none
Radius-Authentifizierungsproblem RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  •  

    Hallo zusammen,

     

    ich habe hier ein merkwürdiges Problem mit meinem Radius-Server + WLAN-Authentifizierung. Im Netz unserer Hauptniederlassung funktioniert alles, auch aus einem anderen per VPN-Tunnel angebundenem Office kann der Accesspoint  den Radius-Server kontaktieren und den User am WLAN authentifizieren. Aus einem anderen Branch Office jedoch nicht, obwohl beide Firewalls/Accesspoints identisch konfiguriert sind. Die VPN-Tunnel sind über Watchguards abgebildet, zwischen den Tunnelendpunkten ist alles an Traffic erlaubt und ich sehe auch keine denys.

    Network Policy Server denied access to a user.
     
    Contact the Network Policy Server administrator for more information.
     
    User:
    Security ID: domain\NPC047$
    Account Name: host/NPC047.domainc.de
    Account Domain: domain
    Fully Qualified Account Name:  domain\NPC047$
     
    Client Machine:
    Security ID: NULL SID
    Account Name: -
    Fully Qualified Account Name: -
    OS-Version: -
    Called Station Identifier: 00-90-7F-A1-1E-86:domain
    Calling Station Identifier: 00-24-D6-24-31-CA
     
    NAS:
    NAS IPv4 Address: -
    NAS IPv6 Address: -
    NAS Identifier: -
    NAS Port-Type: Wireless - IEEE 802.11
    NAS Port: 1
     

    RADIUS Client:
    Client Friendly Name: WLAN Berlin
    Client IP Address: 192.168.52.1
     
    Authentication Details:
    Connection Request Policy Name: Secure WLAN
    Network Policy Name: -
    Authentication Provider: Windows
    Authentication Server: dc.domain.de
    Authentication Type: EAP
    EAP Type: -
    Account Session Identifier: -
    Logging Results: Accounting information was written to the local log file.
    Reason Code: 48
    Reason: The connection request did not match any configured network policy.

     

    Es gibt aber natürlich eine Network Policy, in der nur geprüft wird, ob der User in einer bestimmten Gruppe ist. Aber diese Policy wird hier scheinbar gar nicht benutzt. In der Connection policy steht habe ich eingetragen: NAS Port Type Ethernet or Wireless 

     

    Der einzige Unterschied zwischen den Standorten: bei dem einen (funktionierenden) Standort ist eine Fritzbox im "DMZ-Modus" vor der Hardware-Firewall mit einem Transfernetz, das alles zur Firewall weiterleitet, bei dem anderen Standort ist es eine Vodafone Easybox, ebenfalls mit DMZ.

     

    Ich habe natürlich zunächst diese Box im Auge gehabt, aber mit einem Radius-Test-Tool (NTradping) kann ich mich problemlos authentifizieren ... also sollte es eigentlich nicht an geblockten Paketen etc. liegen. 

     

    Was ich seltsam finde - der Eintrag User:Security ID: domain\NPC047$ ... hier wird kein Username eingetragen, sondern der Hostname des Notebooks. 

    Danke für euren Input :)

    Marcel

    Freitag, 4. April 2014 13:08

Alle Antworten