Benutzer mit den meisten Antworten
SQL Server 2008 R2 upgraden auf 2017 Standard und umziehen auf neuen Rechner

Frage
-
Hallo,
ich habe derzeit einen SmallBusinessServer 2011 mit SQL Server 2008 R2 laufen und muss den nun wohl ausrangieren.
Ziel ist ein SQL Server 2017 Standard auf einem Windows 10 Pro.
Ein Upgrade auf 2017 und dann umziehen geht wohl nicht, da der 2017er nicht auf Server 2008 R2 läuft.
Könnt Ihr mir bitte ein paar Tipps geben, wie ich das Upgrade und den Umzug am besten realisiere.
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Hilfe.
Viele Grüße
Peter
Antworten
-
Moin,
umziehen und upgraden ist trivial - Backup auf dem alten, restore auf dem neuen, SQL-Accounts übertragen, fertig. Mit dbatools kann man das sehr schön automatisieren.
Interessanter wird es auf der Seite der Applikationen, die auf SQL zugreifen. Dort musst Du die jeweiligen Connection Strings umdefinieren. Falls ein SQL Alias definiert wurde, ist es natürlich am einfachsten.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Christoph MuthmannEditor Donnerstag, 18. Juli 2019 07:13
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 15. Juli 2020 13:15
Alle Antworten
-
Moin,
umziehen und upgraden ist trivial - Backup auf dem alten, restore auf dem neuen, SQL-Accounts übertragen, fertig. Mit dbatools kann man das sehr schön automatisieren.
Interessanter wird es auf der Seite der Applikationen, die auf SQL zugreifen. Dort musst Du die jeweiligen Connection Strings umdefinieren. Falls ein SQL Alias definiert wurde, ist es natürlich am einfachsten.
Evgenij Smirnov
- Als Antwort vorgeschlagen Christoph MuthmannEditor Donnerstag, 18. Juli 2019 07:13
- Als Antwort markiert Dimitar DenkovMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 15. Juli 2020 13:15
-
Hallo Peter,
Ziel ist ein SQL Server 2017 Standard auf einem Windows 10 Pro.
wie viele User sollen denn gleichzeitig auf diesen SQL Server zugreifen?
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport -
Hallo Peter,
ok, hab nur wegen dem Client OS (Windows 10) gefragt, evtl. hätte es dort bei vielen gleichzeitigen Zugriffen Probleme geben können.
Aber bei drei Usern sollte das schon passen :)
Gruß, Stefan
Microsoft MVP - Visual Developer ASP/ASP.NET (2001-2018)
https://www.asp-solutions.de/ - IT Beratung, Softwareentwicklung, Remotesupport