Hallo Zusammen,
ich hänge gerade an einem Problem mit meinem Remote Desktops. Es sind nun mehr Anwender geworden als gedacht und so möchte ich einen zweiten RDP Anwendungsserver "hinstellen" und per Load Balancing auch auf diesem Anmeldungen durchführen lassen.
Seit 2016 ist der "normale" Remote Desktop ja ein wenig Stiefmütterlich geraten. RDP Dateien nur über Umwege, da auf RemoteApps gesetzt wird. Ich habe aber ein paar Thinclients, die momentan per auf dem RDP Server signiertem RDP-File auf den Server
verweisen. Das klappt auch ohne Probleme, nur wie gesagt wäre es nun an der Zeit für einen zweiten, auch um Beispielsweise tagsüber mal Updates einspielen zu können usw. Gibt es da eine "richtige" Vorgehensweise oder nur über Umwege, die so eigentlich
nicht mehr von MS gewünscht sind?
Viele Grüße
HenBus