Benutzer mit den meisten Antworten
HyperV und Routing Generation 1 funktioniert, Generation 2 Portweiterleitung nicht möglich

Frage
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit HyperV und der Generation 2 VM's. Das Portweiterleiten über RAS und Routing funktioniert bei dieser Generation wohl nicht mehr. Wie kann ich Ports von einer Generation 2 VM auf die reale Netzwerkkarte meines Windows Servers umleiten ?
Antworten
-
OK, es hat sich gerade von selbst erledigt, bzw. kein Windows Fehler/Problem.
Windows 10 Generation 2 läuft jetzt
Ubuntu Generation 2 und Generation 1 funktionieren nicht, also eher ein Ubuntuproblem
- Bearbeitet Windowsgeplagter Donnerstag, 29. Juni 2017 12:41
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 31. Juli 2017 10:35
Alle Antworten
-
Wie kann ich Ports von einer Generation 2 VM auf die reale Netzwerkkarte meines Windows Servers umleiten ?
Das musst Du wohl ein bisschen näher ausführen ;-)Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
Bei HyperV Generation 1 funktioniert einer Weiterleitung mittels "Routing und RAS", dort auf den Server, IPv4, NAT, Schnittstelle die "externe" Netzwerkkarte markieren, rechter Mausklick Eigenschaften und im Tab Dienste und Ports auf Hinzufügen.
Beschreibung, Protokoll, den externen Port und die interne Weiterleitung einstellen und fertig.
Beispiel: reale IP Server 10.0.0.1, interne IP 192.168.1.1 und eine VM mit IP 192.168.1.2
ich möchte nun über 10.0.0.1:2202 auf 192.168.1.2:22 (z.B. SSH für Linux)
oder z.B. 10.0.0.1:3391 auf 192.168.1.2:3391 (z.B. RDP für Windows)
bei Generation 1 (Win7, Debian) funktioniert das, bei Generation 2 (Win10, ubuntu) funktioniert das nicht, hängt auch nicht speziell an SSH oder RDP, es geht auch z.B. kein HTML
die VM's untereinander funktionieren, auch vom Windows Server auf VM Generation 2 funktionieren, nur das Portforwarding nicht mit Generation 2
-
Also,
- Du hast im Host eine physische Netzwerkkarte mit der IP 10.0.0.1. Sie ist an keinen vSwitch gebunden
- und einen inernen vSwitch, an dem die VMs und eine zweite, diesmal virtuelle Netzwerkkarte des Host-OS hängen, die hat dann die IP 192.168.1.1
- Außerdem ist auf dem Host die RRAS-Rolle installiert, die NAT aus dem 192.168.1.0/24 Netz raus über den Uplink 10.0.0.1 macht
- Alle VMs können über dieses NAT nach draußen kommunizieren.
- und Du hast eine andere physische Maschine im 10.0.0.0/?? Netz, von der aus Du versuchst, die portumgeleiteten Verbindungen zu der VM herzustellen. Das klappt, wenn die VM Gen1 ist, und klappt nicht, wenn die VM Gen2 ist.
- Wenn Du vom Host aus versuchst, auf die VM zuzugreifen, klappt es bei allen VMs.
Soweit richtig?
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com -
OK, es hat sich gerade von selbst erledigt, bzw. kein Windows Fehler/Problem.
Windows 10 Generation 2 läuft jetzt
Ubuntu Generation 2 und Generation 1 funktionieren nicht, also eher ein Ubuntuproblem
- Bearbeitet Windowsgeplagter Donnerstag, 29. Juni 2017 12:41
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Montag, 31. Juli 2017 10:35