Fragensteller
Lokale Gruppenrichtlinien per LGPO /t pflegen

Frage
-
Ich möchte gerne die lokale Gruppenrichtlinien (Windows-Updates) auf mehreren Rechnern per LGPO /t <textdatei> pflegen.
Für z.B. die Einstellung "Quelldienst für bestimmte Klassen von Windows-Updates angeben", gelingt es mir mit dem Eintrag
Computer Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU UseUpdateClassPolicySource DELETE
nicht, den Eintrag auf "Nicht konfiguriert" zu setzen. Mit
Computer Software\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate\AU UseUpdateClassPolicySource DWORD:0
kann ich den Einrag nur auf "Deaktiviert" setzen.
Das ist zwar auch wirksam, finde ich aber aus Dokumentationsgründen zumindest unschön. Außerdem stellt sich mir die Frage, ob ich mich auf LGPO / wirklich verlassen kann.
Danke
Michael Rocholl
Alle Antworten
-
Vielleicht hilft dir diese Diskussion da weiter:
https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/0251a151-9e6a-4ab0-92cd-8bac5b91b8c5/lokale-gruppenrichtlinie-prozedural-editieren?forum=windows_Serverde -
... weil ich den eher konzeptionellen Thread bereist als Antwort markierte hatte und der neue Thread eher eine technische Detailfrage behandelt.
Falls das eine falsche Entscheidung war, tut es mit leid. Trotzdem würde ich mich natürlich über eine Köräung meiner Frage freuen.
-
ähhhh ... ja? Das ist das erwartete Verhalten?
Eine beliebige Policy ist aktivert/deaktiviert -> Es wird ein Wert in die registry.pol Datei geschrieben der irgendeinen Wert auf irgendwas stellt. Ja nach Definition im ADMx wird der Typ vorgegeben und auch der Wert."Nicht konfiguriert" heisst ja nichts anderes, als: In DIESER RICHTLINIE IST KEIN WERT DAZU DEFINIERT.
Es darf kein Wert im Registry.pol File vorhanden sein, der diesen Schalter kontrolliert.