locked
Session 0 Isolation VPN Client Software RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

     

    Gibt’s es eine VPN Software die, die  Session 0 Isolation unterstützt?

     

     Zurzeit verwenden wir den Avaya VPN Client 10.6 unter Windows 7. Leider funktioniert dieser nicht zusammen mit einer Smartcard.

     

     Der VPN Client läuft als Service in der Session 0 und ist nicht in der Lage dem User in der Session 1 eine UI für die PIN Eingabe zur Verfügung zu stellen.

     Im Ergebnis wartet der VPN Client auf die User PIN aber der User hat keine Möglichkeit diese einzugeben.

    Wichtig in diesem Zusammenhang ist das der VPN Client als Service läuft. Ich weiß dass es eine Menge an Infos auf MSDN gibt.

    Avaya sagt dazu folgendes (Zitat aus den Release Notes)

     

    Q02102587— No PIN prompt for SmartCard authentication

    on Windows 7 and Vista

     

    On Windows 7 and Vista, certain vendors' smart cards don't pop up PIN prompt

    when user tries to connect. The client simply goes directly to the Connect status

    window and will stay there indefinitely. This is because AVC's calling process is a

    service and those smart cards don't fully support service on Windows 7 and Vista

    (due to "Session 0 isolation"). So far, we found Aladdin eToken working fine with

    our client while Gemalto v5.5 and SafeNet iKey 2000/2032 having issues with PIN prompt.

     

    Nach meiner Meinung muss eine Software die Windows 7 Zertifiziert ist , die Session 0 Isolation  unterstützen.

     

     


    Mittwoch, 18. Mai 2011 12:31

Alle Antworten

  • Gibt’s es eine VPN Software die, die  Session 0 Isolation unterstützt?

    Zurzeit verwenden wir den Avaya VPN Client 10.6 unter Windows 7. Leider funktioniert dieser nicht zusammen mit einer Smartcard.


    Hallo SHNJ,

    die Frage müßte eigentlich eher in Richtung VPN-Server gestellt werden. Welche VPN-Gegenstelle soll denn unterstützt werden? Windows 7 bringt schon einen eigenen VPN-Client mit, der auch Smartcard-Authentifizierung unterstützt. Als Gegenstelle kann zum Beispiel ein Windows Server 2008 R2 mit RRAS dienen. Oder auch ein Forefront Thread Management Gateway.

    Viele Grüße,
    Daniel Melanchthon

    Partner Account Manager
    Microsoft Deutschland GmbH

    Montag, 23. Mai 2011 10:18