Fragensteller
Fehler bei Systemstart: Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse wurde nicht gestartet

Frage
-
Hallo,
gleich zum Problem. Manchmal(kein Muster erkennbar z.B. nach Installation, Deinstallation oder Konfiguration) startet Windows 7 RC mit der klassischen Benutzeroberfläche(Win98/2000) und dem Fehler: "Einige Dienste konnten nicht gestartet werden: Benachrichtigungsdienst für Systemereignisse...". Wenn ich die Services ansehe, erscheint der Dienst als gestartet. Der PC fährt nicht mehr herunter, er musst hart neugestartet werden. Manchmal ist danach das Problem wieder verschwunden beim Neustart. Manchmal auch erst nach einem Neustart im abgesicherten Modus ohne irgendwelche Veränderungen am System vorgenommen zu haben. Woher kommt dieser Fehler und wie ist er zu beseitigen?
Und bevor ich noch einen Beitrag öffne ein weiteres Problem: meine Windows Sidebar funktioniert nicht mehr, völlig unabhängig von den UAC-Einstellungen. Habe den Dienst deaktiviert und wieder aktiviert (über die Windows-Funktionen) und ihn deregistriert und wieder neu registriert. Alles völlig ohne Wirkung. Bei einem anderen Benutzerkonto funktioniert der Dienst einwandfrei.
Vielen Dank bereits im Voraus.
Viele GrüßeSonntag, 16. August 2009 19:03
Alle Antworten
-
Das wird vermutlich nicht eine defekte Installation sein, sondern das alte Problem, daß du dich schon anmelden kannst aber noch nicht alle Netz-Dienste (und die entspr. abhängigen Dienste) gestartet sind (damit sieht der Startvorgang flotter aus, weil der Anmeldebildschirm schon da ist).
Wenn du ein paar minuten wartest, wird der Dienst gestartet und die Anmeldung geht wieder. Bei uns passiert sowas bei einer Domänenanmeldung. Lokal ist das ja nicht so wild.
Einfach mit ner mmc das Snapin zur Gruprichtlinienverwartung öffnen und dort dann unter Computerkonfiguration\Administrative Vorlagen\System\Anmeldung\ Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten. AKTIVIEREN.
Sollte aber dann wiederum eine Domänenrichtline sein. Vielleicht hilft das ja.Mittwoch, 4. November 2009 12:08 -
Oh Gott... Lieber Moderator: dass dieser Dienst und dessen Abhängigkeiten nicht gestartet werden kann, hat nichts, aber auch gar nichts mit der Win 7 Reperatur oder Installation zu tun! Das Problem haben einige, auch welche, die ihr System neu aufsetzten und reparierten. Es liegt auch nicht an einer bestimmt Hardware oder Treibern. Es sind auch viele mit Kaspersky betroffen. Ich z.B. nutzte Kaspersky aber nicht und:
bei mir tritt das Problem auch nicht nachvollziehbar auf, aber alle verantwortlichen Dienste stehen in der MMC auf "Gestartet" und "Automatisch". Ich bin als Admin angemeldet. Wenn ich mich ab- und wieder anmelde, ist alles normal.
Also ein Moderator sollte schon ein bisschen mehr raten können als nur "reparier mal dein Win"; denn auch das ist zeitaufwendig und in dem Fall nicht nötig, weil es keinen Sinn macht.
Was noch helfen kann bei dem Problem: cmd als Admin ausführen => eingeben: netsh winsock reset => Enter => Neustart
Eine endgültige Lösung für das Problem gibt es scheinbar nicht, da es trotz aller Ansätze ab und an auftritt.
Es wurde in einigen Szenarien auch Kaspersky deinstalliert und dann tauchte das Problem trotzdem nach einiger Zeit wieder auf, nachdem oft ca. 3 Wochen alles ohne diesen Fehler lief.- Bearbeitet MechUnit77 Donnerstag, 11. April 2013 16:05
Donnerstag, 11. April 2013 16:01