none
Was ist das aktuelle (2019) Microsoft Produkt für Out-of-Band-Management (Computer starten/herunterfahren usw.)? RRS feed

  • Frage

  • Ich möchte einen meiner Workgroup-Rechner remote (also vom Nachbarzimmer aus) starten und stoppen können.

    Zum einen könnte ich hierzu WOL und die Remotedesktopverbindung einsetzen, zum anderen würde ich aber auch gerne Out-of-Band-Managment ausprobieren.

    Aber ich möchte hierzu nicht extra den weiten Weg gehen und eine Active Directory-Domäne aufsetzen, DNS-, DHCP-Server einrichten usw. usf.

    Was wäre im gegebenen Fall das aktuelle Tool hierfür von Microsoft für Out-of-Band-Management?

    Montag, 5. November 2018 11:52

Antworten

  • Moin, das Stichwort „Out-of-Band“ bedeutet ja, dass Du nicht das gleiche physikalische Netzwerk für das Management benutzt wie für die Datenübertragung. Somit wäre WOL nicht Out-of-Band. Bei Servern hast Du halt IPMI-Schnittstellen (iLO, iDRAC, iRMC usw.), die Du bemühen kannst. Bei einem PC hast Du in der Regel nur In-Band-Management. Also WOL zum Einschalten (dafür brauchst Du kein AD, nur DHCP) und shutdown.exe zum Herunterfahren (auch dafür brauchst Du kein AD). Intel AMT wird noch ab und zu verbaut, von den aktuellen Microsoft-Produlten aber nicht mehr unterstützt. Kann deine Maschine AMT, so kannst Du es auch nutzen. Brauchst auch kein AD, dafür aber die AMT-spezifische Infrastruktur.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert BetterToday Montag, 5. November 2018 13:11
    Montag, 5. November 2018 13:03

Alle Antworten

  • Moin, das Stichwort „Out-of-Band“ bedeutet ja, dass Du nicht das gleiche physikalische Netzwerk für das Management benutzt wie für die Datenübertragung. Somit wäre WOL nicht Out-of-Band. Bei Servern hast Du halt IPMI-Schnittstellen (iLO, iDRAC, iRMC usw.), die Du bemühen kannst. Bei einem PC hast Du in der Regel nur In-Band-Management. Also WOL zum Einschalten (dafür brauchst Du kein AD, nur DHCP) und shutdown.exe zum Herunterfahren (auch dafür brauchst Du kein AD). Intel AMT wird noch ab und zu verbaut, von den aktuellen Microsoft-Produlten aber nicht mehr unterstützt. Kann deine Maschine AMT, so kannst Du es auch nutzen. Brauchst auch kein AD, dafür aber die AMT-spezifische Infrastruktur.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    • Als Antwort markiert BetterToday Montag, 5. November 2018 13:11
    Montag, 5. November 2018 13:03
  • Hi Evgenij,

    klasse! Vielen Dank für die Info!!

    Ich kann mich erinnern, dass ich vor 15 Jahren einmal einen Webserver mit DRAC hatte (da funktionierte damals aber so ziemlich gar nichts, deshalb hatte ich ihn dann nach ein paar Monaten wieder zurückgegeben). Den konnte ich (oder besser "hätte ich können") via Internet Explorer ansprechen. DRAC hatte damals eine Web-Oberfläche.

    Wie gesagt, meine aktuelle Anwendung ist eher Home-Office. Da reicht eigentlich WOL zum Starten und Remotedesktopverbindung zum Administrieren/Herunterfahren. Hätte mich nur 'mal gereizt, auch wieder Out-of-Band zu verwenden. Und zufällig, wenn ich das per Bing/Google suche, tauchte dabei immer der Microsoft Configuration Manager 2007 auf. Daher kam ich darauf, einmal nachzufragen, was denn die aktuelle Lösung von MS dafür wäre.

    Viele Grüße   -   Axel

    Montag, 5. November 2018 13:10
  • Ja, SCCM 2007 und 2012 hatte noch AMT und WOL unterstützt, jetzt ist AMT raus. Ich wage mal die Behauptung, dass DRAC-Karten auch damals schon IPMI konnten.

    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com


    In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.

    Montag, 5. November 2018 13:19
  • ConfigMgr hat das nicht mehr an Bord, wie bereits Evgenij geschrieben hat.
    Intel SCS könnte sein, wonach Du suchst: https://www.intel.de/content/www/de/de/software/setup-configuration-software.html


    Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de

    Montag, 5. November 2018 13:52
    Beantworter