst? Windows Taste drücken und Powershell eintippen bringt
was genau?Welche Version von PS soll die PowerShell_Setup_x86_3.msi denn sein?
Servus
WinfriedOk, Powershell ist doch installiert jedoch sind nirgendwo Verknüpfungen oder ein Eintrag unter Software zu finden.
Die EXE jedoch ist da unter System32\PowerShellDann werde ich mal das Script als Task laufen lassen und schauen was sich ergibt.
-
Am 10.08.2011 schrieb my-azur:
Ok, Powershell ist doch installiert jedoch sind nirgendwo Verknüpfungen oder ein Eintrag unter Software zu finden.
Die EXE jedoch ist da unter System32\PowerShellDann passt es ja.
Dann werde ich mal das Script als Task laufen lassen und schauen was sich ergibt.
Achtung! Das Script löscht auch Clients, die sich länger als 30 Tage
nicht im WSUS gemeldet haben. Wenn Du das nicht möchtest, mußt Du den
entsprechenden Wert auf False setzen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/